Technik und Natur--offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22071
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von videoL » Donnerstag 20. Februar 2025, 18:10

Vor 50 Jahren hatte das Heizkraftwerk 3 Türme.
Jetzt wird es zurück gebaut, das neue Heizkraftwerk ist schon in Betrieb.
Das sind die runden Schornsteine.

BildP1810606 PS Kraftwerk by Wilfried Lücke, auf Flickr
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24708
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 20. Februar 2025, 18:24

Gut, daß wir mal nächtens auf dieser Fußgängerbrücke standen, Lichtspuren aufnehmend und die drei Türme im Hintergrund.
Schon krass, dieser Rückbau- das Kraftwerk sah von außen immer gut in Schuß aus...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18854
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 20. Februar 2025, 19:19

Der Wandel der Zeit in einem Bild!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22071
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von videoL » Donnerstag 20. Februar 2025, 21:09

Es war ja noch funktionfähig und entsprach nicht mehr den Umweltanforderungen.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3316
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von icetiger » Mittwoch 5. März 2025, 22:06

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 19. Februar 2025, 09:58
Die Fibonacci-Spirale....

Horst
Habe ich noch nie gehört/gelesen :oops: Was ist das?

Peter

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18854
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 5. März 2025, 22:24

icetiger hat geschrieben:
Mittwoch 5. März 2025, 22:06
Horka hat geschrieben:
Mittwoch 19. Februar 2025, 09:58
Die Fibonacci-Spirale....

Horst
Habe ich noch nie gehört/gelesen :oops: Was ist das?

Peter
Hier Peter, die Info dazu: https://www.pixolum.com/blog/fotografie ... ci-spirale
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3316
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von icetiger » Donnerstag 6. März 2025, 07:36

Danke, man lernt nie aus.

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3201
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Spaziergänger » Sonntag 9. März 2025, 19:42

Energieerzeugung an der Grenze vom Nürnberger Land zur Oberpfalz

Bild
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3316
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von icetiger » Freitag 14. März 2025, 22:32

Heute mal eine Bilderserie zum Thema Technik und Natur:

An der Regnitz gab es früher zwischen Schwabach und Forchheim gut 200 Wasserräder wie dieses hier zur Wiesenbewässerung. Nur wenige davon werden bei Möhrendorf heute noch betrieben.

Bild

Der Auf- und Abbau der Wasserräder sowie deren Unterhalt ist sehr aufwändig, daher wurden die allermeisten vor vielen Jahren durch elektrische Pumpen abgelöst. Von den Wasserrädern und den zugehörigen niedrigen Wehren blieben nur noch wenige Überreste wie diese hier.

Bild


Irgendwann wurden auch die elektrischen Pumpen ein letztes mal ausgeschaltet...

Bild

Bild

...und die Pumpenhäuschen dem Verfall preisgegeben. Die Natur holt sich jetzt nach und nach ihren Platz zurück

Bild

Bild


Hier nochmal ein Blick auf ein paar Pumpstationen und die verfallende Stromleitung bei Eltersdorf.

Bild

Bild

Peter

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24708
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Jock-l » Freitag 14. März 2025, 23:02

Ein Relikt, und sicher auch gut für ein techn. Denkmal.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

via
Beiträge: 481
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von via » Freitag 14. März 2025, 23:48

Eine sehr interessante Fotoserie.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22071
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von videoL » Samstag 15. März 2025, 07:21

Da verkommt wieder ein Stück Zeitgeschichte .
Aber wer soll den Unterhalt bezahlen ?
Schön dokumentiert.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 17387
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von BerndP » Samstag 15. März 2025, 08:33

Schöne Idee und dokumentarisches Fotoprojekt, Peter!
Gibt es einen Heimatverein, der sich dafür interessieren könnte?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3316
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von icetiger » Samstag 15. März 2025, 10:31

Danke Euch allen, freut mich, wenn die Serie ankommt.
@Bernd: Die noch bestehenden Wasserräder werden von der Wasserradgemeinschadt Möhrendorf betreut und mit viel Aufwand erhalten.

Peter

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24708
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Jock-l » Samstag 15. März 2025, 10:36

Viel Aufwand kann ich mir sehr gut vorstellen. EIn paar Bilder mehr im Link machen neugierig auf die Region, daß es noch mehr zu sehen gibt und dann bricht die Website unter "Freizeit" zusammen, keine Inhalte ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“