Seite 44 von 98

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 18:50
von fmandel
Da bekommt man richtig Lust um in der Bucht nach Topcor-Linsen zu suchen. Gruß Friedrich

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 19:05
von wozim
Topcor-Linsen fehlen noch in meinem Sortiment.
Neben ein paar Edellinsen von Nikon (Nikkore AIS 55mm, 1:1,2 und 400mm 1:2,8) habe ich mich mehr auf Canon und Minolta festgelegt.
Ein paar alte Voigtländer sind auch noch dabei; und einige Exoten.
Wenn ich mir aber deine Bilder ansehe, werde ich auch mal Topcor-Linsen in die nähere Auswahl nehmen.
Wobei ich aber auch kein Linsen-Museum einrichten möchte. 8-)

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 19:45
von Jock-l
fmandel hat geschrieben:
Sonntag 26. Januar 2020, 18:50
Da bekommt man richtig Lust um in der Bucht nach Topcor-Linsen zu suchen.
Wenn Du das Basteln beherrschst, sollte der Anwendungsfreude nichts im Wege stehen. Verwechsle aber nicht die angebotenen Objektive, ich hatte die UV-Objektive im Einsatz ;)
Mit den ersten Umhertragen und Erfahrungen würde ich feststellen wollen, daß das 35mm und das 50er sowie das 135er einen Kauf lohnen, das 100mm f4 habe ich noch nicht und 200mm sind schon speziell für "nebenbei basteln und ausprobieren". Es liefert Ergebnisse, ist aber mit dem Brennweitenbereich doch schon speziell statt Allrounder ;)

Und bei allen Einkäufen immer fragen, ob die Blende frei und verstellbar ist ! Was nützt ein jahrelang herumliegendes und kostengünstiges Objektiv, wo man aufgrund Verharzung und dergleichen nur mit Offenblende arbeiten kann ?
Das als Hinweis, bevor Irgendwer Geld verbrennt ...

@Wolfgang: Mein Adapter MFT-M42 passt für diese Spielereien, ich habe den LensTurbo II (mit Hinterlinse) auch aus dem Grund zuerst dabei, daß ich beim Wechseln keinen Staub in das Kamerainnere trage/bekomme. Manchmal klappt das Einrasten mit dem selbstgebauten Adapter problemlos, manchmal ist es frickelig- ich denke ich übersehe etwas, bin zu ungeduldig.
Die Hinterlinse im LensTurbo II verändert mit Sicherheit die gesamte optische Rechnung, nur bin ich noch nicht zu Brennweiten/ Offenblendenvergleichen u.a. gekommen... was ich als Ergebnis "Work in process" sehe im Zusammenspiel mit LensTurbo II- die Ergebnisse sind vorzeigbar, statt Crop 2 bin ich eher wie bei APS-C bei Crop 1,5xx, habe gestalterisch etwas mehr Freiräume ... ;)

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 12:47
von videoL
Hallo Jürgen,
du zeigst mit Altglas viele schöne Fotos / Demos.
Altglas zu Digi ist wie Vinyl zu CD. Altglas hat mehr Atmo.
Ich habe nur ein Problem: zu viele Fotos und ohne Nummerierung.
Da ist es für mich schwierig meine Meinung kundzutun.
Viele Grüße Bild Willi

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 13:32
von Jock-l
Stimmt, ich hatte mehr geschaut die Beispiele für diverse Brennweiten auseinanderzuhalten.

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 19:03
von wozim
Das Canon einmal als Portrait-Objektiv.
F/1,4, ISO 1000, 1/30 sec.

Bild
Ein Fischstäbchen passt immer by Wolfgang Zimelka, auf Flickr

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 19:21
von lomix
schönes Bild :)

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 19:23
von wozim
Ich finde, die alten Linsen haben Flair.

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 19:41
von Binärius
Topp Wolfgang!
Den Fokus so genau zu treffen ist die Kunst. :!:

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 19:47
von Jock-l
Genauso ist es... ;)
Im Altglascontainer meinen Einige, ich würde durch MFT auf ebendieses Flair verzichten, mein Argument ist ja daß ich mittels LensTurbo und Hinterlinse nicht nur einen Ausschnitt aus der Mitte eines Objektivs ausschneide bzw. zeige... das Bild von Wolfgang zeigt sehr schön was möglich ist, Schärfe und auch individuelles Verhalten solcher Linsen.

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 08:03
von Christoph O.
Hallo Freunde des gepflegten Altglases,

Jock-l,
die Topcore können begeistern. Schöne Freistellungen auf dem jüdischen Friedhof. Im Bokeh sieht es öfters so aus, als wenn es einen Hang zu chromatischen Apperationen gäbe?!
Altglas an MFT oder VF...beides hat vor und Nachteile. Ich würde nicht sagen die Ergebnisse sind besser oder schlechter, sondern anders.

Karoline,
vielen Dank. Ja, den inneren Schweinehund überwinden lohnt sich. ;)

Wolfgang,
das Canon ist ja ein feines Objektiv. Das hatte ich letztens auch in einem Fotoladen in Göttingen entdeckt. Es hatte dann auch schnell einen neuen Besitzer gefunden. Ich war es aber nicht.

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 18:30
von Jock-l
Chromatische Aberration- ausschließen würde ich das nicht, aber da ich meine Hände im Spiel hatte (Bildverarbeitung, leicht unkorrekte Planlage meines geklebten Adapters die sich in längeren Brennweiten zeigt, evtl. Exemplarmängel ?) sind viele Möglichkeiten denkbar.

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 18:41
von wozim
Christoph O. hat geschrieben:
Dienstag 28. Januar 2020, 08:03
Ich würde nicht sagen die Ergebnisse sind besser oder schlechter, sondern anders.
Yepp. Und man fotografiert anders, ruhiger und mit mehr Bedacht. Man lässt sich mehr Zeit.
Ich habe von der Lütten oben (abends), bei relativ schwachem Deckenlicht drei Aufnahmen gemacht, und dreimal saß der Fokus exakt auf den Augen.

Jetzt überlege ich gerade, ob ich eine anstehende Hochzeit nicht mal komplett mit Altglas dokumentieren soll. :)

In den Fingern kribbelt es, der Bauch grummelt noch etwas. :o

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 19:04
von videoL
Hallo Wolfgang,
bei Altglas, du kannst ja damit umgehen, kommt evtl. etwas mehr Atmo rüber.
Egal, ob so oder so, ich wünsche dir schöne Dokufotos.
Viele Grüße Bild Willi

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 20:24
von Jock-l
wozim hat geschrieben:
Dienstag 28. Januar 2020, 18:41
In den Fingern kribbelt es, der Bauch grummelt noch etwas. :o
Wenn Du in der zweiten Reihe stehst, also Kirchen- oder Standesamtbilder durch einen gebuchten Fotografen erfolgen und Du sozusagen aus zweiter Reihe Begleitmusik lieferst, dann mach es... ansonsten moderne Objektive mit AF. Meine letzten Hochzeiten zeigten mir mal wieder, daß Ansprüche durchaus gestiegen sind. Die Erwartung ist, daß Du lieferst...