Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21280
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 20. April 2023, 20:04

Mit den Magnolien in der Kälte haben wir hier auch eher schlechte Erfahrungen gemacht die letzten Jahre...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Anselm » Freitag 21. April 2023, 16:17

Magnolie: Ich hätte das Teil schon lange entfernt, da einfach nicht standortgerecht. Aber ich entscheide ja nicht alleine.......

Heute habe ich 4 Reihen Kartoffeln (je Reihe 1 Sorte mit unterschiedlichen Reifezeiten) gesetzt.
Rechts das im vergangenen Herbst gepflanzte Pflaumenbäumchen. Wie alle anderen Obstgehölze in diesem Jahr prächtig in der Blüte.
Bild

Vertrauen müssen wir langsam aufbauen. Und das geht natürlich in erster Linie übers Futter. Aber nur wenig, denn die dürfen nicht soviel extra Portionen neben dem fetten Gras.
Bild

Mein Aroniastrauch strotzt vor ebenfalls Blütenansätzen. Letztes Jahr habe ich schon einige Beeren verschenkt. Das werde ich dieses Jahr sicherlich auch.
Bild

Das Leica 12-60, mit dem diese Bilder gemacht wurden, macht Freude. Für meine Zwecke das (fast) ideale Glas. Brennweite bis 100mm wäre optimal. Das Oly 12-100mm habe ich ja einmal getestet. Ein Traum, aber teuer und schwer.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21280
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Jock-l » Freitag 21. April 2023, 18:26

Aroniasaft habe ich jeden Tag ein Glas zum Frühstück- Du wirst Dich wundern wie schnell die Vögel die Beeren ausmachen ;)
Bei Dir als Strauch, bei meiner Schwester stand es als Bäumchen im Garten.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Anselm » Freitag 26. Mai 2023, 21:31

Wenn man nach 3 Wochen Urlaub nach Hause kommt, erlebt man als Gärtner einige Überraschungen. Manche sind erfreulich, andere wiederum nicht.

Vieles blüht und gedeiht üppig.
Bild

Aus der Blumenwiese vom letzten Jahr hat sich eine Wiese entwickelt mit gaaaaanz viel Gras. Immerhin massig Mohn, Klee und Margeriten. Mal schauen, was noch so kommt.
Bild

Bild

Unkraut wächst und gedeiht prächtig, da es zwischendurch auch mal kräftig geregnet hat. Wir haben heute 3 große Schubkarren Grünzeugs entfernt, z. B. rechts von der Berberitzenhecke.
Bild

Die Schmetterlinge müssen warten, bis der Ysop (Bildmitte) blüht. Der entwickelt sich nach kräftigem Beschnitt ebenfalls prima. Rechts im Bild habe ich schon mal sauber gemacht für Salat, Zucchini und Kürbis. Soll nächste Woche kommen! Der kleine Pflaumenbaum im Hintergrund hat massig Läusebefall. Für die Obsternte sieht es schlecht aus.
Bild

Mit Obstbäumen haben wir einfach kein Glück. Entweder kriegen die irgendeine Krankheit wie dieser Apfelbaum und dann gar keine Früchte oder die Früchte werden von irgendwelchen Viechern ruiniert......aber Spritzen kommt nicht in Frage. Immerhin: Aronia-, Stachel- und Johannisbeeren entwickeln sich vielversprechend.
Bild

Diese Dame aus Bronze ist neu eingezogen in den Garten.
Bild
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Anselm » Freitag 26. Mai 2023, 21:35

Noch vergessen: Gärtners ganzer Stolz = die Kartoffeln!

Bild
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21280
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Jock-l » Freitag 26. Mai 2023, 22:34

... da bin ich gespannt, was sich aus Deiner Auswahl gesetzter Kartoffeln entwickelt !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

thueringer80
Beiträge: 458
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von thueringer80 » Samstag 27. Mai 2023, 06:25

Kennst du noch die Sorte "Ackersegen"? :)

Gruß Martin, der ehemalige Landwirt.
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Anselm » Montag 29. Mai 2023, 20:18

Nein, diese Sorte kenne ich nicht.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21280
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Jock-l » Montag 29. Mai 2023, 20:43

... ich habe mal nachgesehen, schon spannend wie manche Kartoffelsorten zu ihren Namen kamen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3095
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Spaziergänger » Montag 29. Mai 2023, 21:09

Anselm hat geschrieben:
Montag 29. Mai 2023, 20:18
Nein, diese Sorte kenne ich nicht.
Bei Karsten Ellenberg (Kartoffelvielfalt) in Barum kannst Du sie bestellen, aber auch noch viele andere.
Ich war vor einigen Jahren mal auf seinem Hof, sehenswert.

Der Link zur Kartoffelvielfalt:

https://www.kartoffelvielfalt.de/Katego ... kartoffeln

Auf seine Seite gibt viel Wissenswertes über die Kartoffel zu lesen.
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

thueringer80
Beiträge: 458
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von thueringer80 » Dienstag 30. Mai 2023, 07:00

Anselm hat geschrieben:
Montag 29. Mai 2023, 20:18
Nein, diese Sorte kenne ich nicht.
die gab es in den 50er Jahren und ist bestimmt schon lange verschwunden . Sie hat neuen Sorten Platz gemacht, die noch besser sind. Wenn deine Bronze-Dame nicht blüht, kannst du ihr einen Blumenkranz spendieren. Deine Läuse kannst du mit Marienkäfern biologisch bekämpfen.

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

thueringer80
Beiträge: 458
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von thueringer80 » Dienstag 30. Mai 2023, 07:04

Jock-l hat geschrieben:
Montag 29. Mai 2023, 20:43
... ich habe mal nachgesehen, schon spannend wie manche Kartoffelsorten zu ihren Namen kamen...
genau deswegen habe ich mir die Sorte über 60 Jahre gemerkt :D

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Anselm » Dienstag 30. Mai 2023, 21:44

Nun warte ich erstmal ab, wie der erste Versuch mit den 4 verschiedenen Sorten verläuft. Bei Erfolg werde ich sicher weiter experimentieren.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21280
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 31. Mai 2023, 05:02

... in der Zwischenzeit, wie machen sich die Schafe, eingelebt ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 808
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)

Beitrag von Anselm » Mittwoch 31. Mai 2023, 19:31

Ja, die drei kleinen fühlen sich wohl. Sie futtern den ganzen Tag (zuviel, die Weide muss noch unterteilt werden) und lassen sich problemlos mit Futter anlocken. Dabei springen sie mir fast auf den Schoß, wenn ich den Becher mit dem Futter hochhalte. Auch in der Konkurrenz um das leckere Zeugs sind sie miteinander echt zickig!
Unsere alte Paula schlägt sich wacker. Sie hat zwar die Hälfte des Fells verloren (Stress? Parasiten?), aber ganz langsam wächst neues Haar nach. Die Tierärztin will noch abwarten. Ist auch nicht gerade billig, wenn Frau Dr. persönlich zu uns kommt.
Das Gras auf der Weide ist enorm gewachsen. Da werde ich den Sohn des Nachbarn mal bitten, mit Trecker und Mähwerk zu mähen.
Bild

Heute haben wir für 70€ Pflanzen gekauft. Ein Händler, der früher auf dem Markt war, verkauft jetzt nur noch ab Hof. Günstige Preise und eine Kasse des Vertrauens zeichnen ihn aus. Das heißt, der Kunde steckt das Geld in einen Schlitz und fertig.
Einige Sonnenblumen hat meine Mutter gesät und mir geschenkt. Die habe ich zwischen Zaun und Berberitzen gesetzt. Außerdem noch 2x Kapuzinerkresse (gekauft).

Bild

Die Kartoffeln gedeihen. Heute habe ich Unkraut entfernt, etwas alten Schafmist zwischen die Reihen gestreut und erstmalig gegossen.
Neben die Kartoffeln habe ich für die Optik bienenfreundliche Tagetes gesetzt (60 Cent das Stück). Dahinter die Wassertonne aufgestellt und davor noch einen Liebstöckel = Maggikraut eingepflanzt.

Bild

Von der Schwägerin gab es Salatpflanzen, die ich gesetzt habe. Ob die was werden? Im Hintergrund 5 x Zucchini und Hokkaido Kürbis. Den Boden habe ich vorher noch einmal gesäubert vom Unkraut und mit altem Schafsmist aufgepeppt.

Bild

Zünsleralarm beim Buchsbaum. Also nochmal das bienenfreundliche und biologisch abbaubare Mittel aus der Genossenschaft gespritzt.
So sieht das Schadbild aus. Wenn ich nichts machen würde, wären unsere 6 Buchsbäume nächstes Jahr tot. Und die wachsen sehr gut bei uns. Wir haben einen Busch mit geschätzt 1,50 Meter Durchmesser, den ich ungern verliere.

Bild

Das 12 - 32mm ist bei gutem Licht wirklich sehr gut angesichts des Preises. Hier meine geliebten Irisblüten:

Bild

Ich wünsche Euch einen schönen Abend!
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“