lomix hat geschrieben:... Ich weiss, warum ich Helgoland nie sehen werde! ...
Warte auf den neuen Katamaran, der balanciert das sicher ähnlich aus wie die neue "Helgoland"

Und sommers muß es schon ein großer Zufall sein, daß genau an dem Tag an dem Du vielleicht mitfahren möchtest ... was mir einfällt, religiöse Menschen können doch ihr jeweiliges Sündenregister entlasten ? Wäre vielleicht für eine sturmfreie Überfahrt kein schlechter Vorbereitungsweg ...
Für Dich, zum Mitdenken- Viele machen den Fehler, fahren ab Cuxhaven raus, die erste halbe Stunde, vielleicht ablaufendes Wasser, alles ruhig... dann wird Pommes und Wurst geordert und reingeschaufelt- das kann weiter draußen und eine Stunde später durchaus "Fahrstuhl fahren", nicht wegen möglicher Wellen, sondern weil das Blut statt zu zirkulieren mit der Verarbeitung des Essens beschäftigt ist und das Gleichgewichtszentrum im Hirn die Bewegugnen registriert und darauf reagiert. Das am Rande ...

(Ich habe einen sensiblen Magen und bin bis jetzt immer gut durchgekommen- auch mit leichtem zweiten Frühstück an Bord !)
@Konrad: NIchts eingeprägt, aber wenn man an diversen Stellen wiederholt vorbeikommt, probiert man Variationen der Aufnahme oder der EBV aus
Edit für Lomix: Ein Bild angehängt, aufgenommen vom Oberland.
Warum sind Wellen teils höher, und was stiebt da weg ? Der Untergrund ist Felsen, die anrollende Welle kann nicht ausweichen, muß also ansteigen- und der Wind schiebt das alles zu einer insgesamt höheren Wellenfrequenz an und fetzt einen Teil weg (Man kann ja vor einer Reise nachsehen, was da so läuft- Temperatur, Windstärken, Wellenhöhen, Tidenverlauf, Jahresmittel etc.). Was ihr als kleine Wellen interpretiert, erkenne ich grob geschätzt als Höhen um 2-2,5, vielleicht um 3 Meter, konservativ geschätzt (Meteolügner schrieben heute von 4 Meter Wellenhöhe !), mit dem böigen Wind und diese Dunstfahnen kann man leicht erkennen, daß da noch viel Kraft nach Durchlauf des Schlechtwetters innewohnt
Ist vielleicht mit eigenen Worten schlechter erklärt, aber mal ein Aufhänger, vorher genauer zu planen
