Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Montag 1. Juli 2019, 12:29

Es gibt im rechten Bereich des letzten Bildes etwas, was wie CA aussieht. Bei Apo-Objektiven werden chromatische Restfehler mit einem Kompensations-Okular des gleichen Herstellers ausgeglichen, nur bei meiner Kamera verwende ich ja kein Okular. Es kann aber auch ein anderer Abbildungsfehler sein, oder ich hätte ein paar Stackschritte mehr machen sollen.
Jedenfalls hab ich für diesen Vergrößerungsbereich noch ein 8er und ein 9er Objektiv.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Montag 1. Juli 2019, 19:51

Das ist geklärt - das 8er und 9er Objektiv bilden besser ab als das 10er.

Damit nerv ich euch aber nicht, und beim Malaysia-Schmetterling 9, wo ich 3 Beleuchtungsvarianten probiert habe, auch nur mit einer davon - Auflicht und Tageslicht.

71 RAW's mit der FZ + dem Raynox 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 2. Juli 2019, 21:14

Ein Detail dieses Schmetterlings.

101 RAW's mit dem Ray 150 an der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 3. Juli 2019, 13:44

Noch 2 Details.

Einmal mit dem Raynox 250, 189 RAW's

Bild

Und mit dem Milar, hier hatr die Nah/Fern-Verstellmöglichkeit des Leica-Zooms nicht mehr ganz gereicht, 941 RAWs. Erfasstes Bild ca. 4,5 x 3 mm.

Bild

Es sind ja Schuppen und Härchen auf dem Auge, ich puste die Tierchen aber nicht ab. das ist mir zu riskant.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 3. Juli 2019, 23:02

Beide Augen des Schmetterlings mit horizontaler Kamera. Ist das, was mit dem adaptierten Milar an der FZ geht, mehr gibt die Nah/Fernverstellunmg des Leica-Zooms nicht her. Bin froh, den RMS-Adapter gekauft zu haben. Erfasst wurden ca. 4,5 x 3 mm, beleuchtet mit Schwanenhals-LED's von links und rechts, und frontal, die Kamera guckte durch meine Makro-LED-Ringleuchte. 914 RAW's.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 4. Juli 2019, 20:16

Neben den Schmetterlingen und den Mikro-Kristallen mal wieder was aus meiner Mineralien/Halbedelstain-Sammlung.

Ein Stückchen Bismut(Wismut).

511 RAW's mit der FZ + Raynox 250.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Freitag 5. Juli 2019, 19:02

Das Bismut-Stückchen, ca. 3 cm breit, als Ganzes mit Spiegelung, Tageslicht.

118 RAW's mit der FZ + Raynox 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Freitag 5. Juli 2019, 20:48

Eine leicht schief stehende Calcit "Pyramide". Tageslicht + Schwanenhals-LED.

115 RAW's mit der FZ + Raynox 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Freitag 5. Juli 2019, 23:28

Was für ein Mineral das ist - kein Plan :lol:

103 RAW's mit der Lumix FZ1000 + Raynox 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Samstag 6. Juli 2019, 00:47

Gilt hier auch, ich weiss nicht was das ist.

72 RAW's mit der FZ + Ray 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Samstag 6. Juli 2019, 01:37

Noch ein mir unbekanntes Mineral.

89 RAW's mit der FZ + Ray 150, wär auch mit dem Canon 500D gegangen.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21824
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von videoL » Samstag 6. Juli 2019, 11:15

Hallo Peter,
"die geknautschte Alufolie" gefällt mir sehr gut, fein ausgeleuchtet.Bild :oops:
Die Calcit Pyramide ist auch sehr schön.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Samstag 6. Juli 2019, 11:38

Danke, Willi. Ich bin auch ganz zufrieden. Was die Ausleuchtung angeht, ist Tageslicht sofern vorhanden, immer gut, so Schwanenhals-LED's auch, weil du die so zurecht biegen und drehen kannst, wie es mit einer "Flächenleuchte" nicht möglich ist.

Hab noch ein mir unbekanntes Mineral. Kein Bruch, sondern gesägt, aber nicht poliert.

81 RAW's mit der FZ + Ray 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Samstag 6. Juli 2019, 13:53

Ein paar mach ich noch, bevor es wieder ans Mikroskop geht. Auch das Mineral ist mir unbekannt.

113 RAW's mit der FZ + Raynox 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fokus-Stacking mit Lumix Kameras/Kameras mit Panasonic-Sensor in allen Bereichen

Beitrag von Redunicorn » Samstag 6. Juli 2019, 14:58

Zwei unterschiedliche Ansichten vom nächsten Mineral, Vorder/Rückseite.

Nr. 1 = 82 RAW's mit der FZ + Ray 150.

Bild

Nr. 2 = 102 RAW's

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“