Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Montag 23. März 2020, 15:06

Hanseat68 hat geschrieben:
Sonntag 22. März 2020, 18:19
schön Grün mit der Pegasus Galaxie hinterm Grün ;)
Da muss du mir jetzt bitte mal auf die Sprünge helfen, ich stehe auf dem Schlauch. :shock:
Wo siehst du das was?
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Hanseat68
Beiträge: 3027
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
Wohnort: im Süderelberaum

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von Hanseat68 » Dienstag 24. März 2020, 20:30

cani#68 hat geschrieben:
Montag 23. März 2020, 15:06
Hanseat68 hat geschrieben:
Sonntag 22. März 2020, 18:19
schön Grün mit der Pegasus Galaxie hinterm Grün ;)
Da muss du mir jetzt bitte mal auf die Sprünge helfen, ich stehe auf dem Schlauch. :shock:
Wo siehst du das was?
Moin Uwe,
dies müsste die Pegasus Galaxie sein, habe mal dein Bild bearbeitet um zu zeigen was ich meinte.
Bild habe ich sofort wieder von der externen Platte gelöscht.
Uwe_Polarlicht.jpg
Uwe_Polarlicht.jpg (246.31 KiB) 774 mal betrachtet
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"


Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von ChristinaM » Dienstag 24. März 2020, 21:20

Das müssten die Plejaden sein....
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24253
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von Jock-l » Dienstag 24. März 2020, 21:39

Links am Bildrand ist Sternbild Stier, damit hat Christina den Sternenhaufen sicher identifiziert ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Mittwoch 25. März 2020, 16:44

Hanseat68 hat geschrieben:
Dienstag 24. März 2020, 20:30
Bild habe ich sofort wieder von der externen Platte gelöscht.
Alles gut - danke für den Tipp
Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 24. März 2020, 21:39
Links am Bildrand ist Sternbild Stier, damit hat Christina den Sternenhaufen sicher identifiziert
Ich bin da total raus, habe keinen Plan und habe mich auch vor Ort nicht drauf konzentriert - der Grund dürfte klar sein :D
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von ChristinaM » Mittwoch 25. März 2020, 21:00

Hallo Uwe,
so ging es mir auch - hier auf dem Bild links ist die Andromeda Galaxie (der helle Punkt). Die habe ich erst hinterher auf dem Bild entdeckt! Das Polarlicht war auf diesem Bild noch ganz schwach. Besonders gefielen mir die beiden Lichter rechts auf dem Berg, die aussahen wie ein großer Troill.. :)

Bild....the milky way... :) by Christina M., auf Flickr

Eines meiner Lieblingsbilder - der Geist des Bären...

BildOhne Titel by Christina M., auf Flickr
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Donnerstag 26. März 2020, 16:03

Interessanter Farbkontrast...grün zu rot

Und Andromeda im ersten Bild wäre mir auch am PC durchgegangen - ich schaue noch zu wenig im Detail nach so was... :shock:
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Freitag 27. März 2020, 20:12

Luosto, Finnisch -Lappland
200206_For_99900.jpg
200206_For_99900.jpg (110.67 KiB) 731 mal betrachtet
Bild ein paar Minuten später

Bild
Aurora Borealis_99902
auf Flickr
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Hanseat68
Beiträge: 3027
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
Wohnort: im Süderelberaum

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von Hanseat68 » Samstag 28. März 2020, 16:10

was für Nordlichter und Milchstraßenmotive = FANTASTISCH.
ich muß dort unbedingt mal hin ;)

Danke Christina für die Aufklärung,das es sich bei dem Sternenhaufen um die Plejaden handelt und wie von mir behauptet die Andromeda Galexie ist.
Da habe ich etwas Durcheinander gebracht, entschuldigt bitte meine Falschaussage !
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"


Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von ChristinaM » Samstag 28. März 2020, 16:37

Hallo Oliver,
kein Problem! Ich muss bei den Plejaden immer aufpassen dass ich nicht aus Versehen Perseiden sage, die Namen ähneln sich so! ;)

Uwe, die Bilder sind wieder großartig!! :)
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von j73 » Samstag 28. März 2020, 19:35

Hallo,
dann will ich auch mal was beitragen .... Wir waren im Februar 2019 auf der Hurtigruten MS Nordkapp an der norwegischen Küste unterwegs. Das Ablichten der Polarlichter war gar nicht so einfach, da das Schiff ja dauernd in Bewegung ist.


Bild

Magic lights aboard of MS Nordkapp by Jörg, auf Flickr


Und am nächsten Abend nochmal über den Lofoten:

Bild
Aurora borealis over lofoten islands by Jörg, auf Flickr


Fotografiert mit der GX9 und dem Olympus 12mm f2.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von ChristinaM » Samstag 28. März 2020, 21:55

Hallo Jörg,

klasse, dass Du auch mitmachst! :) Das kann ich mir vorstellen, dass das Fotografieren auf dem fahrenden Schiff noch eine extra Herausforderung ist...
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von j73 » Sonntag 29. März 2020, 09:19

ChristinaM hat geschrieben:
Samstag 28. März 2020, 21:55
Hallo Jörg,
klasse, dass Du auch mitmachst! :) Das kann ich mir vorstellen, dass das Fotografieren auf dem fahrenden Schiff noch eine extra Herausforderung ist...
Ich hab halt immer versucht so kurz zu belichten, daß die Sterne trotz schwankendem / fahrendem Schiff nicht verwischen ...

Hier, bei der Ausfahrt aus dem Hafen Svolvær leider nicht ganz geglückt:
Bild
Leaving Svolvær with polar lights by Jörg, auf Flickr

Hier dagegen schon:
Bild
Northern lights of the type "beamer" aboard of Hurtigruten MS Nordkapp north of Rørvik by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von ChristinaM » Montag 30. März 2020, 19:57

Ich möchte ein Gedicht mit Euch teilen. Für mich trifft es das Gefühl genau, wenn man einen atemberaubenden Sternenhimmel oder auch das Polarlicht sieht... (Nur dass im Schnee die Grillen nicht wispern.. :) )

Manche Nacht

Wenn die Felder sich verdunkeln,
fühl ich, wird mein Auge heller;
schon versucht ein Stern zu funkeln,
und die Grillen wispern schneller.

Jeder Laut wird bilderreicher,
das Gewohnte sonderbarer,
hinterm Wald der Himmel bleicher,
jeder Wipfel hebt sich klarer.

Und du merkst es nicht im Schreiten,
wie das Licht verhundertfältigt
sich entringt den Dunkelheiten.
Plötzlich stehst du überwältigt.

(Richard Dehmel)
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35662
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von lomix » Montag 30. März 2020, 20:40

tolle Bilder :)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“