An unserem Gartenteich ...

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Freitag 26. Mai 2023, 11:13

Gestern Abend war ich bereit für weitere "Episoden" im Teich-Krimi.
Es gab zwar Begegnungen, der Abend verlief allerdings friedlich.
Die Ringelnatter drehte ein paar Runden und tauchte auch mal ab zum Teichgrund, was widerum sehr viel Molche zum Ortswechsel Richtung Wasseroberfläche bewegte. Ich konnte dann den Bestand im linken Becken als "nicht gefährdet" einstufen. Da waren so etwa 10 - 15 Molche zu sehen.


BildP1030313_DxOb by berny butterfly, auf Flickr



BildP1030308_DxO by berny butterfly, auf Flickr



BildP1030309_DxO by berny butterfly, auf Flickr





Heute Morgen war auch friedliche Stimmung. Im Nebenbecken waren Jungmolche zu sehen, die noch ihre Aussenkiemen besitzen. Dann gab es Besuch aus der Luft: Das erste Landkärtchen am Teich. Auch ein eine Plattbauch-Libelle schaute mal vorbei. Konnte ich aber nicht festhalten. Ansonsten noch ein paar "Trainingsaufnahmen", diesmal mit der FZ1000.


BildP1030047_DxO by berny butterfly, auf Flickr



BildP1030027_DxO by berny butterfly, auf Flickr



BildP1030067_DxO by berny butterfly, auf Flickr



BildP1030003_DxO by berny butterfly, auf Flickr
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24454
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von Jock-l » Freitag 26. Mai 2023, 13:59

Auch wenn es vergleichsweise kleines Gewässer ist, für häufige Besuche optimal (fußläufig) gelegen und es ist immer was los ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 17045
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von BerndP » Freitag 26. Mai 2023, 15:37

Ein Teich mit Ringelnattern und Molchen,
wer hat das schon?

Für mich ist sowas dann eine Zufallssichtung.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Freitag 26. Mai 2023, 17:50

BerndP hat geschrieben:
Freitag 26. Mai 2023, 15:37
Ein Teich mit Ringelnattern und Molchen,
wer hat das schon?

Für mich ist sowas dann eine Zufallssichtung.
Du hast Recht, das ist eine aussergewöhnlich glückliche Situation.
Wegen dieser unglaublichen Natur hier sind wir vor 20 Jahren aus einer sehr schönen Stadtwohnung auf's Land "emigriert".
Ich könnte inzwischen nicht mehr in der Stadt leben ... . ;)
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Freitag 26. Mai 2023, 18:09

Ja, es ist schon erstaunlich: Heute wurde ich abermals Zeuge einer erfolgreichen Molch-Jagd.
Ich sitze nun nicht ununterbrochen hier und warte, was passiert; ich schau immer nur mal kurz vom Balkon runter auf deb Teich, ob was im Gange ist. Diesmal bin ich näher ran und hatte wieder Glück. - Der Molch weniger ... .
Die Bilder sind ein "Auszug" des Geschehens. Das Licht war leider sehr knallig und im Moment des "Zugriffs" hat der Autofokus wegen zufälliger heftiger Sonnenreflexe im Wasser versagt.
Es hat vielleicht 2 Minuten gedauert insgesamt, es sind aber so viele Bilder entstanden ... . Nunja, das kennen andere wahrscheinlich auch: Was nehm ich - was lass ich weg ... .

Die Schlange war sichtlich geschafft nach dem Kampf.

Ich hätte nicht gedacht, dass es so spannend werden kann, sich mal ein ganz reduziertes Areal für eine längere Observation auszusuchen. (Im Archiv hab ich eh noch einige Szenen ...)

Aber nun seht:

"Es war einmal ein 2. Molch".

BildB5260061_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260105_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260070_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260085_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260090_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260114_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260120_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260123_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260143_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260162_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260167_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260180_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260189_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260202_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260208_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260227_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260232_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260277_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildB5260282_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2459
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von Tontechniker » Freitag 26. Mai 2023, 19:16

Super Bilderserie!
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 17045
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von BerndP » Freitag 26. Mai 2023, 19:32

:shock: :shock:
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Samstag 27. Mai 2023, 10:26

Tontechniker hat geschrieben:
Freitag 26. Mai 2023, 19:16
Super Bilderserie!
Danke!
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Samstag 27. Mai 2023, 10:27

BerndP hat geschrieben:
Freitag 26. Mai 2023, 19:32
:shock: :shock:
8-)
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Sonntag 28. Mai 2023, 05:43

Bilder von gestern. - Es gibt leider nichts Neues ... . :? Ich fasse mich kurz. ;)



BildP1030359_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr



BildP1030122_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr




BildP1030345_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr




BildP1030215_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr




BildP1030157_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr




BildP1030258_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr




BildP1030303_DxO_M2 by berny butterfly, auf Flickr
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

BerndP
Beiträge: 17045
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von BerndP » Sonntag 28. Mai 2023, 08:54

Okay, die Natter hat wieder zugeschlagen…

Nachdem wir wissen, dass dies in deinem Teich gang und gäbe ist :shock: - eine solche Sichtung in freier Natur würde mein fotografisches JägerHerz verdammt in Wallung bringen - habe ich einen Vorschlag für die Zukunft Deiner Dokumentation ->

Herausforderung annehmen und Portaitfotos vom Gemetzel machen. Sprich: näher ran und auf Augenhöhe. Weg von der von oben nach unten Fotografie…

Ist nur eine Idee!

Ansonsten: wieder mal eine beeindruckende Serie über das Fressen und Gefressen werden.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Sonntag 28. Mai 2023, 09:39

@BerndP

Danke für die Rückmeldung.
Da ist leider zu wenig Zeit für Portrait.
Das geht alles sehr schnell ... .
Bin aber bei der 2. und 3. Serie schon direkt am Teich gestanden (kam jeweils gerade zufällig mit der Kamera in der Hand vorbei).
Die erste Serie ist vom Freisitz nur mit dem 300er. Der ist oberhalb ... .
Interessant sind die unerschiedlichen Eignungen der Kameras, wie sie sich dabei herausstellen.
Die BQ der FZ1000 ist doch sichtbar schlechter.
Werde das aber ohnehin nicht mehr photografieren. 3 mal reicht. Das ist schon recht grausam mit anzusehen.
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35864
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von lomix » Sonntag 28. Mai 2023, 09:46

das erledigt sich sowieso bald. dann sind die Molche wohl alle gefressen.😁🥺schöne Serien waren das.👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Sonntag 28. Mai 2023, 09:53

lomix hat geschrieben:
Sonntag 28. Mai 2023, 09:46
das erledigt sich sowieso bald. dann sind die Molche wohl alle gefressen.😁🥺schöne Serien waren das.👍
Danke für das Kompliment.

Nachdem ich das nun zufällig dieses Jahr das erste Mal mitbekommen habe, wie die Nattern sich hier versorgen, hatte ich natürlich auch Bedenken.
Allerdings sichte ich die Schlangen am Teich seit 25 Jahren. Ebensolang leben die Molche da. ...
Mal sehen. - Die Schlangen dezimieren sich ja durchaus auch.
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

BerndP
Beiträge: 17045
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von BerndP » Sonntag 28. Mai 2023, 10:49

Okay Bernd…

Unter Herausforderung subsumiere ich auch:
Ansitzen an passender Stelle (Licht, bodennahe Zielmöglichkeit, Stativ?, Hocker, Geduld …) mit der richtigen Gerätschaft, 300er klingt gut!

Aber, es ist vielleicht auch wahr:
das Thema ist fast durch.

Angenehme Pfingsten Allen!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“