Die Entstehung ist für uns unbekannt, damit kann Niemand konkrete Vorschläge machen im Sinne "woanders an der Reling stehen" oder anderes...
Prinzipiell ist aber hilfreich, selbst das Motiv variierend aufzunehmen, nach dieser Aufnahme eine weitere mit dem Versuch, die zweite freie Hand einzusetzen den Lichteinfall abzuschatten- das geht nur solange man die Hand nicht im Bild sieht, also eingeschränkt. Es mindert Streulicht etwas (und damit kleinere überstrahlte Flächen im Bild, bessere Kontraste), aber kein direkt einwirkendes Gegenlicht. Da hier keine zweite Variante aufgenommen ist, bleibt soetwas Spekulation... es aber zu versuchen muß in den Kopf und in die Hand übergehen.
Daneben Mut aufbringen, das Motiv zu variiren- hier nicht nur die Bergkette, sondern Variante wo Kamera zur Seite verschwenkt wird, die Bergkette nach hinten ausläuft, etwas mehr das Meer/ Wasseroberfläche ins Spiel kommt. SInd mehrere Motivvarianten vorhanden, kann man auswählen welches gefällt/ Erinnerung stützen wird, fehlt Auswahl kann man nur das überstrahlte Motiv benutzen...
Am Abend, wenn man die Bildstrecke mit Motivvarianten in Ruhe überfliegt, entscheidet sich "Behalten" oder "zweiter Eindruck/nochmalige Durchsicht nach ersten Ausmisten" oder gleich "Löschen".
Ich habe nach Fotostrecken nicht eine ausschließliche Durchsicht- die erste Sichtung erfasst sofort erkennbare Bilder mit Fehlern, Dopplungen o.ä. Eine zweite Runde mit der bereits geminderten Bildzahl zeigt mir z.B. wo Motive nahe beieinanderliegen, ob das Eine oder Andere wegkann (vor-und zurückspringen in Bildshow) oder beide eine Bleibeberechtigung aufweisen. Spätestens eine dritte finale Runde klärt Übriggebliebenes ...
Nebeneffekt- die eigene Auswahl schult das eigene Sehen

Wenn Dritte erschrecken (ich komme mit 16 oder 20 GB von einer Tour zurück, nach "Ausmisten" bleiben 7-9 GB-> dann sind die bleibenden Motive ausgewähte Sachen, von unwesentlichen Dingen entschlackt) juckt mich das nicht, am Ende ist es mein Wohlbefinden und Ausbeute und meine Entscheidung im Hobby frei zu entscheiden auch über Zeit und Motivvielfalt, die mir zuerst gefallen muß oder nicht. Ausgewähltes findet dann den Weg zu Dritten über Foren, Websites u.a.