Island

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von adinia » Sonntag 9. Februar 2025, 09:14

j73 hat geschrieben:
Sonntag 9. Februar 2025, 08:41
Adinia ist meist in größeren Gruppen unterwegs. Da kommen dann zwangsläufig mehr Menschen an den Spot als bei Kleingruppen oder Individualreisen.
Da ist natürlich die Frage, ab wann ist es eine größere Gruppe? Ich vermeide die gut es irgend geht.
Nur einmal war ich in einer großen Gruppe unterwegs, allerdings die kleinste die finden konnte. Kanada mit 25. Ansonsten nur noch größere :cry:
Üblicherweise bin ich in Kleingruppen unterwegs, die manchmal nicht ausgebucht waren. Da hatte ich auch schon mal Pech. Meine Südindienreise wurde abgesagt.
Leider schützt das nicht vor den überaus großen und sehr lauten chinesischen Gruppen, die inzwischen überall unterwegs sind.
Auf Island war's ein Vorprogramm mit 6. Peru Reise teils 3, teils 9, Bolivien 6. In Ecuador 4, Galapagos 2 usw. Aber es gab auch mal Reisen mit insgesamt 12 Personen.
Meine Freundin und ich hatten einen Fahrer über das Internet gebucht, für die 2,5 Wochen kreuz und quer auf Sri Lanka. War super. Den können wir gern weiter empfehlen.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Niklas50
Beiträge: 1518
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Island

Beitrag von Niklas50 » Dienstag 11. Februar 2025, 15:36

adinia hat geschrieben:
Samstag 8. Februar 2025, 14:41
.
Der Strokkur war mein erster Geysir. Bisher kannte ich nur Essen zubereiten auf Lanzerote und Eier kochen in Chang Rai (Thailand).

Bild
Iceland, waiting for the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr

Der Geysir befindet sich im Heißwassertal Haukadalur im Süden der Insel.

Bild
Iceland, Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr

Seine Ausbrüche erfolgen regelmäßig im Abstand von ca. 10 Minuten.

Bild
Iceland, waiting for the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr

Die kochende Wassersäule des Strokkur erreicht eine Höhe von 25 bis 35 m.

Bild
Iceland, the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr

Eine Zeitspanne, die man leicht abwarten kann. Allemal der Blow ganz plötzlich, lautlos kommt. Also konzentrieren......

Bild
Iceland, waiting for the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Wenn man diese Fotos sieht, auch wenn das sicher nur ein kleiner Ausschnitt ist, kann man verstehen, dass so viele dahin reisen möchten.
Super Fotos. Vielen Dank fürs Zeigen, Adina.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von adinia » Mittwoch 5. März 2025, 12:32

Vielen Dank, Niklas :D. Freut mich, dass dir meine Fotos gefallen
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von adinia » Mittwoch 5. März 2025, 12:52

.
Islandwetter, wie man es sich vorstellt. Leider... Im regnerischen Wetter Fahrt über die Insel. :cry:

Bild
Iceland, way to Almannagjá (Allmänner gorge) on a rainy day by Adinia's photos, auf Flickr

Almannagjá im Þingvellir NP. Sie erstreckt sich über beträchtliche Länge, von steilen Felswänden gesäumt. Beeindruckender Blick auf die geologischen Kräfte, die die Landschaft Islands geformt haben.

Bild
Iceland, Almannagjá fault between 2 continents in the rain by Adinia's photos, auf Flickr

Die Schlucht dient als sichtbares Zeichen für die Kontinentalverschiebung, die die amerikanische + die eurasische tektonische Platte um 70 m auseinandergedriftet hat.
Der Talboden hat ich um 40 m gesenkt.

Bild
Iceland, Almannagjá fault between 2 continents in the rain by Adinia's photos, auf Flickr

Ein großer Teil ist mit Erde gefüllt. Sie zieht sich zwischen den Basaltsteinen durch den kompletten Thingvellir NP.
Die, auch Silfra genannte Spalte ist ein Teil des Mittelatlantischen Rückens, der sich über eine Länge von 20.000 KM durch den Ozean zieht.
1789 durch Erdbeben entstanden.
Es handelt sich um eine Reihe von riesigen Spalten in der Erdkruste, die durch Auseinanderdriften entstanden sind.
Die größte Verwerfungslinie, Almannagjá, sieht aus wie ein Canyon und beherbergt den Wasserfall Oxararfoss. Einige der Verwerfungen sind mit klarem Süßwasser gefüllt. Gletscherwasser Temperatur 2° -4°.

Bild
Iceland, Almannagjá faut between 2 continents in the rain by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von j73 » Mittwoch 5. März 2025, 18:04

Sehr schön!
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16610
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Island

Beitrag von BerndP » Mittwoch 5. März 2025, 23:23

Beeindruckend!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von adinia » Dienstag 11. März 2025, 09:07

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 5. März 2025, 23:23
Beeindruckend!
Vielen Dank, Jörg und Bernd :D

Besonders beeindruckend finde ich die Besonderheit die den Fotos zu Grunde liegt....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von adinia » Samstag 15. März 2025, 18:16

.
Der Gullfoss, der Wasserfall des Flusses Hvítá im Süden Islands.
Es gab viel Regen und Wind... und Gischt vom Gullfoss . Puh.. von oben und von unten, von allen Seiten :shock:

Bild
Iceland, Gullfoss waterfall on a rainy day by Adinia's photos, auf Flickr

Er besteht aus zwei Stufen, 11m und 21m hoch.

Bild
Iceland, Step of the Gullfoss waterfal on a rainy day by Adinia's photos, auf Flickr

Von der 2. Stufe stürzt das Wasser in eine Schlucht. 2,5 km lang vom Wasserfall bis zur Verbreiterung zum Tal, Tiefe 70m.

Bild
Iceland, Step of the Gullfoss waterfal on a rainy day by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von j73 » Sonntag 16. März 2025, 17:18

Die Landschaft ist klasse, aber gibts da auch Zeiten wo man das ohne Menschenmassen anschauen kann ?

Island steht ja schon noch auf meiner Wunschliste, aber ich hadere echt mit den Menschenmassen, was mich auch immer noch zweifeln lässt, was die richtige Reiseart ist. Die Anreise mit dem eigenen Camper habe ich mittlerweile ausgeklammert weil einfach zu viele der wertvollen Urlaubstage auf der Fähre draufgehen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von adinia » Sonntag 16. März 2025, 17:24

Ich bin überrascht. Ich habe das in keiner Weise als Menschenmassen empfunden, nur weil ein paar vor hoch gegangen sind. War nirgendwo einengt.
Zudem mag ich Menschen auf meinem Fotos.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von j73 » Sonntag 16. März 2025, 18:59

Mag sein, dass es vor Ort anders wirkte. Ich finde schon, dass da ganz viele Menschen drauf sind. Ist vielleicht auch ein Tick von mir, da ich meist versuche die Touries irgendwie zu verstecken oder auszublenden, wenn sie nicht gerade nützlich sind, um den Weg o.Ä. zu zeigen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von adinia » Mittwoch 2. April 2025, 15:52

Jörg, da du hier von Menschenmassen geschrieben hattest, musste ich an jedem der letzten Tage an dich denken, als ich jeweils Status-Fotos aus Tokyo bekam.
Was für ein Gedränge auf den Strassen. Na ja, in anderen Ländern wie Indien u.a.m. ist auch nicht anders....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10138
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von j73 » Donnerstag 3. April 2025, 15:56

adinia hat geschrieben:
Mittwoch 2. April 2025, 15:52
Jörg, da du hier von Menschenmassen geschrieben hattest, musste ich an jedem der letzten Tage an dich denken, als ich jeweils Status-Fotos aus Tokyo bekam.
Was für ein Gedränge auf den Strassen. Na ja, in anderen Ländern wie Indien u.a.m. ist auch nicht anders....
Klar, ist immer relativ :lol:

Ich bevorzuge weiterhin die Abwesenheit größerer Menschenansamlungen ;)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5239
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Island

Beitrag von adinia » Samstag 5. April 2025, 10:40

Ja, jeder hat so seine Einschränkungen. Geht mir auch so. Meine (erheblich jüngere) Freundin wird demächst ihre Nepal Wanderreise nachholen, die vor Jahren durch Covid abgesagt wurde.
Fänd ich auch super, aber uralt wie ich nun mal bin, geht das nicht mehr. Tja, schade eigentlich...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13202
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Island

Beitrag von Horka » Samstag 5. April 2025, 11:33

adinia hat geschrieben:
Samstag 5. April 2025, 10:40
Fänd ich auch super, aber uralt wie ich nun mal bin, geht das nicht mehr. Tja, schade eigentlich...
Wanderreisen haben nichts mit dem Alter zu tun, sondern (natürlich) mit Gesundheit, Einstellung, Einschätzung der eigenen Möglichkeiten...

Weiß einer, der älter ist, als Du, aber auf Wanderreisen nicht verzichtet (wenn sie nicht gerade in die Berge gehen).

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“