Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Freitag 26. März 2021, 21:19

Na, das schmeichelt mir, dass Ihr an meinem bescheidenen Leben teilnehmt. Dann müsst Ihr eben mit weiteren Beiträgen rechnen.

Mein Schwager hat ca. 30 Schafe, die phasenweise im Stall stehen und entsprechend Mist produzieren. Pferde hat er keine. Ich weiß nicht, ob der Mist unterschiedlich in der Qualität ist, aber glaube das nicht. Die Tiere fressen das gleiche Zeugs.
Ein wenig neidisch bin ich auf dessen aus Steuergeldern finanzierten und von Profis aufgestellten, elektrischen Weidezaun, der angeblich die Wölfe abhalten soll.

Meine 3 Kamerunschafe kommen niemals in den Stall (ganzjährige Weidehaltung) und deren Ködel von der Weide aufsammeln......wäre doch sehr mühselig. Ich könnte allerdings vom Weg hinter der Weide den Pferdemist aufsammeln, der dort ständig hinterlassen wird. Eine beliebte Reitstrecke der Mädels vom Islandponyhof, ganz in der Nähe. Wieso Pferde überall hinkacken dürfen, ohne das sich die Reiterin darum kümmern muss, ist mir als Hundebesitzer ein Rätsel.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Mittwoch 31. März 2021, 20:20

Heute bei dem guten Wetter einige Zeit draußen verbracht und mit der LX100 geknipst. Die Kleine kann durchaus auch scharf. Und wer behauptet, zwischen 11 und 15:00 Uhr habe der Fotograf Pause, der hat nur eine begrenzte Sicht. Ich mag Sonnenlicht und Kontraste!

1. Bild: Wenn wir hier mal buddeln, finden wir immer wieder Sachen. Früher hatte man eben ein anderes Bewusstsein! Hier mal ein Kinderschuh. Wer den mal getragen hat? Wissen wir nicht.
P1140346.JPG
P1140346.JPG (725.62 KiB) 602 mal betrachtet
2. und 3. Bild: Manche Gäste, die wir nicht eingeladen haben, sind willkommen, andere nicht. Na ja, müssen wir mit leben.
P1140377.JPG
Makro und gecropped!
P1140377.JPG (614.29 KiB) 602 mal betrachtet
P1140357.JPG
Akku als Größenvergleich. Feldmäuse vermutlich, in Kompaniestärke angerückt.
P1140357.JPG (1.01 MiB) 602 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Mittwoch 31. März 2021, 20:26

Pflanzen und Blumen wachsen und vergehen.

3 Bilder in JPEG unbearbeitet.

Bild 1: Die alten Spiersträucher waren nach 20 Jahren kaputt und wurden durch eine andere Sorte ersetzt.
P1140353.JPG
P1140353.JPG (945.23 KiB) 602 mal betrachtet
Bild 2: Frauenmantel wächst in jeder Ritze. Den pfriemel ich dann raus und setze die Pflänzchen in Gruppen zusammen. Finden sich inzwischen in jeder Ecke bei uns, was ich liebe, die Gattin aber nur so lala findet.
P1140350.JPG
P1140350.JPG (857.1 KiB) 602 mal betrachtet
Bild 3: Iris ist eine meiner absoluten Favoriten. Die kommen mit unserem trockenen Sandboden bestens zurecht. Bilder im Gegenlicht mag ich besonders gerne.
P1140355.JPG
P1140355.JPG (622.48 KiB) 602 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Mittwoch 31. März 2021, 20:36

Bild 1: Schöne Ansichten gibt es einige. Besonders pittoresk unser alter Treckerschuppen. Von einem Vorfahr abenteuerlich gemauert. Das Dach hängt ordentlich durch. Der Zimmermann meinte aber, der könne mich vielleicht noch überleben. Da bin ich aber gespannt! Sonst machen wir daraus Ferienwohnungen..... ;)
P1140372.JPG
P1140372.JPG (980.54 KiB) 600 mal betrachtet
Bild 2: Wir lieben es, auf Ausstellungen oder Handwerkermärkten zu stöbern und erwerben dabei allerlei kitschiges oder auch mal schönes Zeug.
P1140370.JPG
P1140370.JPG (91.67 KiB) 600 mal betrachtet
Bild 3: Der nächste Winter kann kommen. Das Holz stammt von einer im Sturm umgefallenen, großen Weide von unserem Grundstück, die wir gesägt und gespalten haben. Also steckt durchaus auch eigener Schweiß drin!
P1140378.JPG
P1140378.JPG (214.03 KiB) 600 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Safra
Beiträge: 3113
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 16:27
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Safra » Donnerstag 1. April 2021, 09:53

Pferde hat er keine. Ich weiß nicht, ob der Mist unterschiedlich in der Qualität ist, aber glaube das nicht. Die Tiere fressen das gleiche Zeugs.
Das besagt nicht alles. Schafe sind Wiederkäuer, Pferde nicht. Bei Schafen erledigen also Bakterien einen großen Teil der Verdauungsarbeit.

Wenn jemand nach Pferdemist Ausschau hält, dann sollte er versuchen, von Pferden Mist zu erhalten, die kein Kraftfutter, sprich Getreide, erhalten. Sonst findet sich dann einiges davon im Mist wieder. Und je älter das Hoppapferdchen ist, desdo schlechter die Zähne (so ein Gaul ist auch nur ein Mensch), und desdo mehr Freude hat der eifrige Gärtner dann an keimenden Getreide (ob sich das für die Sprossenproduktion eignet?)
Anregungen und Kritiken sind immer willkommen :)
Gruß Sabine

FZ 1000

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21292
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 1. April 2021, 20:09

Man lernt immer was dazu ;)
@Anselm: Feine Fortsetzung, das Gegenlicht fetzt einfach !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Mittwoch 7. April 2021, 08:14

Welche Besucher sind es dieses Mal? Die beiden Löcher sind größer als die anderen von den Mäusen. Supermäuse? Mutanten? Ich habe die Falle bestückt und daneben aufgestellt, um zu sehen, ob es nicht doch Ratten sind. Laut Verordnung über die Rattenbekämpfung im Lande Niedersachsen sind Grundstücksbesitzer verpflichtet, gegen diese vorzugehen. Eigentlich blöd, denn Ratten sind sehr intelligente und eigentlich faszinierende Tiere. Aber im eigenen Garten will ich sie doch nicht haben.
P1140492.JPG
P1140492.JPG (931.21 KiB) 564 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Mittwoch 7. April 2021, 08:20

P1140493.JPG
P1140493.JPG (905.29 KiB) 560 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Mittwoch 7. April 2021, 08:30

Trotz des Wetters gucken wir positiv nach vorne und so hat meine Frau Nachschub besorgt für's Auge (Deutzie) und die Insekten (Zierjohannisbeere). Da fahren die Hummeln im zeitigen Frühjahr voll drauf ab.
P1140491.JPG
P1140491.JPG (914.22 KiB) 558 mal betrachtet
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Sonntag 11. April 2021, 17:43

Das ist die Fläche für die Bienenwiese: Inzwischen 4x vom Unkraut befreit und da Regen angesagt war, inzwischen mit einer Mischung aus Blumen und Gräsern eingesät. Größe knapp 6 x 6 Meter. Nur einheimische Sachen, ein- und mehrjährig. Die Beimischung von einjährigen Blumen hat den Vorteil, dass schon im ersten Jahr ordentlich was blüht. Im 2. Jahr sollen sich die anderen dann soweit etabliert haben, dass sie immer wieder kommen.
Nun muss ich ein wenig aufpassen, dass die von uns geschätzten Vögel trotz reichlich Futterangebot nicht die frisch gesäten Samen aufpicken.
Die Berberitzen rechts wachsen gut an. Auf dem Streifen zwischen Blumenwiese und Hecke werden wir uns als Salat- und Kräuteranbauer versuchen.

Mein erster Versuch dem link von Picr:

Bild
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von UlrichH » Sonntag 11. April 2021, 19:37

Gelungen, die Blumenwiese und Picr.de
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Sonntag 11. April 2021, 22:26

Ich habe es zwar nicht genau verstanden, was den Unterschied ausmacht zwischen dem Upload von meiner Festplatte in der reduzierten Größe wie bisher und der Verlinkung über Picr, aber das Bild ist zu sehen. Dann ist es ja gut!
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

BerndP
Beiträge: 12886
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von BerndP » Sonntag 11. April 2021, 22:33

Über den Upload von Deiner Festplatte direkt nach hierhin verbraucht das Forumserverspeicherplatz -> schau mal unter die Bilder, was da steht, bis zu 980 KB /Bild oder mehr. Wenn Du das über picr. machst, steht da nix, eben 0 KB. Das ist der (gewollte) Unterschied!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von Anselm » Sonntag 11. April 2021, 22:42

Bernd, Du bist so bemüht, dass ich es doch verstehe. Total nett, danke! :)

Das da unter dem Bild nix steht, ist mir schon aufgefallen. Hauptsache ist natürlich, dass ich es jetzt im Sinne des Forums richtig handhabe.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

BerndP
Beiträge: 12886
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Vom Leben auf einem alten Hof

Beitrag von BerndP » Sonntag 11. April 2021, 22:47

Gerne!

Und danke für Deine Rückmeldung, Anselm.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“