Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 17142
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von BerndP » Freitag 3. Oktober 2025, 22:21

„Hütchenumarmung“
„Gruppenbild der Pilze“


Klasse!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von sebbolino » Samstag 4. Oktober 2025, 08:45

Danke euch, ich möchte euch auch gleich mal etwas fragen :

Wo findet man eigentlich diese ganz kleinen Schleimpilze?
Ich habe gestern Totholz gründlich untersucht aber keine gefunden.
Die sind ja nur wenige Millimeter groß, also müsste man ja schon fast mit ner Lupe suchen.
So ein Motiv wäre bestimmt eine Herausforderung für das OM 90mm auf 2:1 :D

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2464
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Tontechniker » Samstag 4. Oktober 2025, 09:37

Wie der Deibel das so will, Sebastian,

bin ich gestern auf den ersten Schleimpilz gestoßen, den ich je bewußt wahrgenommen habe. Wobei...als ich das Ding fotografiert habe, war ich noch der Meinung, das sei ein mißratener Pilz ohne Stiel. Erst zuhause hat mir Wikipedia erklärt, was das ist. Das Ding sieht aus wie das gelbe vom Spiegelei, ist tatsächlich noch etwas größer und kann angeblich laufen! Ich muss dringend wieder dorthin, nicht, dass das Teil mir wegläuft! :lol:


BildSchleimpilz by Erwin Grzesinski, auf Flickr

Natürlich ist das nicht das, was Du wissen wolltest und ebenso natürlich suche ich auch nach den winzigen Fruchtkörpern, habe aber bisher noch nie welche gesehen. Die verstecken sich womöglich noch. Bei uns war es gestern noch furztrocken, heute schüttet es. Vielleicht kommen die nach dem Regen zum Vorschein.
Ein wenig Info zum Thema Schleimpilz findest Du hier: https://das-neue-naturforum.de/forum/in ... 17-teil-1/
oder hier: https://www.pilzkunde.de/index.php/pilz ... hleimpilze
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von sebbolino » Samstag 4. Oktober 2025, 11:12

Hallo Erwin, krasser Fund!
Habe ich noch nie gesehen.
Ja genau, diese kleinen Fruchtkörper sehen mit diesen runden Köpfen sehr interessant aus und zeigen sich manchmal in den buntesten Farben.
Ich würde mich da sehr gerne mal ran wagen, allerdings müsste ich die aber auch erst einmal finden :D :D :D

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24529
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Jock-l » Samstag 4. Oktober 2025, 12:55

... vielleicht hilft das gegenwärtige Regenwetter daß die Pilze überhaupt erstmal rauskommen, mein Verdacht ist der daß es die letzten zwei drei Wochen zu trocken war. Egal auf welche Pilze man wartet.

Den hatte ich gestern an einem abgestorbenen Baum gesehen.
Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22007
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von videoL » Samstag 4. Oktober 2025, 13:20

Jürgen, da hast du einen Pilzfalter fotografiert. :lol:
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 17142
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von BerndP » Samstag 4. Oktober 2025, 13:35

@Lothar: :lol: Jürgen hat eine neue Pilzart entdeckt und du hast einen Namen vorgeschlagen. Teamwork!

@Erwin: Ich stimme Sebastian („krass“) und dir(„Spiegelei“) zu!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24529
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von Jock-l » Samstag 4. Oktober 2025, 13:52

@Bernd: Nicht einfach dampfplaudern, sondern lesend verstehen daß nicht Lothar sondern Willi schrieb.

... bevor weitere Namen wie "Venusfalle" oder dergleichen etabliert werden kontere ich daß die Form an einen menschlichen Beckenknochen erinnert. Viel Spaß beim Vergleich diverser medizinischer Fachbücher :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 17142
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von BerndP » Samstag 4. Oktober 2025, 16:34

Verwechselungen kommen in den besten Familien vor…

Sorry Willi!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von sebbolino » Sonntag 5. Oktober 2025, 09:05

Endlich habe ich den schönen Buchen-Schleimrübling gefunden, allerdings noch ziemlich winzig.
In 1-2 Wochen sind die sicherlich viel größer und ich kann bessere Aufnahmen machen.
Ich hatte leider Nieselregen und absolut gar kein Licht im Wald, die Position der Pilze war auch alles andere als vorteilhaft.
Leider sind die Ränder ausgebrannt, bin allgemein nicht zufrieden mit dem Bild.
Möchte euch trotzdem diesen Fund nicht vorenthalten:

Bild

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22007
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von videoL » Sonntag 5. Oktober 2025, 09:16

Interessantes Motiv.
Wachsen die Pilze rechtwinklig zum Stamm ?
Oder ist das Foto gedreht ?
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von sebbolino » Sonntag 5. Oktober 2025, 09:40

videoL hat geschrieben:
Sonntag 5. Oktober 2025, 09:16
Interessantes Motiv.
Wachsen die Pilze rechtwinklig zum Stamm ?
Oder ist das Foto gedreht ?
Die wachsen nicht nur auf toter Buche, ich habe viele gefunden die am Stamm entlang wachsen.
Allerdings immer zu hoch um einen guten Winkel zu erwischen, die Aufnahme zeigt die einzigen Pilze die tief genug waren um Fotos zu machen.

BerndP
Beiträge: 17142
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von BerndP » Sonntag 5. Oktober 2025, 09:50

„Pilz spannt seinen Regenschirm auf“

Für mich eine seltene Sichtung.
Schönes Foto. Die Schirme kommen gut rüber.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Pilze 2021 und Folgejahre (offen)

Beitrag von sebbolino » Sonntag 5. Oktober 2025, 12:05

Bild

Es ist wirklich nicht einfach den Winkel zu finden, auch ein Stack gestaltet sich schwierig.
Die Pilze bewegen sich zwar nicht, dafür bewegt der Wind aber den Hintergrund, die Bokehkreise wackeln und zittern vor sich hin.
In Helicon also am besten einen einzigen HG auswählen und diesen für das fertige Bild nehmen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“