Ich schrieb ja schon weiter oben, dass ich verschienene Kameras unbedingt jetzt mal in die Hand nehmen muss. Donnerstag werde ich wahrscheinlich dafür in HH unterwegs sein.
Polly-Marie hat geschrieben: ↑Montag 2. Oktober 2023, 20:28
Außerdem werde ich Donnerstag einen Kameraladen aufsuchen und mal die einzelnen Exemplare in die Hand nehmen, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Dazu gehört auch, dass ich mir mögliche Objektive angucke.
BerndP hat geschrieben: ↑Montag 2. Oktober 2023, 22:11
PM, wenn ich lese, was Du schreibst, dreht sich mir der Kopf, dreht sich alles im Kreise. So viele kluge Gedanken, Listen, Tabellen. Und trotzdem keine Entscheidung.
Ich kann doch keine Entscheidung treffen, ohne die zur Auswahl stehenden Kameras mal in der Hand gehabt zu haben.
Im übrigen finde ich, dass das äußerst produktive 24 Stunden ab Beginn des Threads waren. Ich habe meine Überlegungen dargelegt und viele Anregungen von euch erhalten in äußerst kurzer Zeit. Das finde ich sehr wertvoll und bin euch dafür echt dankbar. Ich steckte ja alleine mit meinen Überlegungen fest.
Das Chart, das ich mir gemacht habe, hilft mir bei der Sortierung der Gedanken. Also ist alles im grünen Bereich. Ich bin sehr zufrieden damit.
Horka hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Oktober 2023, 08:07
Aber vorher überlegen, was Du tatsächlich benötigst und was lediglich unter "haben wollen" fällt. Das erleichtert die Entscheidung. Brauchst Du z. B. wirklich den Dual-Stabil? Wie oft machst Du Aufnahmen damit?
Horst
Auch dafür hilft mir das Chart. Das bringt Ordnung in die Gedanken. Außerdem ist das Budget begrenzt. Das hilft dann auch, nicht Dinge zu wollen, die unnötig sind.
Was den Dual-Stabi betrifft: Ich habe damit Null Erfahrung. Bis jetzt bin ich mit Stabi am Objektiv gut zurecht gekommen. Aber wenn das Objektiv keinen hat, wäre natürlich ein Stabi im Body sinnvoll. Insofern baue ich meine Überlegungen nicht so auf, dass ich einen Dual Stabi nutzen will, sondern dass ich grundsätzlich EINEN Stabi zur Verfügung habe. Und der muss natürlich effektiv sein. Ist er allein nicht effektiv, muss die Lösung anders aussehen. Ich denke, diese Fragen kann man mir hoffentlich im Fotofachgeschäft beantworten.
j73 hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Oktober 2023, 08:21
... Technisch auf die (vermutlich bei dir auch wenigen) in Frage kommenden Modelle eingrenzen und dann anfassen & ausprobieren.
Ich hatte per Test&Wow eine E-M1 Mk3 reserviert, der Händler war so freundlich und hat mir parallel noch ne G9 mitgegeben. Zum Schluss wurde es dann die G9, weil die einfach besser mit dem vorhandenen PL100-400mm harmoniert hat und von der Bedienung angenehmer war (Menüstruktur, Knöpfe, ...) wobei die Olympus sogar noch einen Tick besser in der Hand lag.
Bei so ner Entscheidung schwingt auch ganz viel Subjektivität mit.
Derzeit tendiere ich zur OM-5. Gewicht, Größe, IBIS, zwei Kartenslots (bei Reisen großartig), abgedichtet. Es gibt auch Punkte, die gegen die OM-5 sprechen, wie z.B. der Preis. Als Objektivie würde ich gern mein 14-140 von Pana weiter nutzen, wenn das gut harmoniert. Als Telezoom das 100-300 von Pana kaufen. Auch das muss natürlich gut harmonisieren. Das 70-300 von Olympus überzeugt mich nicht. Davon habe ich viele Bilder gesehen und frage mich immer, wie die Leute das scharf finden können, was sie da zeigen. Irgendwann später mal dann das 60er Makro von Olympus. Mit dieser Ausstattung wäre ich für das meiste, was ich fotografiere, abgedeckt. Und was damit dann nicht geht, geht eben nicht. Eine lichtstarke Festbrennweite mit etwas Weitwinkel wäre noch gut. Aber das hat Zeit.
Ich werde im Fachgeschäft auch nach der G91 fragen und die in die Hand nehmen. Und wer weiß, vielleicht auch noch irgendwas anderes. Mal schauen, was die mir so empfehlen. Ich bin ja nicht unter Zeitdruck. Das ist das Gute.