stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1410
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Montag 23. November 2020, 16:23

Das denk ich mir auch immer :lol:
Blöd nur wenn mir das beim Kontrollblick nicht direkt aufgefallen ist, dann beiß ich mich hinterher in den hintern...

Alle Kameras könnten so viel bessere Bilder liefern wenn sie einen besserer Fotograph als ich bedienen würde :roll:
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13342
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Montag 23. November 2020, 19:09

JuRotti hat geschrieben:
Montag 23. November 2020, 11:12
Vollformat ist letztendlich immer noch der beste Sensor.
Nein, Mittelformat ist besser!

Deswegen ist die Formatdiskussion hier unter diesem Titel überflüssig. Die informierten Leute kaufen die für sie passende Sensorgröße und die anderen das, was ihnen von zuverlässiger Seite empfohlen wird.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10256
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Binärius » Montag 23. November 2020, 19:24

Stimmt.

Fragt Horst! ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Läufer
Beiträge: 1467
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Montag 23. November 2020, 20:13

Hallo,
Ein guter Fotograf macht mit fast jeder Kamera gute Bilder, auch mit Smart- und I-Phones. Es kommt meiner Meinung nach auf Blick, Gefühl und Verständnis an (was will ich). Das Equipment hilft etwas dabei, entscheidend ist die bedienende Person.
Und bevor es jetzt Ärger mit den Admins bezüglich Themenabweichung gibt😉, lese ich nur noch mit.
Aber das wollte ich mal geschrieben haben.
Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3277
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von jackyo » Montag 23. November 2020, 21:32

Horka hat geschrieben:
Montag 23. November 2020, 19:09
Die informierten Leute kaufen die für sie passende Sensorgröße und die anderen das, was ihnen von zuverlässiger Seite empfohlen wird.
Horst
Oder das was Ihnen vom Verkäufer angedreht wird, weil es diesem die höchste Provision bringt...

Viele Grüsse
jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13342
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Montag 23. November 2020, 22:01

Ohne negativen Beigeschmack: Ich gehe davon aus, dass Kunden, die sich in einem Geschäft beraten lassen, den Verkäufer für zuverlässig halten. Und wenn sie zufrieden wieder rausgehen, ist es gut.

Horst
Handliche Kameras

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 24. November 2020, 02:33

...also das mit der Beratung im Laden durch den Verkäufer ist...so eine Sache...Glücksache. Da musste schon einen finden, der erstens kompetent und zweitens Willens ist halbwegs neutral zu beraten.

Alles was ich mir so an Technikkram bisher gekauft habe, auch für mein zweites Hobby Hifi, habe ich mir nicht wegen der Beratung eines Verkäufers gekauft. Da gibt es ja zum Glück heute ganz andere Informationsquellen.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1410
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Dienstag 24. November 2020, 08:11

Im Hifibeteuch so schön esoterisch geschwurbelte testberichte? :lol:
HiFi hilft nur hören... und hoffen das die Preisklasse zumindest Qualitativ auch das liefert was sie vermuten lässt...

War schon länger nicht mehr in den Elektronikmärkten bzw. bei Foto-/Videohändler. Wird da MFT überhaupt noch groß beworben jetzt wo bei Oly die große Unsicherheit ausgebrochen ist? Früher stand ja die G81 direkt neben der FZ1000 und markierte die Grenze zu den Wechselobjektiven... ist das immer nich so? Oder werden die jetzt nur nich auf Nachfrage und aus dem Schrank gehandelt?
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 24. November 2020, 09:28

Yo, die esoterische Schwurbellei ist wohl in keiner Branche so ausgeprägt wie bei Hifi. Aber auch in der Fotografie gibt es sowas in Ansätzen. Da wird von den tollen Farben geschwärmt, die angeblich nur die Modelle einer bestimmten Marke erzeugen können oder von dem tollen Gefühl eine Kamera einer bestimmten Marke mit L aus W (z.B.) in den Händen zu halten. Da werden die 'Vorzüge' von Messsucherkameras hervorgehoben, was für ein Anachronismus in der digitalen Fotografie. :roll:

Was mFT betrifft, da wirbt ja auch Olympus z.B. mit seinem Retro-Schick (OM-D Serie oder die PEN-F). Panasonic dagegen bleibt nüchtern/sachlich.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 24. November 2020, 09:42

Ich hab ja mal beruflich bei einem ziemlich großen Lautsprecherhersteller Lautsprecher entwickelt. Es stimmt schon, was so an Esoterik da unterwegs ist... also nicht in der Entwicklung, aber in der Szene der Audiophilen.... :mrgreen:

Aber ich finde, wir können uns als Hobbyfotografen auch an die Nase fassen. Wenn es eine neue Lumix Kamera gibt, ist das "Muss ich haben!" doch oft größer als der eigentliche Sinn. Merkt man hier im Forum durchaus auch. Egal ob damals die GX8 oder die G9 - als die Kameras rauskamen war das schon ziemlich dicht an einem Hype. Und die Vorgänger waren plötzlich "Ach ja, naja.."
Bei den wichtigeren Objektiven ist das nicht so ausgeprägt.

Also: Esoterik.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
WFSimpson
Beiträge: 279
Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 21:00
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von WFSimpson » Dienstag 24. November 2020, 12:46

Ich warte noch auf sachdienliche Hinweise wie lang so ein Anfall von "haben wollen" anhält :lol:
Brauchen tue ich so eine S5 nicht aber ist die G9 noch zu gebrauchen...? :D :lol:
Zum Glück ist da noch die Hürde der Bezahlung zwischen. So lange habe ich noch Hoffnung das es wieder aufhört.
Gruss, Werner

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 24. November 2020, 13:19

Hey, für die S5 spricht ja auch einiges! Die hat einen Sensor voll mit Format! Das ist voll gut! :mrgreen:

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27366
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Guillaume » Dienstag 24. November 2020, 16:16

Diesen Spökenkieker-Thread finde ich amüsant. :D
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 667
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von PSG7 » Dienstag 24. November 2020, 16:22

Die Beiträge haben aber längst kaum oder nichts mehr mit dem Ausgangsthema zu tun. Mein Vorschlag: Entweder wir kehren zurück zum Thema oder beenden den thread.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27366
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Guillaume » Dienstag 24. November 2020, 16:32

PSG7 hat geschrieben:
Dienstag 24. November 2020, 16:22
Die Beiträge haben aber längst kaum oder nichts mehr mit dem Ausgangsthema zu tun. Mein Vorschlag: Entweder wir kehren zurück zum Thema oder beenden den thread.
Ach, da bin ich sicher, dass sich noch so einige Totengräber zu Wort melden werden. Und sobald Panasonic (und vielleicht auch der Olympus Nachfolger) eine neue Kamera herausbringt, wird der Beerdigungstermin einfach weiter nach vorn verschoben und alles beginnt irgendwann wieder von vorn...warum dann einen neuen Thread aufmachen? :mrgreen:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“