Na, ihr verkauft mich hier wieder unter falschem Etikett- ich bin geologisch interessiert weil man Verwendung bestimmter Steine in der Stadtarchitektur vorfinden kann, habe zig Stadtspaziergänge mit Geologen mitgemacht (und die Aufnahmen die ich dabei fertigte und weitergab sind für Studentische Ausbildung und Bücher im Eigenverlag gezielt aufgenommen worden- da konnte ich mal etwas zurückgeben, wenn die Fachwissenden die Touren immer mal überzogen haben

)
Beispiel Sandstein, das war in Berlin der JH-Wende zum 19.JH nicht mehr in Mode, da kam Muschelkalk auf. Sieht man in der Stadt durchaus häufiger. Im Innenbereich als "Marmor" (weil poliert) deklarierte Sedimentsteine, die kein Marmor sind ...
Eigentlich wolle ich hier nicht reinschauen, weil die Bilder glückverheißend auf andere Temperaturen verweisen

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!