Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von cani#68 » Dienstag 3. Oktober 2023, 11:47

Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 13:26
Aber bist du sicher, dass die nicht abgedichteten Kameras heutzutage Feuchtigkeit besser überstehen als früher? Wo doch alles leichter gebaut wird? Ich bin da ein bisschen skeptisch.
Nein, sicher kann ich mir nicht sein, da ich keine direkten Tests mit Regenschauern im Vergleich gemacht habe.
Aber ich bin in der Vergangenheit und auch aktuell immer ganz gut gefahren mit der Einstellung: Solange ich noch draußen zum fotografieren bin, dann die Kamera.
Mit ein klein wenig Schutz - Duschhaube - ist für mich alles OK.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Polly-Marie
Beiträge: 3768
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 3. Oktober 2023, 11:56

Ich schrieb ja schon weiter oben, dass ich verschienene Kameras unbedingt jetzt mal in die Hand nehmen muss. Donnerstag werde ich wahrscheinlich dafür in HH unterwegs sein.
Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 20:28
Außerdem werde ich Donnerstag einen Kameraladen aufsuchen und mal die einzelnen Exemplare in die Hand nehmen, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Dazu gehört auch, dass ich mir mögliche Objektive angucke.

BerndP hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 22:11
PM, wenn ich lese, was Du schreibst, dreht sich mir der Kopf, dreht sich alles im Kreise. So viele kluge Gedanken, Listen, Tabellen. Und trotzdem keine Entscheidung.
Ich kann doch keine Entscheidung treffen, ohne die zur Auswahl stehenden Kameras mal in der Hand gehabt zu haben.

Im übrigen finde ich, dass das äußerst produktive 24 Stunden ab Beginn des Threads waren. Ich habe meine Überlegungen dargelegt und viele Anregungen von euch erhalten in äußerst kurzer Zeit. Das finde ich sehr wertvoll und bin euch dafür echt dankbar. Ich steckte ja alleine mit meinen Überlegungen fest.

Das Chart, das ich mir gemacht habe, hilft mir bei der Sortierung der Gedanken. Also ist alles im grünen Bereich. Ich bin sehr zufrieden damit.

Horka hat geschrieben:
Dienstag 3. Oktober 2023, 08:07
Aber vorher überlegen, was Du tatsächlich benötigst und was lediglich unter "haben wollen" fällt. Das erleichtert die Entscheidung. Brauchst Du z. B. wirklich den Dual-Stabil? Wie oft machst Du Aufnahmen damit?
Horst
Auch dafür hilft mir das Chart. Das bringt Ordnung in die Gedanken. Außerdem ist das Budget begrenzt. Das hilft dann auch, nicht Dinge zu wollen, die unnötig sind.

Was den Dual-Stabi betrifft: Ich habe damit Null Erfahrung. Bis jetzt bin ich mit Stabi am Objektiv gut zurecht gekommen. Aber wenn das Objektiv keinen hat, wäre natürlich ein Stabi im Body sinnvoll. Insofern baue ich meine Überlegungen nicht so auf, dass ich einen Dual Stabi nutzen will, sondern dass ich grundsätzlich EINEN Stabi zur Verfügung habe. Und der muss natürlich effektiv sein. Ist er allein nicht effektiv, muss die Lösung anders aussehen. Ich denke, diese Fragen kann man mir hoffentlich im Fotofachgeschäft beantworten.

j73 hat geschrieben:
Dienstag 3. Oktober 2023, 08:21
... Technisch auf die (vermutlich bei dir auch wenigen) in Frage kommenden Modelle eingrenzen und dann anfassen & ausprobieren.

Ich hatte per Test&Wow eine E-M1 Mk3 reserviert, der Händler war so freundlich und hat mir parallel noch ne G9 mitgegeben. Zum Schluss wurde es dann die G9, weil die einfach besser mit dem vorhandenen PL100-400mm harmoniert hat und von der Bedienung angenehmer war (Menüstruktur, Knöpfe, ...) wobei die Olympus sogar noch einen Tick besser in der Hand lag.

Bei so ner Entscheidung schwingt auch ganz viel Subjektivität mit.
Derzeit tendiere ich zur OM-5. Gewicht, Größe, IBIS, zwei Kartenslots (bei Reisen großartig), abgedichtet. Es gibt auch Punkte, die gegen die OM-5 sprechen, wie z.B. der Preis. Als Objektivie würde ich gern mein 14-140 von Pana weiter nutzen, wenn das gut harmoniert. Als Telezoom das 100-300 von Pana kaufen. Auch das muss natürlich gut harmonisieren. Das 70-300 von Olympus überzeugt mich nicht. Davon habe ich viele Bilder gesehen und frage mich immer, wie die Leute das scharf finden können, was sie da zeigen. Irgendwann später mal dann das 60er Makro von Olympus. Mit dieser Ausstattung wäre ich für das meiste, was ich fotografiere, abgedeckt. Und was damit dann nicht geht, geht eben nicht. Eine lichtstarke Festbrennweite mit etwas Weitwinkel wäre noch gut. Aber das hat Zeit.

Ich werde im Fachgeschäft auch nach der G91 fragen und die in die Hand nehmen. Und wer weiß, vielleicht auch noch irgendwas anderes. Mal schauen, was die mir so empfehlen. Ich bin ja nicht unter Zeitdruck. Das ist das Gute.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3768
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 3. Oktober 2023, 12:04

cani#68 hat geschrieben:
Dienstag 3. Oktober 2023, 11:44
Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 2. Oktober 2023, 13:26
Duschhaube? Gibt es sowas noch? Hab ich zuletzt vor 5 Jahrzehnten bei meiner Oma gesehen. Aber gut, muss ich mir vielleicht eine Tüte zurechtschneiden.
Da ich beruflich bedingt regelmäßig in Hotels nächtige, kann / konnte ich meinen Vorrat dort gut auffüllen. ;)
Stimmt, ich erinnere mich, in Hotels gibt es manchmal Duschhauben. Denen habe ich bisher noch nie Beachtung geschenkt.
VG Polly

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13169
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Horka » Dienstag 3. Oktober 2023, 14:51

Meine OM-5 hat keine zwei Kartenslots. Ich finde jedenfalls nur einen.

Horst
Handliche Kameras

Polly-Marie
Beiträge: 3768
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 3. Oktober 2023, 14:56

Ach, tatsächlich. Dann war das wohl ein Fehler in dem Datenblatt, das ich gelesen habe. Hatte mich auch ein bisschen gewundert. Aber hey, warum nicht. Ist ja eine praktische Sache.
Schade, wenn das ein Irrtum im Datenblatt war.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3768
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 3. Oktober 2023, 15:08

So, hab's gefunden. War auf einer Vergleichsseite für Kameras.
https://systemkamera.one/vergleich/olym ... -om-5.html
Da steht: 2 Karteneinschübe
VG Polly

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10092
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von j73 » Dienstag 3. Oktober 2023, 17:16

Polly-Marie hat geschrieben:
Dienstag 3. Oktober 2023, 15:08
So, hab's gefunden. War auf einer Vergleichsseite für Kameras.
https://systemkamera.one/vergleich/olym ... -om-5.html
Da steht: 2 Karteneinschübe
Dann hat der Horst ein Montagsgerät, an dem sie einen Steckplatz vergessen haben 🤣
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16507
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von BerndP » Dienstag 3. Oktober 2023, 19:25

Dann wird es leider nicht das Einzigste gewesen sein. Am Montag schafft man ja fast so viele Produkte wie sonst in der Woche… :D
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5067
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 3. Oktober 2023, 19:42

Aber wenn es so im Internet steht, muss sich die Realität halt anpassen. Mit geeignetem Werkzeug kriegt man da bestimmt noch einen zweiten Kartenslot reingeritzt.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13169
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Horka » Dienstag 3. Oktober 2023, 20:08

Die Karte hat eine eigene Klappe. Wenn ich eine dünnere Batterie verwende, könnte ich im Batteriefach, wie üblich, noch Platz schaffen.

Aber: Ich nutze derzeit 32-GB-Karten. Wie lange muss ich da fotografieren, bevor ich auf den 2. Einschub umschalten müsste? :)

Horst
Handliche Kameras

Polly-Marie
Beiträge: 3768
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 3. Oktober 2023, 21:18

Du vielleicht nicht, Horst.

Aber ich war in Japan mit 3 x 64 GB unterwegs. Im Urlaub fände ich das deshalb schon ganz praktisch.

Ist schon ärgerlich, dass die Seite da so einen Fehler enthält. Hab bei denen allerdings bei einem anderen Kameramodell auch schon mal einen Fehler entdeckt. Macht bei denen keiner Kontrolle, bevor die das raushauen?
VG Polly

reofoto
Beiträge: 74
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von reofoto » Dienstag 3. Oktober 2023, 21:40

Polly-Marie hat geschrieben:
Dienstag 3. Oktober 2023, 11:56
Als Telezoom das 100-300 von Pana kaufen. Auch das muss natürlich gut harmonisieren. Das 70-300 von Olympus überzeugt mich nicht.
Das 70-300 ist ein altes Four Thirds Objektiv! Für MFT wäre das Olympus 75-300 das Gegenstück zu Panas 100-300. Bei der Abbildungsleistung sind die sehr ähnlich. Messtechnisch ist das Oly laut DXO evtl. minimal besser.

Das Pana hat einen Stabi und ist eine halbe Blende besser.
Das Oly ist etwas kompakter und leichter und öfter etwas günstiger zu bekommen.
Viele Grüße Reinhard

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von cani#68 » Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:04

Horka hat geschrieben:
Dienstag 3. Oktober 2023, 20:08
Aber: Ich nutze derzeit 32-GB-Karten. Wie lange muss ich da fotografieren, bevor ich auf den 2. Einschub umschalten müsste? :)
A) geht es nicht unbedingt ums umschalten sondern z.B. als Sicherung der Daten auf 2ter Karte oder evtl. Fotos auf 1) und Videos auf 2)
B) sind in einem fotografischen interessanten Urlaub schon mal schnell 32GB voll... ich habe jetzt 128GB Karten drin und aktuell knapp 60GB Bilder (ohne Video) mitgebracht.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13169
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Horka » Mittwoch 4. Oktober 2023, 14:26

Zu A: Du siehst das Emoji?

Zu B: Notfalls nehme ich die volle Karte raus und stecke eine leere ein. ;)

Horst
Handliche Kameras

Polly-Marie
Beiträge: 3768
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Bei G110 bleiben oder noch mal wechseln?

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 5. Oktober 2023, 18:46

Ich war im Fotofachgeschäft, bzw. in zwei Geschäften, um mal Kameras in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.

Die G91:
Fazit: Geht gar nicht. Die ist einfach zu groß für meine Hände. Auslöser, Rädchen, Schalter und Knöpfe noch ungünstiger für mich zu erreichen als bei meiner vom Bodymaß her ebenso großer Canon. Da müsste ich schon zum Auslösen jedes mal umgreifen.

OM-5:
Wow! Die passt wie angegossen. Als hätte man meine Hand als Muster für die ideale Form genommen. Einfach perfekt. Noch nie so ein gutes Gefühl mit einer Kamera in der Hand gehabt. - Soweit das überragend positive.
Der Nachteil an der OM-5 ist wirklich das furchtbare Menü mit Bezeichnungen, wo ich mich frage, was damit gemeint sein könnte.
Auch der Preis ist nicht gerade so, dass ich sofort rufe: Will ich haben.

Bei der OM-5 ist mir dann noch etwas aufgefallen, was ein Unterschied zu den Lumix ist. Bei Lumix gibt es drei verschiedene AF: AFS, AFF, AFC. Eingeschaltet habe ich immer AFF. Finde ich ganz praktisch. Bei OM-5 gibt es nur zwei S-AF und C-AF. Das heißt, genau den AF, den ich eigentlich immer nutze, gibt es nicht. Da müsste ich also immer vorher wissen, ob ich nun etwas bewegtes im Bild haben werde oder nicht. Jetzt bin ich ja recht flexibel mit AFF. Allerdings ist die Umstellung durch einen kleinen Schalter schnell erledigt. Muss man sich nur dran erinnern, dass man den auch benutzt. Und die Frage ist da für mich dann auch, bei wieviel Bewegung braucht es für den C-AF.

An Objektiven war nur das 100-300II da gewesen. Das Zuiko 75-300 war nicht verfügbar. Schade, hätte ich gern mit dem Panasonic verglichen. Habe das Objekitvi an meiner G110 und auch an der G91 ausprobiert. Die Schärfe lässt am langen Ende deutlich nach. Und es ist echt langsam. Da ist mein olles Tamron 70-300 ja schneller. Das hatte ich so nicht erwartet. Allerdings war es an der G110 minimal weniger langsam. Aber zufriedenstellend fand ich das auch nicht. Ob das nun an den Kameras oder an dem Objektiv liegt, weiß ich allerdings nicht.

Soviel erstmal dazu.
VG Polly

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“