"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Sonntag 14. August 2022, 16:48

j73 hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 07:30
...da bist Du aber lange gesessen ...
Danke Jörg, eher lange gelegen und vor mich hingedämmert..., kann ja die Verdunklung in der Else abmachen
und dann, gemütlich von innen im Bette liegend, den Sternenhimmel beobachten (und auch die Lämpchen der USV).
Muss dann nur aufpassen nicht komplett einzuschlafen :shock: .
:lol:
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von cani#68 » Montag 15. August 2022, 14:38

ifi1 hat geschrieben:
Samstag 13. August 2022, 22:19
War dann doch draussen... der Mond viel zu hell, aufkommende Bewölkung,
Ich war am Freitag auch draußen und hatte leider die gleichen Probleme, habe zwar ein paar Schnuppen gesehen, aber fotografisch ist da nix wirklich gutes rausgekommen...
Der Mond war so hell, man konnte ohne weiteres Licht spazieren gehen :shock: ... ich muss einfach mal wieder bei Neumond raus :roll:
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 15. August 2022, 21:56

Gute Idee es gibt ja tolle Objekte im August.
Himmelvorschau von Astro Cologne
https://youtu.be/ZwDO1LLE000
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 17. August 2022, 16:25

NGC7000 Nordamerikanebel von gestern Nacht
.
Bild
Nordamerikanebel NGC7000
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18495
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 17. August 2022, 17:22

Absolut beeindruckende Aufnahme! Der Aufwand zum Erstellen so eines Bildes ist schon enorm!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27256
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 17. August 2022, 17:33

Wow Iris - eine tolle Aufnahme. Hast Du Dich ins "James Webb" gehackt? :)
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 18. August 2022, 15:05

oberbayer hat geschrieben:
Mittwoch 17. August 2022, 17:22
Absolut beeindruckende Aufnahme! Der Aufwand zum Erstellen so eines Bildes ist schon enorm!
Jetzt hab ich aber nur eine selber zusammengeschusterte Miniausrüstung 😅
Die Aufnahme selber ist das Wenigste, die Arbeit kommt danach am PC...
Guillaume hat geschrieben:
Mittwoch 17. August 2022, 17:33
Wow Iris - eine tolle Aufnahme. Hast Du Dich ins "James Webb" gehackt? :)
Nee, nee, nee Peter, das wäre ja zu leicht😂🤣😂

Danke euch Beiden😀
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5268
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von adinia » Donnerstag 18. August 2022, 18:42

ifi1 hat geschrieben:
Mittwoch 17. August 2022, 16:25
NGC7000 Nordamerikanebel von gestern Nacht
Ich vermute, die anderen kennen sich da perfekt aus. Ich hab leider gar keine Ahnung. Bitte, Iris, kannst du mir etwas Genaues dazu sagen. Z.B. wieso Nordamerikanebel und mehr.... (Danke schon mal)
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 18. August 2022, 19:47

adinia hat geschrieben:
Donnerstag 18. August 2022, 18:42
.... Genaues dazu sagen. Z.B. wieso Nordamerikanebel und mehr.... (Danke schon mal)
Hallo Adina, die Form erinnert an Nordamerika. Es ist ein sehr grosser Gasnebel, man braucht wenig Brennweite. Ein wide field Objekt sozusagen.
Mehr im Wiki hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nordamerikanebel
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5268
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von adinia » Donnerstag 18. August 2022, 19:58

ifi1 hat geschrieben:
Donnerstag 18. August 2022, 19:47
Hallo Adina, die Form erinnert an Nordamerika. Es ist ein sehr grosser Gasnebel, man braucht wenig Brennweite. Ein wide field Objekt sozusagen.
Mehr im Wiki hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nordamerikanebel
Lieben Dank, Iris. Hab's mit Interesse gelesen. Wahnsinn, was du alles hoch oben fotografieren kannst! Bild
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10230
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Freitag 19. August 2022, 20:39

Mal wieder ein Meisterwerk von Astro-Iris ;)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Samstag 20. August 2022, 10:06

Danke Adinia, danke Jörg :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5839
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 25. August 2022, 16:47

Wenigstens hab ich es mal probiert, aber Wind und Wolken ließen die brauchbaren Bilder
von 120 auf 4 zusammenschmelzen.
Trotzdem wollte ich wissen was da rauskommt, allerdings ohne darks bias und flats,
was der Qualität/Rauschen nicht gut getan hat.
Somit heisst es wieder einmal Warten auf ein Wetterfenster - hmm :(

Bild
Andromedagalaxie M31
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10230
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Donnerstag 25. August 2022, 20:15

Trotzdem super, Iris
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16922
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 25. August 2022, 21:39

Das finde ich allerdings auch!
Klasse, Iris!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“