vorher vs. nachher [offen]

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5212
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Sonntag 19. Januar 2025, 16:22

Philipp51 hat geschrieben:
Sonntag 19. Januar 2025, 00:23

Nun haben wir Lava und die von der Natur vorgesehene Tarnung des Tieres, was vermutlich von vielen Betrachtern als zu dunkel bewertet wird.
54267699321_d0451a83ea_baazf.jpg
Ich vermute aber, dass das Tier seine Farbe als Waffe einsetzen kann um z.B. den Erregungsgrad zu signalisieren.

Der Workflow ist relativ einfach:
- 1 Tastendruck für einen KI-Vorschlag
- manuelle Korrekturen bis es der Natur entspricht
Aber dann stimmt es erst auf deinem Bildschirm.
Marine Iguanas brauchen keine Tarnung. Die Rot- oder Grünfärbungen haben die Männchen während der Brutzeit, um sich attraktiv zu präsentieren. Sie liegen oft auf den Lavabrocken, wenn sie aus dem Meer zurückgekehrt sind, um sich aufzuwärmen.

Wie ich jetzt sehe, muss ich jetzt einen KI-Vorschlag einholen. Hmm.... Muss mal sehen, wie ich den finde. "Aber dann stimmt es erst auf deinem Bildschirm." Ah, ok.
Du schreibst: "Dann kommen aber noch die bereits erwähnten technischen und menschlichen Faktoren dazu." Warum reicht das erlangte Ergebnis nicht? Was noch?
"Bis dann auch noch der Zoologe sein ok gibt kommt dann doch einiges an Aufwand zusammen". Wohin muss ich mich wenden?
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 16472
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von BerndP » Sonntag 19. Januar 2025, 17:32

Und spätestens jetzt wissen wir, wo die Vorlagen für die Godzilla-Filme her sind...

Gute Arbeit, Bodo!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 165
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Philipp51 » Montag 20. Januar 2025, 21:41

adinia hat geschrieben:
Sonntag 19. Januar 2025, 16:22
Wie ich jetzt sehe, muss ich jetzt einen KI-Vorschlag einholen. Hmm.... Muss mal sehen, wie ich den finde. "Aber dann stimmt es erst auf deinem Bildschirm." Ah, ok.
Du schreibst: "Dann kommen aber noch die bereits erwähnten technischen und menschlichen Faktoren dazu." Warum reicht das erlangte Ergebnis nicht? Was noch?
"Bis dann auch noch der Zoologe sein ok gibt kommt dann doch einiges an Aufwand zusammen". Wohin muss ich mich wenden?
Den Vorschlag liefert das geeignete Programm. Viele nennen heute KI-gestützte Funktionen ihr eigen.
Im Grunde genommen kennen wir das ja schon lange. Nur hiess es früher automatische Korrektur !
In der Regel ein Tastendruck und das Programm machte einen Verbesserungsvorschlag.
Heute nennt sich das vereinfacht ausgedrückt KI und der Verbesserungsvorschlag ist viel differenzierter, je nach Programm.

Die technischen und menschlichen Faktoren hat Jock-l schon beschrieben.
Hier ist die Frage wichtig, für wen du das Bild machst.
Wenn du sagst: Mir reicht es so, ist der Prozess schon beendet.

Jeder Bildschirm/Screen/Drucker stellt Farben anders dar ! Oft sogar wenn er kalibriert ist.
Jede Person die dein Bild betrachtet hat ein anderes Farbempfinden und eine andere Vorstellung von einem guten Bild, manchmal im Stundentakt !!
Um mal die wichtigsten zu nennen.

Willst du die absolut perfekte Tier-Dokumentation. dann lässt du dir von einem Zoologen bestätigen, dass alle Details stimmen.

Willst du das alles berücksichtigen, steht dir tatsächlich ein Marathon bevor. Ich glaube aber, dass dies nicht dein Ziel ist.
Irgendwie bist du mit einer Aufnahme einfach nicht zufrieden, hast aber noch nicht genug Know-How um die unzähligen Werkzeuge richtig anzuwenden.
Ein grosses Problem kann sein, das zu dir passende Programm zu finden welches gut Verbesserungsvorschläge liefert.
Heute bieten viele Programme einen Test-Modus, damit man sie in Ruhe ausprobieren kann, bevor man Geld ausgibt. Das ist zeitaufwendig, aber wenn du dann eine passende Lösung gefunden hast, ist das schnell vergessen.

Bei mir ist es so, dass ich den Verbesserungsvorschlag (in meinem Programm Zoner die Taste A, bei Faststone ctrl-shift-B auf einer CH-Tastatur) nach meinem Geschmack korrigiere oder auch nicht wenn er passt und ihn dann präsentiere.
Wenn es dann genug konstruktive Kritik gibt, bessere ich nach, wenn ich es nachvollziehen kann/will.
Aber in der Regel erledigt sich das Meiste in der Diskussion. Dazu bin ich ziemlich sattelfest (ein jahrelanger Prozess!) und kann vieles erklären, warum ich es genau so wie es ist gut finde.

Ich wünsche dir viel Erfolg und die nötige Menge Glück.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24031
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Dienstag 18. Februar 2025, 21:34

"Vorher-Nachher" im weiteren Sinn, daß das Motiv nach Einzelaufnahme größer gedacht wurde.

Bild
Neben anderen Winterbildern sah ich auch diese Motiv wiederholt, diesmal mit Sonne und schöne Schattenverläufe. Neben diesen vorherigen Aufnahmen bekam ich Lust auf eine Reihe Hochformataufnahmen, diese 1/3 überlappend freihand aufzunehmen und in der EBV zu stitchen.

Für solche Reihen ist es wichtig, die Kamera für nahtlose Übergänge insbesondere des Himmels auf manuell umzustellen. Dafür schaue ich mit der gewählten Einstellung von einer Seite beginnend über das angedachte Motivfeld und achte mehr darauf wie sich die von der Kameraelektronik erfassten Flächen auf die angezeigten Belichtungsbalken am Rand des Sucherbildes verändern. Oder direkte Sonnenstrahlen womöglich ins Motiv hineinragen.
Anschließend mit denselben Schwung die Aufnahmen im richtigen Abstand aufnehmend ist das ausreichende Genauigkeit, damit Photoshop und Co. aus dieser Reihe entsprechendes Bild mergen können.

Das Ergebnis ist hier zu sehen (knapp 1,2 MB große Datei), am Besten via neuen Tab/Browserreiter öffnen, dann hat man einen Vergleich des visuellen Eindrucks Pavillon und in der Panramaaufnahme Pavillon und Umgebung.

Störendes Element vor Beschnitt am linken Rand war ein Geländer, daß Besucher nicht über die vereiste Brücke gehen, rechts vorn die eher monochrome gefrorene und schneebedeckte Wasserfläche wurde durch den Beschnitt so begrenzt daß diese weiße Fläche nicht zu dominant ins Gewicht fällt. Hilfreich ist der Schatten der Steinskulpur, der weit nach rechts ins Bild kommt und die eher langweilige Situation durch den Schattenwurf entspannte...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1522
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von BodoH » Samstag 1. März 2025, 06:22

Aus Zwei mach Eins!

Aus zwei alten Schnappschüssen habe ich ein Foto erstellt, wie ich es heute machen würde:


London- Farthing.jpg
London- Farthing.jpg (87.68 KiB) 1013 mal betrachtet


London- Farthing2.jpg
London- Farthing2.jpg (118.05 KiB) 1013 mal betrachtet
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

via
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von via » Samstag 1. März 2025, 07:57

Das ist ja spannend!
Wie macht man so was?
Ich habe seit ein paar Tagen das Zoner Photo Studio zum ausprobieren runtergeladen. Laut HP dazu soll damit so was auch funktionieren. Noch bin ich grade dabei, die einfachen, grundlegenden Funktionen und die Auswirkung aufs Foto zu verstehen. Aber irgendwann möchte ich aus einem ganz bestimmtes Foto so was ähnliches hinkriegen.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18223
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von oberbayer » Samstag 1. März 2025, 09:09

via hat geschrieben:
Samstag 1. März 2025, 07:57
Das ist ja spannend!
Wie macht man so was?
Ich habe seit ein paar Tagen das Zoner Photo Studio zum ausprobieren runtergeladen. Laut HP dazu soll damit so was auch funktionieren. Noch bin ich grade dabei, die einfachen, grundlegenden Funktionen und die Auswirkung aufs Foto zu verstehen. Aber irgendwann möchte ich aus einem ganz bestimmtes Foto so was ähnliches hinkriegen.
Das bringst du ganz locker hin mit dem Zoner!
Freut mich, dass ich hier nicht mehr alleine bin, der Zoner benutzt.
Habe es schon sehr viele Jahre.
Wie man schnell etwas lernen kann und verständlich erklärt bekommt?
Dazu gibt es diese Seite:
https://lernen.zoner.de/
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24031
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Samstag 1. März 2025, 10:00

Das Hochrad links im Bild fetzt, auf einem solchen Ding saß ich mal als Kind, als mein Vater ein Exemplar für das regionale Museum aufarbeitete uns mich probeweise hochhalf um darauf zu sitzen... ganz schön wacklig und ohne Stützen ging das nicht !
Ich wollte nach dem ersten Impuls nie wieder rauf ;)

Zum Bild- in Photoshop ginge es mit viel Handarbeit auch (Arbeitsbereich erweitern, Stichen bzw. Ebenenverrechnungen / ineinander kopieren o.ä.), k.A. wie eine gezielt eingesetzte KI das als zwei Ebenen miteinander verrechnen würde. Wäre für mich vielleicht gar nicht mehr ein klassisches Foto.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1522
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von BodoH » Samstag 1. März 2025, 11:23

Hallo!
via hat geschrieben:
Samstag 1. März 2025, 07:57
...
Wie macht man so was?
...
Das ist im Prinzip gar nicht so schwer! Ich mache so etwas z.B. mit meinen Corel Foto Paint.

London- Farthing3.jpg
London- Farthing3.jpg (111.38 KiB) 969 mal betrachtet


Ich habe beide Fotos unabhängig voneinander entzerrt, farblich angepasst und den Ausschnitt der linken Hälfte über den anderen Teil gelegt und eine entsprechende Feinjustierung vorgenommen. Wie man sieht, habe ich einen Längskante als Schnitt gewählt. Das Ergebnis als Foto exportieren und Luminars "Generativer Tauch" hat die weißen Bereiche gefüllt und Kleinigkeiten der Überlappung via "Generativem Löschen" ausgeglichen.
Die Ebenen noch zusätzlich zu verrechnen wäre keine gute Option.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24031
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Samstag 1. März 2025, 12:08

Entzerrung und Co. wäre bei mir in PS via Merge erledigt.
Ebenenarbeit dort, wo man z.B. im Randbereich Unschärfen sieht und diese ausbessern möchte, also regionales Arbeiten.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 165
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Philipp51 » Samstag 1. März 2025, 13:55

mein Workflow:
- mit Zoner beide Bilder intelligent (heisst so!) ausrichten, Beschnitt optimieren
- mit Affinity (Panoramafunktion) zusammensetzen
- mit Zoner automatisch optimieren, nachjustieren
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18223
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von oberbayer » Samstag 1. März 2025, 14:02

Philipp51 hat geschrieben:
Samstag 1. März 2025, 13:55
mein Workflow:
- mit Zoner beide Bilder intelligent (heisst so!) ausrichten, Beschnitt optimieren
- mit Affinity (Panoramafunktion) zusammensetzen
- mit Zoner automatisch optimieren, nachjustieren
Genau, mit Zoner ganz einfach!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

via
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von via » Samstag 1. März 2025, 20:18

Vielen Dank für Eure Anregungen und Lösungsvorschläge, da werd ich mich mal daran versuchen.
Ich habe festgestellt, daß Zoner für mich weitgehend selbsterklärend und übersichtlich ist, und es außerdem sehr viel Hilfe dazu gibt - genau, was ich brauche!
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18223
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von oberbayer » Samstag 1. März 2025, 20:22

via hat geschrieben:
Samstag 1. März 2025, 20:18
Vielen Dank für Eure Anregungen und Lösungsvorschläge, da werd ich mich mal daran versuchen.
Ich habe festgestellt, daß Zoner für mich weitgehend selbsterklärend und übersichtlich ist, und es außerdem sehr viel Hilfe dazu gibt - genau, was ich brauche!
Darum benutze ich es seit 2016 😉
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Polly-Marie
Beiträge: 3752
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Polly-Marie » Montag 3. März 2025, 19:02

Interessante Arbeit, Bodo!
In LR hab ich auch schon mal zwei Bilder zusammengesetzt. Fand das relativ einfach. Allerdings war es Landschaftsfoto. Da fallen kleine Fehler nicht so auf.
Bei deinem Bild hat das Hochrad durch die Zusammenfügung irgendwie einen Ditsch weggekriegt. Es ist nicht mehr kreisrund, wie in den beiden Originalen. Aber das lässt sich vermutlich gar nicht vermeiden. Und gerade bei so einem antiken Teil kann man ja auch denken, dass das so gehört. Alterserscheinung.
Mir gefällt auf jeden Fall die neu bearbeitete Version deutlich besser, als die beiden alten Fotos. Perspektivisch ausgerichtet wirkt es viel besser, als die beiden schiefen Bilder. Klasse, was man heutzutage alles so machen kann.
VG Polly

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“