BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35744
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Sonntag 10. Dezember 2023, 12:05

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Safra

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Safra » Sonntag 10. Dezember 2023, 13:02

Geht mir genauso, Lothar. Die sollen sich mal ordentlich ernähren, viel Nachwuchs in die Welt setzen und dann zu uns kommen!

BerndP
Beiträge: 16914
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Sonntag 10. Dezember 2023, 15:08

Klasse Serie, Erwin und humorvolle Fotogeschichte!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Sonntag 10. Dezember 2023, 17:31

@Holger
Wahnsinnsaufnahme. Und die beiden Crops zeigen wirklich mal, was an Potential in solchen Aufnahmen steckt. Bin mehr als beeindruckt.

@Erwin und Jörg
Sehr schöne Aufnahmen dieser beiden Hektiker. Ich habe schon so oft versucht, sie mal in freier Wildbahn vernünftig vor die Linse zu bekommen.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 10. Dezember 2023, 19:15

Wieso seht ihr nur drei Schwanzmeisen auf den Bildern? Ich sehe da vier!
Und genauso hat Erwin sie auch betitelt. :)

Erwin, die hast du wirklich klasse erwischt. Schwanzmeisen sind ja so schwierig zu fotografieren, weil sie unglaublich hektisch sind. Meine Versuche endeten immer mit dem Frust, dass die kleinen "Federbälle" schneller ihre Position wechseln, als der AF fokussieren kann.
VG Polly

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2420
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Sonntag 10. Dezember 2023, 20:14

Danke,Willi, Lothar, Bernd, Frank und Polly-Marie,

diese Schwanzmeisen sind in der Tat sehr hibbelig...deswegen ist bei dem Dreier-Bild auch der Kopf des Linksunten etwas verschwommen.

@Sabine: die waren schon fleißig mit der Vermehrung. Ein Nachbar (Entfernung ca. 200 Meter Luftlinie) hat heute Morgen berichtet, dass sich bei ihm ein ganzes Dutzend davon herumtreibt. Aber, da der die gut füttert, werden die wohl kaum auswandern. ;)

@Polly-Marie: Willy hat sich vertan mit der Drei und Lothar hat sich einen Jux draus gemacht; meine Interpretation.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24315
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Sonntag 10. Dezember 2023, 20:41

... oder sie haben Dir eine gedanklich "gemopst" ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35744
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Sonntag 10. Dezember 2023, 20:55

videoL hat geschrieben:
Sonntag 10. Dezember 2023, 11:02
Ich habe noch nie eine Schwarzmeise gesehen.
Und du hast gleich 3 perfekt fotografiert. Super
Nachdem Willi 3 Schwarzmeisen entdeckt hatte, war ich zum Nachzählen nicht mehr in der Lage :lol: :lol: :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Montag 11. Dezember 2023, 12:46

Rotkehlchen mit der G9II und dem 100-400mm (II):

Bild
Robin by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5606
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Montag 11. Dezember 2023, 13:12

sauber, auch schön freigestellt. Das Rotkehlchen am Spot ist gerade ja wieder herrlich zutraulich.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Montag 11. Dezember 2023, 13:31

Vielen Dank, Holger

Ja, die Meisen, Rotkehlchen und Kleiber am Spot waren sehr zutraulich.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5291
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Slayer » Montag 11. Dezember 2023, 16:10

j73 hat geschrieben:
Montag 11. Dezember 2023, 12:46
Rotkehlchen
Tolles Rotkehlchen, Jörg. Die sind hier bei uns in der Regel auch deutlich zutraulicher und neugieriger als alle anderen Vögel. Neben den Hörnchen vor meinem Büro kommt auch immer ein Rotkehlchen vorbei.


Hier noch ein Portrait eines sitzenden Loris:

Bild
Portrait of a Lori by Patrick, auf Flickr

S5
Lumix 70-300mm
1/80 Sek.
f5.5
Iso 6400
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Montag 11. Dezember 2023, 16:33

Slayer hat geschrieben:
Montag 11. Dezember 2023, 16:10

Tolles Rotkehlchen, Jörg. Die sind hier bei uns in der Regel auch deutlich zutraulicher und neugieriger als alle anderen Vögel. Neben den Hörnchen vor meinem Büro kommt auch immer ein Rotkehlchen vorbei.
Vielen Dank.

Klasse Lori. Die Farben sind der Hammer!
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5268
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von adinia » Montag 11. Dezember 2023, 16:45

Auch wenn sie sich etwas wiederholen, sehenwert sind die Fotos mit dem kleinen Lori jedes Mal :)
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 16914
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Montag 11. Dezember 2023, 16:57

Die Spiegelung im Auge des Lori lassen ihn besonders 👀 gucken… Passt auch in den Faden Tierportrait.

Ja, ja, die Rotkehlchen.
Neulich ist mir eins auf dem Fußweg immer Meter für Meter voraus geflogen, hingesetzt, geflogen, hingesetzt, …
Kein Ton war zu hören, auch nicht vom Flügelschlag. Da es schon dämmerte, sah die Szenerie etwas gespenstig aus…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“