Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 16879
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von BerndP » Montag 2. Oktober 2023, 12:21

Das von Sven gemeldete Angebot bezog sich auf einen gebrauchten ! Body (AB) für günstige 405,- inclusive Frank Späth Buch. Aber wech is wech…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Montag 2. Oktober 2023, 12:25

BerndP hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 12:21
Das von Sven gemeldete Angebot bezog sich auf einen gebrauchten ! Body (AB) für günstige 405,- inclusive Frank Späth Buch. Aber wech is wech…
Oh! Die Kamera erschien bei mir beim Aufrufen der Gebraucht-Seite aber schon gar nicht mehr. Die haben sie wohl schon rausgenommen. Schade, für 405 Euro wäre wirklich interessant gewesen.
VG Polly

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10212
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von j73 » Montag 2. Oktober 2023, 12:32

Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 11:47
Jörg, du schriebst, dass die GX9 nicht abgedichtet sei. Irgendwo hatte ich gelesen, dass sie abgedichtet sei. Aber das kann ich jetzt nicht mehr wiederfinden. Ist für mich allerdings auch unerheblich, da die GX9 eh nicht in Betracht kommt.

Und Bernd, eine Unterwasserkamera kommt für mich auch nicht in Frage.
Aber danke für den Link zu dem Kamera-Vergleich.
Die GX8 war abgedichtet, die GX9 ist es definitiv nicht.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 177
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Philipp51 » Montag 2. Oktober 2023, 12:38

back to C
Hast du die R7 mit 18-150mm schon in der Hand gehabt ? 900gr all inclusive
Macht einen guten Job mit vielen Möglichkeiten. Oft ist ein EF-Adapter im Set.
Ich habe sie als Brennweitenverlängerung in meiner Ausrüstung.
Die Panoramafunktion ist seeeehr geduldig und die perfekte Funktion auf Reisen. Auch Bildwinkel mit > 130° ohne Verzerrung !
Ist besser als Superweitwinkel, weil sww-bedingte Dehnungen nicht stattfinden. Vorallem kein Objektivwechsel nötig !
Panos mit Tele sind extrem spannend.
Für dein wichtiges Argument:
Die EOS R7 ist dank ihrer robusten Konstruktion aus einer Magnesiumlegierung und Dutzenden von Gummidichtungen staub- und spritzwassergeschützt. Wenn du in herausfordernden Umgebungen arbeitest oder wenn das Wetter schlecht wird, kannst du mit Zuversicht weiter arbeiten – und verpasst keinen Moment.
und vieles mehr
20230906-094001-009R7a.jpg
20230906-094001-009R7a.jpg (162.39 KiB) 639 mal betrachtet
nicht mein bestes Bild, aber als Schnappschuss sehr attraktiv mit einem Tamron 28-300mm@300mm (VF)

Wenn dich Tele interessiert, ist das RF 100-400mm vermutlich das Objektiv mit dem besten Preisleistungsverhältnis.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10212
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von j73 » Montag 2. Oktober 2023, 12:47

Philipp, du wiederholst Dich ... ;)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Montag 2. Oktober 2023, 12:59

j73 hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 12:32
Die GX8 war abgedichtet, die GX9 ist es definitiv nicht.
Und ich dachte, die GX9 wäre die Nachfolgerin der GX8 gewesen. Haben die bei dem Nachfolgemodell tatsächlich auf die Abdichtung verzichtet? Die machen einem das aber auch nicht leicht mit dem Vergleichen.
VG Polly

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10212
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von j73 » Montag 2. Oktober 2023, 13:04

Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 12:59
j73 hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 12:32
Die GX8 war abgedichtet, die GX9 ist es definitiv nicht.
Und ich dachte, die GX9 wäre die Nachfolgerin der GX8 gewesen. Haben die bei dem Nachfolgemodell tatsächlich auf die Abdichtung verzichtet? Die machen einem das aber auch nicht leicht mit dem Vergleichen.
Die GX9 ist so ein Zwischending ... ein paar neue Features (Stand damals, 2018), hier und da auch Verbesserungen zur GX8, aber auch der eine oder andere Rückschritt.

Es ist aufschlussreich sich mal die Modellbezeichnungen in Japan anzuschauen. Da gibt es:
GX7 (gaaanz alt)
GX8
GX7Mk2 (aka GX80)
GX7Mk3 (aka GX9)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16879
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von BerndP » Montag 2. Oktober 2023, 13:09

Die GX80 gilt auch als kleine Schwester der GX8.
Die GX9 dann nicht mehr…
Ja,
interessant die Nomenklatur der Kameras in Japan!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von cani#68 » Montag 2. Oktober 2023, 13:16

Moin,
Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 10:56
Meine Frage zu dem Zuiko 60mm Makro: Das hat einen Stabi. Aber keinen Schalter, wenn ich das richtig sehe.
Ich würde jetzt mal sagen, mien Oly 60mm Makro hat keinen Stabi. ;)
Da muss die G9 die Arbeit erledigen.

Und was deine Angst bzgl. Regen betrifft.
Die heutigen Kameras können schon einiges vertragen. Aber nimm eine Duschhaube mit und stülpe sie bei Bedarf über Gehäuse. ;)
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Montag 2. Oktober 2023, 13:17

Philip, du hast das nun zweimal gepostet. Ich bin aber weiter oben auf die R7 schon eingegangen.

Zum 100 - 400: Das wiegt stolze 635 g. Zusammen mit der R10 von 429 g ergibt das 1064 g.

Tatsächlich ist die Kombi aus G91 533g plus dem 100-300 II mit 520g zusammen 1053 g sehr ähnlich.

Darunter kommt man sicherlich nicht, wenn man etwas haben will, dass auch vernünftige Qualität liefert.

Die 400 mm an Canon APS-C entsprechen 640 mm KB äquivalent. Die 300 von mft bekanntlich 600. Der Unterschied ist wohl nicht gravierend. Wobei man bei APS-C wohl etwas mehr Freistellungsspielraum hat.

Nehme ich mein Tamron 70-300 plus Adapter statt des RF-Objektivs liege ich nochmal gute 200 g darüber.

Das heißt, mein Gedanke, die R10 plus Adapter mit meinen alten Objektiven ist vom Gewicht her kein Gewinn. Entweder das System ganz neu mitgehen, oder gar nicht.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Montag 2. Oktober 2023, 13:22

j73 hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 13:04
Die GX9 ist so ein Zwischending ... ein paar neue Features (Stand damals, 2018), hier und da auch Verbesserungen zur GX8, aber auch der eine oder andere Rückschritt.

Es ist aufschlussreich sich mal die Modellbezeichnungen in Japan anzuschauen. Da gibt es:
GX7 (gaaanz alt)
GX8
GX7Mk2 (aka GX80)
GX7Mk3 (aka GX9)
BerndP hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 13:09
Die GX80 gilt auch als kleine Schwester der GX8.
Die GX9 dann nicht mehr…
Ja,
interessant die Nomenklatur der Kameras in Japan!
Verwirrung pur! Was die sich dabei wohl gedacht haben! :roll:
Sie machen es damit dem Endverbraucher nicht gerade einfacher.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Montag 2. Oktober 2023, 13:26

cani#68 hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 13:16
Moin,
Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 10:56
Meine Frage zu dem Zuiko 60mm Makro: Das hat einen Stabi. Aber keinen Schalter, wenn ich das richtig sehe.
Ich würde jetzt mal sagen, mien Oly 60mm Makro hat keinen Stabi. ;)
Da muss die G9 die Arbeit erledigen.

Und was deine Angst bzgl. Regen betrifft.
Die heutigen Kameras können schon einiges vertragen. Aber nimm eine Duschhaube mit und stülpe sie bei Bedarf über Gehäuse. ;)
Duschhaube? Gibt es sowas noch? Hab ich zuletzt vor 5 Jahrzehnten bei meiner Oma gesehen. Aber gut, muss ich mir vielleicht eine Tüte zurechtschneiden.

Aber bist du sicher, dass die nicht abgedichteten Kameras heutzutage Feuchtigkeit besser überstehen als früher? Wo doch alles leichter gebaut wird? Ich bin da ein bisschen skeptisch.
VG Polly

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10212
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von j73 » Montag 2. Oktober 2023, 13:27

Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 13:17
Philip, du hast das nun zweimal gepostet. Ich bin aber weiter oben auf die R7 schon eingegangen.

Zum 100 - 400: Das wiegt stolze 635 g. Zusammen mit der R10 von 429 g ergibt das 1064 g.

Tatsächlich ist die Kombi aus G91 533g plus dem 100-300 II mit 520g zusammen 1053 g sehr ähnlich.

Darunter kommt man sicherlich nicht, wenn man etwas haben will, dass auch vernünftige Qualität liefert.

Die 400 mm an Canon APS-C entsprechen 640 mm KB äquivalent. Die 300 von mft bekanntlich 600. Der Unterschied ist wohl nicht gravierend. Wobei man bei APS-C wohl etwas mehr Freistellungsspielraum hat.

Nehme ich mein Tamron 70-300 plus Adapter statt des RF-Objektivs liege ich nochmal gute 200 g darüber.

Das heißt, mein Gedanke, die R10 plus Adapter mit meinen alten Objektiven ist vom Gewicht her kein Gewinn. Entweder das System ganz neu mitgehen, oder gar nicht.
Die R10 hat aber keinen IBIS und meines Wissens auch keinen Wetterschutz ... und Adapterlösungen sind bestenfalls mal für ne Übergangszeit ok, native Objektive performen in der Regel besser.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Montag 2. Oktober 2023, 13:32

Jörg, genau. Deshalb war das eigentlich auch keine von mir bevorzugte Lösung. Aber man muss solche Sachen ja mal zu Ende durchdenken, um Fakten zu haben. Sonst bleibt das alles nur bei einem, "ich denke", "ich glaube", "ich finde" .....

Wobei, wenn ich die R10 "nur" für das Telezoom nutzen würde, dann wäre das mit dem Wetterschutz nicht so wichtig, weil ich bei Schietwetter keine langen Touren mache, um Wild zu fotografieren. Da der Stabi des Tamron unfassbar stark ist und das Bild geradezu festtackert, ginge es auch ohne IBIS bei dem Objektiv.
VG Polly

BerndP
Beiträge: 16879
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von BerndP » Montag 2. Oktober 2023, 13:51

Du denkst auch an den kleinen Body für Deine Hände??
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“