Bokeh-Thread für alle offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26985
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von Guillaume » Freitag 3. November 2017, 18:42

Bei dem trüben Wetter heute musste ich einfach einmal nach einem von Sonne verwöhnten Bokeh-Bild suchen:




BildBlick in den Bauerngarten by Peter Schmal, auf Flickr


Und wie immer: Klicken = größer und schärfer
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von grinsinnelins » Freitag 3. November 2017, 20:25

Hallo Peter, einfach wunderbar, eine Augenweide, Schärfe da wo sie hin muss, toller Schnitt, gefällt mir sehr gut :!: :!:
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7179
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von Dieter T. » Freitag 3. November 2017, 20:51

Ein herbstlich angehauchtes Bokeh ...
P1070901 cr verkleinert2.jpg
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26985
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von Guillaume » Freitag 3. November 2017, 20:58

Sowas von richtig schön Herbst. Schöne Schärfe beim Stacheldingens und der Hintergrund sieht aus, als wenn Du einen professionellen Hintergrundkarton benutzt hättest - gelungen.

@Bernhard: Vielen Dank für Dein Lob.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von grinsinnelins » Freitag 3. November 2017, 21:15

Ja wirklich Dieter das ist richtig gut :!: :!:
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7179
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von Dieter T. » Freitag 3. November 2017, 21:35

Danke Peter und Bernhard für Euer Feedback.
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21666
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von videoL » Samstag 4. November 2017, 08:38

Die Stacheln sind aber auch sowas von spitz. ;)
Das braune Dings und der grüne Hintergrund passen auch farblich perfekt.Bild
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Hirsch
Beiträge: 654
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von Hirsch » Sonntag 5. November 2017, 10:54

Hallo miteinander,

bin neu hier und werde mich bei Gelegenheit auch im Vorstell-Thread vorstellen. Nach Aufgabe des analogen Fotografie-Hobbys in den 90ern bin ich von einem Freund mit dem Lumix-Virus infiziert worden - und probiere neuerdings auch mit Adapter und meinem Altglas von damals herum.

Hier aber erst mal eine Frage an euch, und zwar nach dem "Bokeh-Nutzwert" folgenden Objektivs: Das Auto-Revuenon 1,4/50mm war zu meiner Schülerzeit das Beste, was ich mir für meine Pentax K-1000 leisten konnte. Ich habe es jetzt, nach 25 Jahren, vom Dachboden geholt, an die GX-8 adaptiert, und bin ein bisschen damit im Garten herumspaziert.

Anbei zwei Beispiele mit Offenblende, bei denen ich wirklich nicht weiß, ob so ein unruhiges Bokeh einen ästhetischen Wert hat oder nicht. Je nach Laune finde ich die Ergebnisse schön oder schrecklich. Der (unfreiwillige) Weichzeichner-Effekt bei f/1,4 erinnert mich an die David-Hamilton-Filme, in die wir damals noch nicht durften... :)

Die Bilder sind unbearbeitet und beim frühen Morgenlicht mit Hama Polfilter, ebenfalls aus den 80ern, aufgenommen. Ich freue mich über eure Kommentare.
Harry
Dateianhänge
F0-P1040243.JPG
Kräuterbeet
F0-P1040243.JPG (358.14 KiB) 1337 mal betrachtet
F0-P1040336.JPG
Rose
F0-P1040336.JPG (367.03 KiB) 1337 mal betrachtet
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von prestige70 » Sonntag 5. November 2017, 11:44

Hallo Harry,

das sind zwei zauberhafte Bokehaufnahmen und ich finde sie überhaupt nicht unruhig. Bild 1 hats mir besonders angetan.
Gruß aus der zur Zeit trüben Pfalz

Dieter
Sonnige Grüße
Dieter

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von Karoline » Sonntag 5. November 2017, 12:32

Hallo Harry,
das Bokeh sieht doch gut aus, schöne Zerstreuungskreise im Hintergrund, darauf kommt es doch an.
Vermutlich findest Du beim ersten Bild die hellen Streifen im Vordergrund "schrecklich". Wenn ich ehrlich bin: Die sind in der Tat entbehrlich. Das ist aber nach meinem Dafürhalten kein Problem, das dem Objektiv anzulasten ist. Nach meiner Erfahrung sind das Grashalme oder Stengel, die sich noch relativ nah am Hauptobjekt befinden und sich mit der Lichtreflektion sozusagen in den Vordergrund schieben. Überhaupt ist Gras, vor allem wenn von (schräg) oben fotografiert, zumeist ein Bokeh-Killer. Runter auf den Boden und aus tieferer Perspektive fotografieren, lohnt sich meistens. Dann wirst Du mit dem Objektiv bzw. dessen Bokeh sicher viel Freude haben. Das zeigt das 2. Bild, ein schönes sanftes Bokeh.
Schließlich noch: Ich mache auch Bilder mit Altglas und bin dabei nicht so streng mit der Schärfe, wenn man mit f 1,4 im Nahbereich unterwegs ist, kann man da auch nicht viel Schärfe(eindruck) erwarten. Je nach Deinen Vorstellungen: Versuche doch mal etwas abzublenden, selbst wenn Du Werte nimmst, die bei heutigen Objektiven als lichtstark anzusehen sind, hast Du immer noch den Charakter oder Charme alter/älterer analoger Linsen.
Schau mal hier rein: viewtopic.php?f=63&t=10688&hilit=altglas

Viel Spaß und auch noch herzlich Willkommen hier!
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Hirsch
Beiträge: 654
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von Hirsch » Sonntag 5. November 2017, 20:55

Karoline hat geschrieben: Vermutlich findest Du beim ersten Bild die hellen Streifen im Vordergrund "schrecklich". Wenn ich ehrlich bin: Die sind in der Tat entbehrlich. Das ist aber nach meinem Dafürhalten kein Problem, das dem Objektiv anzulasten ist. Nach meiner Erfahrung sind das Grashalme oder Stengel, die sich noch relativ nah am Hauptobjekt befinden und sich mit der Lichtreflektion sozusagen in den Vordergrund schieben.
Du hast recht, die Stengel und wie sie im Bokeh rüberkommen, das stört mich eigentlich am meisten. Ansonsten finde ich das Bokeh dieser Linse bei Offenblende einfach ziemlich verfremdend. Wahrscheinlich muss ich üben, das als Gestaltungsmittel zu verstehen und zu benutzen. Ich habe natürlich auch Bilder gemacht, wo der Hintergrund deutlich weniger attraktiv wirkt.

Danke fürs Feedback! :)
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von Karoline » Sonntag 5. November 2017, 22:06

Das bekommst Du mit Übung und der Zeit schon raus!
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von prestige70 » Montag 6. November 2017, 22:46

...
Dateianhänge
P1090538_1.JPG
P1090538_1.JPG (168.73 KiB) 1236 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24012
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von Jock-l » Dienstag 7. November 2017, 00:07

Hirsch hat geschrieben:Hier aber erst mal eine Frage an euch, und zwar nach dem "Bokeh-Nutzwert" folgenden Objektivs: Das Auto-Revuenon 1,4/50mm ... an die GX-8 adaptiert
Das Objektiv wird auch heute noch von Vielen für gut befunden (manch anderes Objektiv in der dortigen Betrachtung hat mitunter nur zwei drei Einschätzungen- das kann zutreffend sein, aber auch fern der Wahrheit, wenn ein Fanboy volle Punktzahl vergibt...) ... und was ein gutes Bokeh ist, das umschreiben viele Quellen als eine sehr subjektive Betrachtungsweise (was dem Einen gefällt, findet ein Zweiter vielleicht ichtsagend).
Ich würde zusätzliche Filter und Co. weglassen, die EBV bietet Möglichkeiten der Kontrastveränderungen u.v.m.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24012
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Thread für alle offen

Beitrag von Jock-l » Samstag 11. November 2017, 20:40

Heute nach Novemberregen, wollte eigentlich das neu hinzugekommene Pentacon 135mm f2,8 (15 Lamellen) zwischen f2,8 und f5,0 vergleichen, nur waren die Belichtungszeiten bei f5 selbst bei ISO 1600 so unzureichend und die Aufnahmen mit leichten Unschärfen, daß ich das auf einen weniger wetterabhängigen Tag verschieben muß. Aber da ich sowieso allein und in Ruhe zwischen Schafkoppeln stand konnte ich wenigstens einige Besucher ablichten ;)

(M.W. bzw. m. Merkens alles offenblendig; das Pentacon war via Lensturbo mit Hinterlinse als Adapter an der Lumix GX8, EBV diesmal wegen des kontrastreichen Lichtes aus den RAWs mittels DxO, anschl. weiter in PS und Nikfilter, Schärfescript).
Dateianhänge
test_pentacon_135_01.jpg
test_pentacon_135_01.jpg (150.29 KiB) 1172 mal betrachtet
test_pentacon_135_02.jpg
test_pentacon_135_02.jpg (170.25 KiB) 1172 mal betrachtet
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“