Ersatz für meine Lumix TZ 61

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von UlrichH » Dienstag 2. März 2021, 19:28

Meine 2 Patonaakkus sind in kürzester Zeit ohne Vorwarnung leer.
Ich würde nur noch original Akkus verwenden.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18251
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 3. März 2021, 09:09

UlrichH hat geschrieben:
Dienstag 2. März 2021, 19:28
Meine 2 Patonaakkus sind in kürzester Zeit ohne Vorwarnung leer.
Ich würde nur noch original Akkus verwenden.
Das ist nicht gut Ulrich :o und mir noch nie passiert.
Ich habe für alle meine Kameras die Patona Premium Akkus (incl. Patona Ladegerät) und die halten mindestens genauso lange wie die Originalen von Panasonic.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 3. März 2021, 09:45

Die Erfahrungen sind halt unterschiedlich, Herbert.
Das gelieferte Ladegerät mit Netz und USB Anschluss funktioniert dafür sehr gut.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

tamansari

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von tamansari » Mittwoch 3. März 2021, 13:13

oberbayer hat geschrieben:
Dienstag 2. März 2021, 19:23
Monree hat geschrieben:
Dienstag 2. März 2021, 17:32

Meine Frage, nehmt ihr immer die Pana original Akkus, oder kann man auch Fremdanbieter nehmen. (kosten nur die Hälfte)
Für G3 und GX80
ich habe nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mit:
digibuddy
+
HAMA

alles null Problemo :D

PS: Die hama sind zu klein für das Ladegerät der G3. Abhilfe, ich habe ein Visitenkarten Etuie das füllt die Lücke exakt aus
also auch ier - kein Problem.

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von Monree » Mittwoch 3. März 2021, 15:09

Danke für die Infos 8-)

Ich versuche es mal mit dem Akku von Patona. Den habe ich ohne Ladegerät bestellt, weil ich ihn in der Kamera laden kann. Oder ist ein Ladegerät richtiger?
Erst mal testen wieviel Fotos ich mit dem vollen Original-Akku machen kann.

VG. Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

tamansari

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von tamansari » Mittwoch 3. März 2021, 17:40

Monree hat geschrieben:
Mittwoch 3. März 2021, 15:09
Danke für die Infos 8-)

Ich versuche es mal mit dem Akku von Patona. Den habe ich ohne Ladegerät bestellt, weil ich ihn in der Kamera laden kann. Oder ist ein Ladegerät richtiger?
Erst mal testen wieviel Fotos ich mit dem vollen Original-Akku machen kann.

VG. Monika
Hast Du mal mAH verglichen ?
Der Pana hat bei meinen Batterien 50% mehr Energie.
Das heißt realiter entweder eine Batterie pro Tag oder aber auch schon mal 2 bi3 oder mehr.
Abends allein auffem Großglockner und dann ist die Batterie alle ....................................
ich mag gar nicht dran denken ! ;)

Is fast so schlimm wie mein letzter Urlaub. Da hatte ich eine camera dabei - aber keine Objektive. :(

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24065
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 3. März 2021, 19:07

:shock:
Schaff die Ablenkungen ab, dann gibt es beim Taschepacken auch Ordnung !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13173
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von Horka » Mittwoch 3. März 2021, 20:01

10-20 % weniger Kapazität ist bei Fremd-Akkus üblich.

Ich nutze, wenn ich viel fotografiere, den Originalakku und lade ihn jeden Abend wieder auf. Der Fremdakku kommt nur als Ersatz mit, dann kann es ein minderwertiger sein.

Von fünf Patonas haben sich zwei im Laufe der Jahre leicht aufgebläht, so dass ich sie nur mit seitlichen Klebestreifen als Ausziehhilfe und schlechtem Gewissen in den engen Batteriefächern der kleinen Lumix nutze. Allerdings auch ein originaler (von 8).

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von Der GImperator » Mittwoch 3. März 2021, 21:42

Ich habe neben den Originalakkus bisher ausschließlich (je Cam) 1-2 Drittherstellerakkus bei meinen Cams (nicht nur Lumixe) in Betrieb (gehabt). Was die Erinnerung gerade hergibt:
1x "No Name" , 2-3x "Lookit", etliche "Patona" (~6-8 Stk.)
Zzt. hab ich für meine FZ 1x original, 1x Lookit, 1x Patona. G70 1x Orig., 2x Patona. G9 1x Orig., 1x Patona.
Die beiden "G70-Patonas" erfüllen BEIDE das Langzeitkriterium, der eine von denen ist so alt wie Cam/Orig.akku und tut noch wie am ersten Tag (bzw. in der gleichen Relation von Leistung zum Original wie anfänglich).

No Name hatte recht schnell und stark abgebaut. Ist aber nie gestorben.
1 Lookit war "gut", geringfügige erkennbare Minderleistung und auch ein gewisser offensichtlicher Abbau. Geht aber auch noch (ohne negativ aufzufallen).
Der andere Lookit ist ein Dickerchen geworden. Tschüs! Den dritten hatte ich erst vor kurzem innen Griffeln beim Fototaschen-Umpacken. Keine Ahnung, wie`s dem geht.
Die Patonas haben (toitoitoi) alle "ganz gute" bis "perfekte" (minimale Defizite-Toleranz im Vergleich zum Original mit eingerechnet) Performances abgeliefert oder liefern noch.
2 von denen auch quasi "im Langzeittestverfahren" bewährt.

Meine Praxis dabei ist, Original und Kopie vom Grundsatz her im gleichgestellten Wechsel zu nutzen. Bietet es sich gerade zufälligerweise situativ perfekt an, hab ich auch ab und zu mal direkt den zuvor im Einsatz geleerten und frisch geladenen Original-Akku wieder eingesetzt.
Aber allg. ist die Nutzung prinzipiell 50-50.

Ach ja- die Patonas kenne ich sowohl in den gelben als auch (die "Premiums") grünen Varianten.
Und: (Monika umtreibt das "Ladegerät-Thema") alle Akkus werden bei mir immer in der zur jeweiligen Cam mitgelieferten Originalladeschale aufgeladen. Null Probleme.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13173
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von Horka » Donnerstag 4. März 2021, 10:14

Der GImperator hat geschrieben:
Mittwoch 3. März 2021, 21:42
Und: (Monika umtreibt das "Ladegerät-Thema") alle Akkus werden bei mir immer in der zur jeweiligen Cam mitgelieferten Originalladeschale aufgeladen. Null Probleme.
Die Kamerafirmen müssen sparen und liefern bei einigen intern aufladbaren Kameras kein externes Ladegerät mit.

Ich muss zwar auch sparen. Kaufe mir aber dann einen fremden Lader (aus Frackigkeit keinen originalen) dazu, weil ich das externe Aufladen für bequemer und übersichtlicher halte.

Horst
Handliche Kameras

tamansari

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von tamansari » Donnerstag 4. März 2021, 10:55

in der G3 hatte ich mal einen "aufgeblähten" hab ihn mit Mühe und Not rausbekommen.
Das Teil wurde anstandslos umgetauscht.
Bei so einem Billigprodukt und das noch ohne Beleg - sehr erstaunlich. Aber GUT.



Horka hat geschrieben:
Donnerstag 4. März 2021, 10:14
Der GImperator hat geschrieben:
Mittwoch 3. März 2021, 21:42
Und: (Monika umtreibt das "Ladegerät-Thema") alle Akkus werden bei mir immer in der zur jeweiligen Cam mitgelieferten Originalladeschale aufgeladen. Null Probleme.
Die Kamerafirmen müssen sparen und liefern bei einigen intern aufladbaren Kameras kein externes Ladegerät mit.

Ich muss zwar auch sparen. Kaufe mir aber dann einen fremden Lader (aus Frackigkeit keinen originalen) dazu, weil ich das externe Aufladen für bequemer und übersichtlicher halte.

Horst

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5220
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von adinia » Donnerstag 4. März 2021, 12:11

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 3. März 2021, 20:01
Ich nutze, wenn ich viel fotografiere, den Originalakku und lade ihn jeden Abend wieder auf. Der Fremdakku kommt nur als Ersatz mit, dann kann es ein minderwertiger sein.
Von fünf Patonas haben sich zwei im Laufe der Jahre leicht aufgebläht, so dass ich sie nur mit seitlichen Klebestreifen als Ausziehhilfe und schlechtem Gewissen in den engen Batteriefächern der kleinen Lumix nutze. Allerdings auch ein originaler (von 8).
Hallo,
ich hatte für meine Reservekamera LF1 zum Originalakku noch 2 weitere von Patrona gekauft. Und ein Ladegerät, damit ich unterwegs paralell aufladen kann.
Als sich meine Kamera auf der letzten Fernreise am 4. Tagesmorgen total verabschiedete - DER Supergau auf Reisen - konnte ich auf die LF1 zurückgreifen, die ich ansonsten wenig genutzt, aber unterwegs schon mal verliehen hatte.
Der kleine Pana-Akku war relativ schnell leer, aber die Patronas im "Handumdrehen". Ein krasser Unterschied. Ich kam mit den 3 Akkus gerade über Tag.
Gebläht o.ä. hatte sich nie etwas.
Viele Grüße, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von Monree » Montag 8. März 2021, 10:50

Hallo Zusammen
So, das erste Kennenlernen mit der neuen Kleinen habe ich nun hinter mir.
Gegenüber der TZ 61 ist es keine große Umstellung.
Als unterwegs Taschen-Kamera für "ich weiß nicht was mich erwartet" ist sie ideal. Auf Städte Touren werde ich sie bestimmt einsetzten.

Für reine Fototouren habe ich die G9 und die FZ 1000.

Lust auf Foto?
https://www.flickr.com/photos/132739363 ... 8552297741

VG. und eine gute Woche, wünscht Euch Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

tamansari

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von tamansari » Montag 8. März 2021, 11:02

kurzer Blick auf die Fotos -
was machste jetzt mit Deiner G9 ? ;)

tamansari

Monree hat geschrieben:
Montag 8. März 2021, 10:50
Hallo Zusammen
So, das erste Kennenlernen mit der neuen Kleinen habe ich nun hinter mir.
Gegenüber der TZ 61 ist es keine große Umstellung.
Als unterwegs Taschen-Kamera für "ich weiß nicht was mich erwartet" ist sie ideal. Auf Städte Touren werde ich sie bestimmt einsetzten.

Für reine Fototouren habe ich die G9 und die FZ 1000.

Lust auf Foto?
https://www.flickr.com/photos/132739363 ... 8552297741

VG. und eine gute Woche, wünscht Euch Monika

mopswerk

Re: Ersatz für meine Lumix TZ 61

Beitrag von mopswerk » Montag 8. März 2021, 11:51

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 3. März 2021, 20:01
10-20 % weniger Kapazität ist bei Fremd-Akkus üblich.

Ich nutze, wenn ich viel fotografiere, den Originalakku und lade ihn jeden Abend wieder auf. Der Fremdakku kommt nur als Ersatz mit, dann kann es ein minderwertiger sein.

Von fünf Patonas haben sich zwei im Laufe der Jahre leicht aufgebläht, so dass ich sie nur mit seitlichen Klebestreifen als Ausziehhilfe und schlechtem Gewissen in den engen Batteriefächern der kleinen Lumix nutze. Allerdings auch ein originaler (von 8).

Horst
Daß Akkus mit Blähungen wg. Explosionsgefahr aus dem Verkehr gezogen werden sollte, ist Dir hoffentlich aber klar, oder?
https://www.akkushop.de/de/news/akku-st ... n-ich-tun/
Für Die Blähungen sorgt hier keine Bohnensuppe, somdern Lithium ...

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“