Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5260
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Donnerstag 20. Februar 2025, 10:41

.
Eine Kamelfarm nahe Bikaner. Das wichtige Handelszentrum entlang der Karawanenroute durch die Wüste Thar.

Bild
India, Bikaner, Thar Desert, Camel Farm by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 20. Februar 2025, 17:58

Klasse Aufnahme, Adinia!
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5260
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Donnerstag 20. Februar 2025, 19:33

Lieben Dank dafür, Polly-Marie :D
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5260
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Freitag 21. Februar 2025, 16:21

Fotografiert in Mkhaya Game Reserve, einem von sechs NPs (seit 1985) im Königreich Eswatini.

Hier kann man es ein wenig sehen, wie mit ihrer etwa 50 cm langen Zunge Blätter abgerissen werden. Zerquetscht dann mit ihren rauen, starken Zähnen.
Ob die junge Giraffe ein Weibchen ist?

Männliche Giraffen werden etwa 6 m hoch, wiegen bis zu 1600 kg, sind Wiederkäuer, bis zu 55 km/h schnell. Weibchen etwas leichter.

Bild
Kingdom Ewastini - Myhaya Game Reserve, small net giraffe by
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Polly-Marie » Freitag 21. Februar 2025, 17:44

Fantastische Aufnahme, Adinia!
Und vielen Dank für die Zusatzinformationen zur Giraffe. Dass sie groß sind, weiß man ja. Aber 6 Meter hätte ich jetzt doch nicht gedacht. Und ganz schön schwer. Sie sehen durch ihre langen dünnen Beine gar nicht danach aus.
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5260
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Freitag 21. Februar 2025, 17:49

Man darf sie nicht unterschätzen. Ihre Beine sind harsche Waffen. Ist schon super, dass in dem kleinen Königreich 6 NPs gibt.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

via
Beiträge: 480
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von via » Freitag 21. Februar 2025, 23:17

Kamele von hinten mit Abstand und Giraffe von vorn ganz nah dran. Sind mal wieder zwei perfekte Fotos.
Fotografierst Du in raw und entwickelst dann jedes Foto einzeln?
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5260
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Mittwoch 26. Februar 2025, 10:26

Lieben Dank, Sylvia :D
Anfangs habe ich nur in Jpg fotografiert. Bei den großen Mengen Fotos, die ich von meinen Reisen mitgebrachte, hatte ich mich gescheut noch in RAWs zu fotografieren. Aber inzwischen mache ich das.
Dann suche ich mir hier und da mal ein paar raus und bearbeite sie. Am liebsten fast gar nicht.
Ergebnis der Berg aus unangetasteten Fotos wird immer höher :shock: .
Die Fotos von der letzten Reise Ende September, Anfang Oktober sind noch nicht mal alle sortiert. Na ja, demnächst mal...
Wäre ja schön, wenn ich die, noch schlafenden Bilder in's nächste Leben mitnehmen könnte. Vielleicht sollte ich mal ein Testament machen :lol:
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5260
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Mittwoch 26. Februar 2025, 17:46

.
Fotografiert am Tana See im Hochland von Abessinien.
Obwohl es blöd war auf unsere Zimmer zu warten – war es überraschend doch ein Geschenk. Denn in der Ecke der Terrasse saß eine Halbmondtaube auf ihrem Nest. Kümmerte sich ganz entspannt nur um ihren kleinen wuscheligen Nestling. Ließ sich überhaupt nicht stören..

Bild
Ethiopia, Lake Tana, 1,800m, Crescent Pigeon with chick by Adinia's photos, auf Flickr

Hier muss das Kleine mal umgelagert werden.

Bild
Ethiopia, Lake Tana, 1,800m, Crescent Pigeon with chick by Adinia's photos, auf Flickr

Wer genau hinsieht in Flickr, kann den Eizahn erkennen, mit dem die Schale aufgebrochen wurde.

Bild
Ethiopia, Lake Tana, 1,800m, Crescent Pigeon with chick by Adinia's photos, auf Flickr

Tauben produzieren in ihrem Kropf eine sehr nahrhafte milchähnliche Flüssigkeit für ihre Jungen. Sie dient demselben Zweck wie die Milch von Säugetieren.
Sie wird von beiden Geschlechtern produziert.

Bild
Ethiopia, Lake Tana, 1,800m, Crescent Pigeon with chick by Adinia's photos, auf Flickr

Jetzt wird es gesäugt....

Bild
Ethiopia, Lake Tana, 1,800m, Crescent Pigeon on its nest by Adinia's photos, auf Flickr

Hier sieht man sie beide total entspannt...

BildEthiopia, Lake Tana, 1,800m, Crescent Pigeon with chick by Adinia's photos, auf Flickr

Sory, ist vielleicht etwas zu lang geworden, aber ...

Bild
Ethiopia, Lake Tana, 1,800m, Crescent Pigeon on its nest by Adinia's photos, auf Flickr

... für mich war das ganz etwas Besonderes. Sicher im Gegensatz zu euch, dir ihr immer beeindruckende Vogelbilder aus allen Lebenslagen mit euren Equipments einschließlich Konverter ablichten könnt.
Für mich ist das mit Sicherheit nicht wiederholbar ….........
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2415
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 27. Februar 2025, 08:10

Tolle Serie, Adinia!
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5260
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Freitag 28. Februar 2025, 09:20

Ganz lieben Dank dafür, Erwin :D
Ich freue mich sehr über dein Kompliment. Wie schön, dass du meine Freude über die, für mich ungewöhnlichen Beobachtungen mitfühlen kannst.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 16877
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von BerndP » Freitag 28. Februar 2025, 14:54

Gefällt mir auch, adinia!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27245
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Guillaume » Freitag 28. Februar 2025, 16:19

Sowohl der Giraffenbulle, als auch die Taubenserie gefallen mir sehr. Giraffen hatte ich selbst schon einmal aufgenommen, jedoch nur im Tierpark Hagenbeck in Hamburg. Es macht schon einen erheblichen Unterschied zwischen einer Aufnahme im natürlichen Habitat, oder einer Aufnahme inmitten der nordeuropäischen Fauna.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

via
Beiträge: 480
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von via » Samstag 1. März 2025, 08:05

Ich finde die Taubenserie genau so spannend und beeindruckend, wie perfekt aufs Bild gebannte sonstige Vögel.
Erst mal muß man so was entdecken, und dann durch die Vegetation hindurch scharf stellen - da braucht es kühles Blut und eine ruhige Hand. Mit Minimalausrüstung dann solche Fotos hinbekommen schafft ja auch nicht jeder.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5260
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Sonntag 2. März 2025, 10:30

Ganz herzlichen Dank auch Bernd, Peter und Sylvia :D

Ich hatte ein bisschen gehofft, noch ein paar Hinweise von Jörg und Holger zu bekommem. Sie haben mit so was mit Sicherheit große Erfahrung.

Ich habe nur wie versteinert gestanden, weil ich befürchtete, sie könnte diese Position ungünstig verändern. Ich wollte so wenig wie möglich stören. Was könnt ihr mir für Tipps geben?
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“