BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
ObjecTiv

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von ObjecTiv » Donnerstag 7. Juli 2022, 09:15


BerndP
Beiträge: 17108
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 7. Juli 2022, 15:33

Böser Blick?!
Schön eingefangene Bewegung, tiefer Sonnenstand (tolles Licht!). Scharfer Vogel, unscharfer Hintergrund!
Ist das 2.8/40-150 inzwischen eins Deiner Lieblingsobjektive geworden?
Das könnte eine Silbermöwe sein, Peter.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 17108
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 7. Juli 2022, 15:44

Ich habe hier eine Wiesenbachstelze fotografiert, aus der Beobachtungshütte der NABU Vogelstation, Wedeler Marsch im April 2022 heraus. Der Vogel ist schon klein und saß weit weg. Insofern ist es kein nahes Foto, aber mir gefällt es sehr. Ein Vogel in seinem Habitat...


Bild
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13341
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Horka » Donnerstag 7. Juli 2022, 17:17

Meine Reisefoto-Buchautorin hat ein solches Beispiel fotografiert, "wenn das Tele nicht reicht". Sie hat keinen Flamingo in der Landschaft gezeigt, sondern eine Landschaft mit Flamingo. Und weil man so etwas ordentlich gestalten kann, ist ein ansehnliches Bild daraus geworden.

Vielleicht mit ein bisschen Tricksen, die Landschaft abdunkeln, den Vogel aufhellen und mehr sättigen, aber Würze ist erlaubt.

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 17108
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 7. Juli 2022, 17:36

Ja, Horst, gute Formulierung „Landschaft mit Vogel“. Das wollte ich ausdrücken, danke. Ach so, wer die Idee hat, ich befände mich evt. nicht im richtigen Faden, das Bild gehörte eher in „Suchbild der Woche“, mhm. BNIF -> Bird Not In Foto! 😇 Wie das im Leben so ist, „jedenfalls fast“. 😎

Meine Bildbearbeitungsmöglichkeiten sind - wie schon immer - auf Anfangsniveau. Zu dem / oder deswegen fotografiere ich in jpg. Danke trotzdem für die Tipps.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13341
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Horka » Donnerstag 7. Juli 2022, 18:18

Bernd, ich meinte nicht, das Bild umbenennen, sondern es von Beginn an anders gestalten. Nicht den Vogel in den Mittelpunkt setzen, sondern die Landschaft, und dann den Vogel als Zückerchen an einen prominenten Platz.

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 17108
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 7. Juli 2022, 19:43

Das habe tatsächlich probiert, Horst, den Vogel aus der Mitte zu holen! Mittige Motive versuche ich möglichst zu vermeiden!

Aber: Das Foto ist schon ziemlich gecroppt, mehr wollte nicht. Ich habe den Ausschnitt hin und her geschoben, nix sah besser aus. Quadrat oder Hochformat kamen nicht in Frage (noch weniger Linienpaare wegen der Forumsbegrenzung) usw. Andere Bilder aus der Serie wären auch keine Alternative, noch unschärfer oder wackelig…

So, wie es ist, ist es die beste Version der Szenerie (zum Zeitpunkt der Bearbeitung, mit meinen Möglichkeiten).
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21991
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von videoL » Donnerstag 7. Juli 2022, 19:54

Bernd, mir gefällt das Foto.
Wenn das Tele nicht reicht, geht der Vogel eben nicht größer.
Die Viecher kommen ja selten näher an den Aussichtsturm
Und wenn alles gepaßt hat, geht auch noch ein Ausschnitt.
Wenn ich auf NABU Aussichtstürme gehe,
habe ich immer ein Stativ dabei.
Dann hoffe ich, dass ich der Einzige bin,
bzw. die Anderen nicht ständig rumlaufen
oder der Turm echt stabil ist.

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24503
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 7. Juli 2022, 20:03

Beide fetzen, die Möwe geht etwas unter- dabei ist das ein sehr schöner Lichtmoment. Bernds Habitatbild mit Vogel spricht mich genauso an...

Heute morgen wie üblich die Morgenbegrüßung kurz vor Vier, mehrfache Schreilaute vom Habichtsnest. Später als ich zur Arbeit aufbrechen wollte, hatte ich den nah schreienden Vogel in den Bäumen gesucht und wollte schon abbrechen, als mir eine kleine Unregelmäßigkeit auffiel. Erste Bilder (ich dachte er fliegt eh gleich auf wegen des stärker einsetzenden Regens) mit dem Oly 40-150mm/f2,8 und dann mit dem PL 100-400mm, zusätzlich gecroppt. Da saß er im Naß und schaute trotzdem suchend umher...

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

hans_01
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von hans_01 » Donnerstag 7. Juli 2022, 20:46

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 15:44
Ich habe hier eine Wiesenbachstelze fotografiert, aus der Beobachtungshütte der NABU Vogelstation, Wedeler Marsch im April 2022 heraus. Der Vogel ist schon klein und saß weit weg. Insofern ist es kein nahes Foto, aber mir gefällt es sehr. Ein Vogel in seinem Habitat...


Bild
Gratuliere Bernd,

offensichtlich hast du eine neue Vogelart entdeckt :-) .

Laut Wikipedia gibt es diese noch nicht:

https://de.wikipedia.org/wiki/Stelzen_% ... g%29#Arten

und siehe Download, Seite 5, unteres Drittel:

https://hamburg.nabu.de/natur-und-lands ... loads.html

SG
Hans

ObjecTiv

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von ObjecTiv » Donnerstag 7. Juli 2022, 21:37

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 15:33
Ist das 2.8/40-150 inzwischen eins Deiner Lieblingsobjektive geworden?
Ja, definitiv. Relativ kompakt, für Vogel und besonders Vögel im Flug absolut grandios. Das könnte derzeit wahrscheinlich nur durch das Lumix 200/2.8 übertroffen werden.

lg Peter

BerndP
Beiträge: 17108
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 7. Juli 2022, 22:13

@Hans:
Das mistige Schreibprogramm, und ich hab’s nicht gemerkt. Das Tier heißt „Wiesenschafstelze“… Danke für den Hinweis!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 17108
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 7. Juli 2022, 22:17

@Jürgen: Geglücktes Habichtsichtung!

@Peter: Danke für die Antwort!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

***

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von *** » Donnerstag 7. Juli 2022, 22:27

ObjecTiv hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 09:15
Möve
lg Peter
Ein sehr schönes Foto mit der Möve Peter :D

***

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von *** » Donnerstag 7. Juli 2022, 22:30

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 20:03
Heute morgen wie üblich die Morgenbegrüßung kurz vor Vier, mehrfache Schreilaute vom Habichtsnest. Später als ich zur Arbeit aufbrechen wollte, hatte ich den nah schreienden Vogel in den Bäumen gesucht und wollte schon abbrechen, als mir eine kleine Unregelmäßigkeit auffiel. Erste Bilder (ich dachte er fliegt eh gleich auf wegen des stärker einsetzenden Regens) mit dem Oly 40-150mm/f2,8 und dann mit dem PL 100-400mm, zusätzlich gecroppt. Da saß er im Naß und schaute trotzdem suchend umher...
Solche Fotos mag ich sehr, wenn Tiere noch im Hintergrund gut erkennbar sind.
Von mir zweimal 1+ Jürgen :D :D

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“