Technik und Natur--offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 16827
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von BerndP » Montag 16. Dezember 2024, 13:23

Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18418
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 2. Januar 2025, 16:04

Da steht Technik und Natur ganz eng zusammen.

BildP1015210 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21902
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von videoL » Donnerstag 2. Januar 2025, 16:45

Gelungenes Foto zum Thema. Top.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27189
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 2. Januar 2025, 16:57

Gut gesehen, Herbert. In den Baum wird garantiert kein Blitz einschlagen :lol: .
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

BerndP
Beiträge: 16827
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von BerndP » Donnerstag 2. Januar 2025, 17:56

👍, Herbert!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

via
Beiträge: 480
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von via » Sonntag 5. Januar 2025, 10:23

Wie der Baum versucht, sich hinter dem Gittermast zu verstecken :D

Kampf der Technik gegen die Macht der Natur - oder, weniger dramatisch: Opa räumt für die Enkel eine Schlittenbahn.

Bildschweres Gerät by Gschloesslbauer, auf Flickr

Es schneit heftig, und die Entfernung beträgt bestimmt 50 Meter oder mehr. Die Kamera (FZ 1000) schlägt sich tapfer. Auch ein kleiner Kampf der Technik gegen die Natur ...
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18418
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Sonntag 5. Januar 2025, 10:35

Vielen Dank an Willi, Peter, Bernd und Via für euer nettes Feedback zu meinem Bild.

via hat geschrieben:
Sonntag 5. Januar 2025, 10:23
Kampf der Technik gegen die Macht der Natur - oder, weniger dramatisch: Opa räumt für die Enkel eine Schlittenbahn.
Es schneit heftig, und die Entfernung beträgt bestimmt 50 Meter oder mehr. Die Kamera (FZ 1000) schlägt sich tapfer. Auch ein kleiner Kampf der Technik gegen die Natur ...
Bist ein braver Opa 👍😊
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

via
Beiträge: 480
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von via » Sonntag 5. Januar 2025, 14:13

:lol:
Ich bin die fotografierende Oma
:lol:
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21902
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von videoL » Sonntag 5. Januar 2025, 16:04

Gut dokumentiert ( OMA ) ;)
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24273
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Jock-l » Sonntag 5. Januar 2025, 18:56

... jetzt mußt Du nur noch in einem Programm Deiner Wahl ein Zugseil mit einigen Schlitten und Kinder draufsitzend hineinmontieren ... ;)
Opa schwitzt und die Kinder frohlocken :D
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

via
Beiträge: 480
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von via » Montag 20. Januar 2025, 14:37

Idyllisches Bachtal mit Nutzwert Stromerzeugung und gleichzeitig ein zu überwindendes Verkehrshindernis. Dieses Wehr macht aus dem Sausbach (der weiter bachabwärts eine beeindruckende Klamm in die Felsen gefräst hat), ein zahmes Rinnsal. Über die Brücke im Hintergrund führt die B12 den Verkehr zügig aus und nach Tschechien. Am Einstieg zur Klamm gleich hinter dem Wehr wird mit intakter Natur geworben.

BildWehr am Sausbach by Gschloesslbauer, auf Flickr
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24273
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Jock-l » Dienstag 21. Januar 2025, 17:27

Gern noch ein paar winterliche Impressionen in den entspr. Threads, sofern die Hunde nicht in die andere Richtung zogen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

via
Beiträge: 480
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von via » Freitag 31. Januar 2025, 18:38

Wie bringt man einen Graben mitten im Wald halbwegs spannend auf ein Foto? Da muß ich noch üben ...

Man sieht es ihm nicht mehr an, aber er galt und gilt eigentlich heute noch als ehrgeiziges und bedeutendes technisches Projekt, ist inzwischen aber fast vergessen, auf weiten Strecken wieder zugefüllt und wird, wo er noch zu sehen ist, von der Natur zurückerobert.
Der "Wimmerkanal", gebaut Anfang der 1880er Jahre, sollte sämtliche Bachoberläufe des Ilzer Triftsystems zusammenfassen und unter Umgehung des Bayrischen Gebiets Holz aus dem "Woid" zur Donau zu triften. Es waren ettliche Höhenmeter zu überwinden, Bäche mußten gekreuzt werden, Brücken gebaut und Möglichkeiten zum Regulieren des Wasserstandes geschaffen werden.
Die Zeiten damals waren unruhig, die politischen Umstände änderten sich und man weiß nicht, ob der Kanal je fertiggestellt wurde.

BildWimmerkanal by Gschloesslbauer, auf Flickr
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21902
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von videoL » Freitag 31. Januar 2025, 22:00

Schönes Foto, interessant was es da im Netz zu lesen gibt.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Polly-Marie
Beiträge: 3900
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 1. Februar 2025, 21:32

Abgesehen von der interessanten Geschichte dieses Grabens/Kanals, finde ich, dass du das Foto gut aufgebaut hast. Mir gefällt es. Natürlich kann man nicht erkennen, dass das mal ein Kanal war oder sein sollte. Aber das Bild punktet durch die Linienführung des Wasserlaufs und die Bäume auf der rechten Seite. Links stört mich ein bisschen der dünne Ast? junger Baum? Wäre er gerade würde er sich besser in die anderen geraden Linien durch die Bäume einfügen. Vielleicht einen Schritt vorgehen und im VG diesen Baumstumpf haben anstelle des schrägen Astes. Aber kann auch sein, dass es dann links zu leer wirkt. Wenn hinter dir noch ein dickerer Baum stand, dann vielleicht den mit ins Bild nehmen. Oder ein anderes Format wählen. Wie wirkt das Bild mit 3:2, 16:10, 16:9. Nur Ideen. Du hast ja gefragt. Und vielleicht taugen meine Ideen auch nicht. Muss man ausprobieren, dann ist man schlauer. :)
VG Polly

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“