Technik und Natur--offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21902
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von videoL » Samstag 1. Februar 2025, 22:54

Da bin ich anderer Meining der schräge Baum weg, dann ist die linke Ecke leer.
Durch den Baum geht der Blick in die Tiefe.
Ist auch Natur, Bäume wachsen manchmal schief. ;)
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

via
Beiträge: 480
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von via » Sonntag 2. Februar 2025, 16:49

Vielen Dank für Eure konstruktive Kritik. Das links vorne ist ein Baum. Ich habe verschiedene Standorte und verschiedene Blickwinkel, auch verschiedene Himmelsrichtungen ausprobiert, und hernach am PC auch verschiedene Formate, letztendlich hat mich das hier gezeigte noch am ehesten überzeugt. Da es gar nicht weit ist dorthin, versuche ich es nochmal bei anderem Wetter und/oder einer anderen Tageszeit, aus einem total unspektakulären Graben durch den Wald etwas Spannung herauszuholen.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

BerndP
Beiträge: 16827
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von BerndP » Dienstag 4. Februar 2025, 01:31

Viel Erfolg und viel Vergnügen dabei, via!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18418
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Dienstag 18. Februar 2025, 11:53

Der Storch hat keine Angst und beobachtet das ganze. (Ist mein Blick aus dem Fenster ;) )

BildP1015834 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

fmandel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1134
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2016, 20:22

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von fmandel » Dienstag 18. Februar 2025, 13:38

Da wird ja eine ganz schöne Menge Gülle verteilt ... vielleicht spekuliert Adebar auf leckere Würmer, Käfer etc. ... die Krähen sind bestimmt auch nicht weit. Gruß, Friedrich
TZ101 und GX80 ... von Nikon zu MFT konvertiert.

BerndP
Beiträge: 16827
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von BerndP » Dienstag 18. Februar 2025, 15:07

Hey Herbert!
Die Güllespritze hast Du links nicht ganz drauf(gekriegt). Absicht?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18418
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Dienstag 18. Februar 2025, 18:04

fmandel hat geschrieben:
Dienstag 18. Februar 2025, 13:38
Da wird ja eine ganz schöne Menge Gülle verteilt ... vielleicht spekuliert Adebar auf leckere Würmer, Käfer etc. ... die Krähen sind bestimmt auch nicht weit. Gruß, Friedrich
Ist ein sehr großer Acker. Der Adebar war den ganzen Winter hier und ist nicht in den Süden geflogen. Der kennt seine Futterquellen sehr gut. Da ist er öfter.

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 18. Februar 2025, 15:07
Hey Herbert!
Die Güllespritze hast Du links nicht ganz drauf(gekriegt). Absicht?
Ja Bernd, das war Absicht.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 16827
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von BerndP » Dienstag 18. Februar 2025, 20:11

Gut. Absicht!

Damit provozierst du natürlich eine Folgefrage:
WARUM?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18418
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Dienstag 18. Februar 2025, 20:58

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 18. Februar 2025, 20:11
Gut. Absicht!

Damit provozierst du natürlich eine Folgefrage:
WARUM?
Weil es um den Storch geht und die Technik, welches der Blickpunkt sein soll.
Das linke Ende der Spritze ist überflüssig und würde nur vom Thema ablenken ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 16827
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von BerndP » Dienstag 18. Februar 2025, 21:04

Danke für die Info, Herbert!

Dem kann ich allerdings nicht folgen, was du da beschreibst.

Warum sollte 1 m Schwenk weiter nach links die Gesamtaussage des Fotos minimieren?????

Aber egal, ist nicht sooo wichtig.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18418
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Dienstag 18. Februar 2025, 21:47

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 18. Februar 2025, 21:04
Danke für die Info, Herbert!

Dem kann ich allerdings nicht folgen, was du da beschreibst.

Warum sollte 1 m Schwenk weiter nach links die Gesamtaussage des Fotos minimieren?????

Aber egal, ist nicht sooo wichtig.
Das ist ein weiterer Grund, Bernd, warum das Bild so ist, wie ich es eingestellt habe... ;)

comp_P1015834 GS.jpg
comp_P1015834 GS.jpg (547.13 KiB) 3311 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 16827
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von BerndP » Dienstag 18. Februar 2025, 23:21

?
Diese Linien kenne ich nicht.
Magst Du mich „ins Bild“ setzen?
Danke sehr.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18418
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 19. Februar 2025, 06:09

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 18. Februar 2025, 23:21
?
Diese Linien kenne ich nicht.
Magst Du mich „ins Bild“ setzen?
Danke sehr.
Lieber Bernd, jetzt bin ich aber enttäuscht und ich hoffe, Du willst mich nicht veräppeln ;)
Diese Linien zeigen den goldenen Schnitt!
Diese gehören wie die Drittelregel zu den Grundregeln der Fotografie.
Kleine Information dazu zum Nachlesen:
https://fotografieren-lernen.org/dritte ... r-schnitt/
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 16827
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von BerndP » Mittwoch 19. Februar 2025, 06:21

Nein, lieber Herbert, veräppeln möchte ich dich sicher nicht!!

Diese schwungvollen Linien habe ich tatsächlich so noch nicht gesehen. Klasse.

Ich lass das nun aber mal.

Du wendest sie - rechter Hand - anders an als im Original Foto, richtig? Manno. Ist ja auch nicht schlimm. Aber zu tun, als wäre das voll gewollt….
Mhm.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13259
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Horka » Mittwoch 19. Februar 2025, 09:58

Die Fibonacci-Spirale ist schon höhere Theorie, die ich noch nie anwenden konnte.

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“