Jock-l hat geschrieben: ↑Dienstag 18. April 2023, 19:12
Ein Großteil der Ameise liegt im Schärfebreich- hier hätte ich mir mehr Schärfenbereiche gewünscht (Hinterleib, vorn die Antennen)
Hast Recht, Jürgen,
aber leider ist das mit der Schärfe bei solchen Aufnahmen eine Sache für sich. Das Oly 60 mm fängt (so heißt es) ab Blende 8 an zu schwächeln und wenn man dann einen Achromaten mit 5 Dioptrien davor schraubt, sieht das ganz mau aus. Der Schärfebereich beträgt dann nur noch wenige Millimeter. Wenn die Ameise dann nicht ganz parallel zur Linse steht, hat man verloren. Dies war das schärfste von ca. 50 Bildern. Ich hatte es auch mit Blende 10 versucht, aber von den Bildern war keines brauchbar. Aber ich bleib dran, die Läuse laufen nicht weg.
Ich habe das auch mit der Raynox 250 (= +8 Dioptrien) getestet, aber da ist der Bereich, in dem der Autofokus noch scharf stellt, so gering, dass man gar nicht ruhig genug stehen stehen kann. Da ist das Bild schon verwackelt, wenn man auf das Knöpfchen drückt.
@Iris: mit der Beleuchtung hastt Du vermutlich Recht, aber das fange ich gar nicht erst an. Wenn ich mal eine Ameise
auf einem Blatt erwische und nicht
unter dem Blatt, so wie hier, habe ich vielleicht eine bessere Chance.
@Bernd: die Läuschen (sind noch ganz klein) verschwinden, wenige mm entfernt, schon verschwommen im Hintergrund. Davon habe ich auch Bilder, aber da ist dann die Ameise unscharf...

Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin