Seite 21 von 34

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 18:36
von piet
schönes und wichtiges Teil einer Sammlung, Rolf. Die Filmkameras, die ich habe, haben alle bei mir gedient oder sind mir als Schenkungen zugelaufen. Gesammelt habe ich sie nicht wirklich.

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 19:59
von Sennheiser
Piet, mir selber ist auch das Bestreben eine möglichst gute Sammlung zusammen zu stellen nicht das Wesentliche.
Ich habe großen Spaß dabei die Teile zu zerlegen, zu reinigen usw., und bin befriedigt wenn die ganze Mechanik wieder so butterweich wie am ersten Tag läuft.
Und zu sehen wie man damals technische Notwendigkeiten konstruktiv gelöst hat.

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:10
von Jock-l
Respekt, Respekt. Als Nachgeborener kann ich nur den Hut ziehen ... ;)
Auch vor Denen, die das frühe Werk erkennen.

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:14
von muewo
Aus meiner Sammlung:

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:54
von piet
schöne Runde. Und nicht nur Leicas ;) , auch Robot und auch Zorki.
Die Rollfilmkamera kann ich auf dem Foto nicht erkennen.

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 10:42
von muewo
Hallo Piet,
die Rollfilmkamera ist eine Zeiss Ikon mit Tessar 1:3,5 /75 mm.
Wie Du weißt ist die Zorki eine russische Kopie der Leica. Die Robot, obwohl ein fremder Name, ist von Jenoptik.

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:35
von Sennheiser
Schöne Sammlung Wolfgang.
Die Leica I würde noch gut dazwischen passen.

Von mir noch eine Filmkamera.
Die Ciné - Kodak 8 Modell 25 ist von ähnlicher Einfachheit wie die vorher gezeigte Agfa.
Gebaut von 1933 - 1946. In welchem der drei auf dem Schild unter dem Griff angegebenen Werken sie hergestellt wurde kann nicht ermittelt werden.
Hier muß der Film noch auf herkömmliche Art eingelegt werden.
Fixfocusobjektiv Kodak Anastigmat 1:2.7/13 mm. Blende bis 16.
Eine Geschwindigkeit mit 16 Bildern.
Ein Kuriosum ist der im aufklappbaren Griff integrierte Sucher.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:54
von piet
ein sehr schönes Stück, Rolf
aber
an dein neues Avatar muss man sich erst gewöhnen 8-)

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 14:10
von piet
moin Wolfgang,
die Zeiss Ikon ist eine Ikonta B(521/16), geb. 1948 bis 1953.

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 14:19
von Sennheiser
piet hat geschrieben: ...
aber
an dein neues Avatar muss man sich erst gewöhnen 8-)
:?: Inwiefern?

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 14:38
von muewo
Ich habe noch 2 Klassiker.

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 14:44
von piet
Sennheiser hat geschrieben:
piet hat geschrieben: ...
aber
an dein neues Avatar muss man sich erst gewöhnen 8-)
:?: Inwiefern?
ich glaube, es geht jedem so..........
aus den bisherigen Kontakten durch geschriebenes und mit Bildern gezeigtes mache ich mir ein Wesensbild von meinem "Gegenüber". Natürlich in gar keiner Weise mit irgendwelchen Bewertungen. Ohne jetzt weiter persönlich zu werden, meine Vorstellung von dir war ohne Bart. So in der Art feinmechanischer Tüftler im Labor mit großen Erfolgsansprüchen.

Aber lassen wir das hier. Du warst mir vorher sympatisch und mit Avatar noch mehr!

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 14:50
von piet
moin Wolfgang,
eine Pentax ME super hatte ich hier auch schon eingestellt. Das war der erste richtige "Apparat" meiner Frau. Sie ist bis heute bei Pentax geblieben.

Aber die Canon AE-1 darf natürlich überhaupt nicht in unserer Sammlung fehlen. Sie ist sehr verbreitet gewesen. Mein Fall war sie nicht, da sie im Gegensatz zum Rest der Welt (mit Zeitautomatik) eine Blendenautomatik hatte.
Zu der Zeit war ich sowieso mit Mittelformat unterwegs.

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 14:57
von muewo
Hallo Piet,
bei so vielen Seiten habe ich es übersehen, sorry.
Mit der Canon AE 1 fotografiere ich noch ab und zu, aber nur S/W Bilder.
Bei meinem Freund, der bei CEWE Color in Oldenburg arbeitet, bekomme ich die Papierbilder und eine CD. Das ist praktisch.

Re: Alte Kameras - Zum mitmachen

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 15:02
von Sennheiser
piet hat geschrieben:
Sennheiser hat geschrieben:
piet hat geschrieben: ...
aber
an dein neues Avatar muss man sich erst gewöhnen 8-)
:?: Inwiefern?
...
meine Vorstellung von dir war ohne Bart. So in der Art feinmechanischer Tüftler im Labor mit großen Erfolgsansprüchen.
...
Grins, tut mir Leid wenn ich da deine Vorstellung zerstört habe. Aber viele Tüftler hatten Bart.
Wie z.B. Carl Zeiss und Ernst Abbe, beides große Vorbilder für mich. Nur Otto Schott als der dritte im Bunde trug keinen Bart.
Diese Drei schufen die Grundlagen für die moderne Optik.