Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18488
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 22. Mai 2024, 12:36

Ameisen sind auch sehr fleißig, hoffe, ihr nehmt mir das Bild nicht übel ;) :lol:

BildP1009765 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35748
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von lomix » Mittwoch 22. Mai 2024, 14:03

toll, wenn man mal kein Makroobjektiv braucht🤣
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Sonntag 30. Juni 2024, 09:43

Da ich nicht wusste, wohin damit, stelle ich das Bild vom Eingang unseres Hummelhauses mal hier ein. Seit drei Jahren haben wir dieses Domizil für die überaus netten Brummer und es macht immer wieder Freude, die bei Ein-und Ausflug zu beobachten.


Bildzurück vom Pollensammeln by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10227
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Binärius » Sonntag 30. Juni 2024, 13:43

Was ist das denn für einer?

Bild

G81 - Sigma 2.8/60mm @f4.5 + Raynox DCR 250
Post-Fokus Stack aus 24 Bildern freihand
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Sonntag 30. Juni 2024, 14:55

das ist easy: ein schlüpfender Marienkäfer, der gerade seine Larvenhaut abstreift.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10227
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Binärius » Sonntag 30. Juni 2024, 15:44

Danke!
Deshalb konnte ich ihn in aller Ruhe fotografieren. :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18488
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von oberbayer » Dienstag 16. Juli 2024, 07:35

Der Rüsselkäfer (Doydirhynchus austriacus) hat sich den höchsten Punkt ausgesucht um einen Überblick zu bekommen.

BildP1011282 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Dienstag 16. Juli 2024, 07:57

Tolles Bild Herbert.

Einsam und verloren schaut er sehnsüchtig in die Ferne.....
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18488
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von oberbayer » Dienstag 16. Juli 2024, 08:17

Tontechniker hat geschrieben:
Dienstag 16. Juli 2024, 07:57
Tolles Bild Herbert.

Einsam und verloren schaut er sehnsüchtig in die Ferne.....
Danke Erwin, dank Oly 60mm geht das.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21946
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von videoL » Dienstag 16. Juli 2024, 16:38

Das versteh ich nicht.
1. Einsam und verloren schaut er sehnsüchtig in die Ferne.....
2. Dank Oly 60 mm geht da.
Wo hat der Käfer das OLy 60 mm ?

Die Grössenverhältnisse Blüte - Käfer
zeigen gut, wie klein der Käfer ist.
Gut gekrabbelt Herbert
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18488
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von oberbayer » Dienstag 16. Juli 2024, 17:25

videoL hat geschrieben:
Dienstag 16. Juli 2024, 16:38
Das versteh ich nicht.
1. Einsam und verloren schaut er sehnsüchtig in die Ferne.....
2. Dank Oly 60 mm geht da.
Wo hat der Käfer das OLy 60 mm ?

Die Grössenverhältnisse Blüte - Käfer
zeigen gut, wie klein der Käfer ist.
Gut gekrabbelt Herbert
Danke dir, Willi 😊 das ist ein Crop und erst da habe ich gesehen das er Ausschau hält ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 16918
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von BerndP » Dienstag 16. Juli 2024, 20:51

👍

Mancher cropp ist doch sehr sehenswert!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18488
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von oberbayer » Dienstag 16. Juli 2024, 21:01

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 16. Juli 2024, 20:51
👍

Mancher cropp ist doch sehr sehenswert!
Wer croppet, der findet ;) :lol:
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 16918
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von BerndP » Dienstag 16. Juli 2024, 22:12

8-)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)

Beitrag von Tontechniker » Freitag 29. August 2025, 19:12

Im Kleingarten unserer Tochter laufen erstmalig in diesem Jahr Ameisen herum, die deutlich größer sind, als die Gartenameisen, die ich hier so habe. Was größer ist, lasst sich besser fotografieren... ;)


BildRotrückige Sklavenameise by Erwin Grzesinski, auf Flickr


Diese Sklavenameisen haben irgendwie immer was zu schleppen, was dann in ein Loch zwischen den Pflastersteinen verbracht wird.
Woher die Viecher die deutlich dickeren Ameisen haben, ist mir schleierhaft. Offenbar schmecken die gut, denn es wurden jede Menge davon angeschleppt


BildAmeise frisst Ameise by Erwin Grzesinski, auf Flickr


Was hier erbeutet wurde, konnte ich nicht klären. Das scheint mir fast eine Art Heuschrecke zu sein, aber diese seltsamen Beine und der pieksige Stachel passen nicht in das Bild.


Bildgrüne Beute by Erwin Grzesinski, auf Flickr


Auch hier war ich erst unsicher, bis ich dahinter kam, dass es sich um einen halben Käfer handeln könnte. Den abgetrennten Korpus schleppte vermutlich eine Kollegin, die ich nicht gesehen habe.


Bildhalber Käfer by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“