stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Hallo,
zunächst Danke an Horst und Ruedi.
Ich weiß, dass mein obiger Beitrag etwas provokant geschrieben ist. Sinn sollte sein, mal über sich nachzudenken, warum man was tut.
Ich selbst bearbeite meine JPG-Bilder auch nach, wenn es sein muss. Stelle manchmal etwas in die Experience rein.
So genug vom Threadthema abgeschweift.
So noch was zum Thema. Was tatsächlich ausstirbt, wissen nur die Hersteller selbst. Und ich denke, die lassen sich nur von Zahlen, nicht von Wünschen beeinflussen. Aber irgendwas wird sicherlich auf der Strecke bleiben.
Gruß Ronald
zunächst Danke an Horst und Ruedi.
Ich weiß, dass mein obiger Beitrag etwas provokant geschrieben ist. Sinn sollte sein, mal über sich nachzudenken, warum man was tut.
Ich selbst bearbeite meine JPG-Bilder auch nach, wenn es sein muss. Stelle manchmal etwas in die Experience rein.
So genug vom Threadthema abgeschweift.
So noch was zum Thema. Was tatsächlich ausstirbt, wissen nur die Hersteller selbst. Und ich denke, die lassen sich nur von Zahlen, nicht von Wünschen beeinflussen. Aber irgendwas wird sicherlich auf der Strecke bleiben.
Gruß Ronald
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich denke alle Kamerahersteller gucken ja voneinander ab und man muss halt abwarten, ob Panasonic langfristig noch mithalten kann / möchte.
Bisher hat Panasonic ja immer von Olympus die Innovationen übernommen (IBIS, Fokus - Bracketing, High-Res Modus,...).
Die KB Konkurrenz war mit DSLR (Canon, Nikon,...) ja immer schon recht stark und durch den Umstiegt auf DSLM ist sie natürlich noch gewachsen (4K / 8K Video, bessere KI (BIF,...), schnellerer AF (Phasen AF))
Auch bei den Optiken kann ich Ronald recht geben, dass man vor 20 Jahren schon recht hochwertige Optiken gebaut hat, die aber für Actionaufnahmen am mft zu langsam sind, aber für recht statische Motive durchaus brauchbar sind.
Olympus hat ja mit der KI bei der M1x oder den konvertertauglichen 100-400 / 150-400 noch einige Innovationen angestoßen (5 vor 12), die für Tierfotografen interessant waren.
Durch die Canon R5 oder Sony A1 ist es für mft natürlich recht schwer geworden.
Auch die fallenden Preise bei den KB Kameras oder preiswerte APS-C Gehäuse (mit kompatiblen Objektiv Bajonett) machen den Wechsel attraktiv.
Falls Panasonic in diesem Jahr nur eine "GH5 II" mit 20mpx nach 4-5 Jahren Entwicklungszeit präsentieren sollte, wäre es ein weiterer Schritt Richtung "aussterben".
Aber man kann ja noch von 8K, bessere KI, neue Teleobjektive (mit mehr Brennweite), ... träumen.
Bisher hat Panasonic ja immer von Olympus die Innovationen übernommen (IBIS, Fokus - Bracketing, High-Res Modus,...).
Die KB Konkurrenz war mit DSLR (Canon, Nikon,...) ja immer schon recht stark und durch den Umstiegt auf DSLM ist sie natürlich noch gewachsen (4K / 8K Video, bessere KI (BIF,...), schnellerer AF (Phasen AF))
Auch bei den Optiken kann ich Ronald recht geben, dass man vor 20 Jahren schon recht hochwertige Optiken gebaut hat, die aber für Actionaufnahmen am mft zu langsam sind, aber für recht statische Motive durchaus brauchbar sind.
Olympus hat ja mit der KI bei der M1x oder den konvertertauglichen 100-400 / 150-400 noch einige Innovationen angestoßen (5 vor 12), die für Tierfotografen interessant waren.
Durch die Canon R5 oder Sony A1 ist es für mft natürlich recht schwer geworden.
Auch die fallenden Preise bei den KB Kameras oder preiswerte APS-C Gehäuse (mit kompatiblen Objektiv Bajonett) machen den Wechsel attraktiv.
Falls Panasonic in diesem Jahr nur eine "GH5 II" mit 20mpx nach 4-5 Jahren Entwicklungszeit präsentieren sollte, wäre es ein weiterer Schritt Richtung "aussterben".
Aber man kann ja noch von 8K, bessere KI, neue Teleobjektive (mit mehr Brennweite), ... träumen.
Liebe Grüße, Mathias
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Samstag 15. Mai 2021, 08:54
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Na wenn auf den " Rumors " Seiten jetzt schon zu lesen steht das Manchester City im Fußball nun auch Panasonics einsetzt
kanns ja nicht so schlecht gestellt sein mit den MFTs
kanns ja nicht so schlecht gestellt sein mit den MFTs

- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9173
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich vermute zwar, daß 99% aller derzeitig verwendeten Bildschirme noch nicht im Ansatz die Dynamik und den Farbumfang einer "veralteten" mFT wiedergeben können, aber irgendwie scheint da eine große "Must have" Option für die Marketingabteilungen sein... (und von gedruckten Fotos mal ganz zu schweigen.)
so weit
Maico
so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
- jackyo
- Beiträge: 3269
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Für wen es interessiert eine weitere Meinung zum Thema:
(MFT-)Bankrotterklärung von Panasconic? Lumix GH5 Mark II
https://www.youtube.com/watch?v=3KYNRJdXQ_c
Viele Grüsse
jackyo
(MFT-)Bankrotterklärung von Panasconic? Lumix GH5 Mark II
https://www.youtube.com/watch?v=3KYNRJdXQ_c
Viele Grüsse
jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Leider hast Du das Thema nicht im Ansatz verstanden. Bei der Nachbearbeitung kann man gar nicht genug Dynamik haben.mikesch0815 hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Mai 2021, 21:08Ich vermute zwar, daß 99% aller derzeitig verwendeten Bildschirme noch nicht im Ansatz die Dynamik und den Farbumfang einer "veralteten" mFT wiedergeben können, aber irgendwie scheint da eine große "Must have" Option für die Marketingabteilungen sein... (und von gedruckten Fotos mal ganz zu schweigen.)
https://digitalefotoschule.de/6324/dynamikumfang/
Das JPG hat einen deutlich geringeren Dynamikumfang als ein RAW, aber das ist nicht der Punkt. Wichtig ist die Bearbeitung, die zum JPG führt. Und da haben RAW-Bilder mit möglichst hohem Dynamikumfang einen klaren Vorteil, der sich beim endgültigen JPG klar bemerkbar macht. Egal mit/auf welchem Medium man es veröffentlicht.
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Samstag 15. Mai 2021, 08:54
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Der Mann hat doch eine saubere Analyse gemacht.
Das kann man nur unterstreichen
quote=Waldwiesel post_id=725502 time=1621266373 user_id=29675]
Da, auch so ein " Totredner " :
https://www.youtube.com/watch?v=oetltScoO1s
[/quote]
Das kann man nur unterstreichen
quote=Waldwiesel post_id=725502 time=1621266373 user_id=29675]
Da, auch so ein " Totredner " :
https://www.youtube.com/watch?v=oetltScoO1s
[/quote]
- Prosecutor
- Beiträge: 5082
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das „Problem“ scheint zu sein: MFT wurde so weit entwickelt, ist so ausgereizt, dass es beim aktuellen Stand kaum noch großartige Innovationen geben kann. Eine G9 und eine GH5 ist ganz nah an der perfekten Kamera. Mehr ist aus der Sensorgröße und -technik m.E. auch vier Jahre danach nicht rauszuholen. An 30 MP kann ich nicht glauben, weil dadurch eine Systemschwäche, das Rauschen, massiv verschlechtert würde. Verbesserungspotential sehe ich nur beim AFC, vor allem im Videobereich, der mich aber nicht interessiert.
Lumix S und G
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Genau so ist das.Der Mann hat doch eine saubere Analyse gemacht.
Das kann man nur unterstreichen
Ebenso so dieser Herr:
https://www.youtube.com/watch?v=3KYNRJdXQ_c
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Egal was kommt oder wie lange es dauert (da steht beispielsweise eine Industrie und jammert, daß für AI und Co. keine Chips geliefert werden u.a.m.- welcher Markt wird wohl zuerst beliefert, Industrie wie Autohersteller oder Konsumerelektronic ?), als Endkunden bekommen wir Ergebnisse vorgesetzt die schmecken oder nicht schmecken.
Daß Infos wie früher einfach nicht auftauchen mag Coronabedingt co-beeinflusst zu sein, der Entwicklungsstand MFT ist ja auch bereits hoch bzw. ausgereizt daß große Fortschritte ausbleiben, da sollte man schauen wenn es mit der Technik derzeit nicht weitergeht (eine Motivklingel im Wunschgerät wie es sich Manche herbeisehnen wird immer Traum bleiben
) wie man seine Arbeitsweise verbessert. Oder mit anderen sprich lichtstärkeren Objektiven für mehr Gestaltungsfreiheit fotografiert. Oder Blitztechnik, für Aufhellungen oder Akzente und und und...
Möglichkeiten sich zu verbessern sehe ich viele
Daß Infos wie früher einfach nicht auftauchen mag Coronabedingt co-beeinflusst zu sein, der Entwicklungsstand MFT ist ja auch bereits hoch bzw. ausgereizt daß große Fortschritte ausbleiben, da sollte man schauen wenn es mit der Technik derzeit nicht weitergeht (eine Motivklingel im Wunschgerät wie es sich Manche herbeisehnen wird immer Traum bleiben

Möglichkeiten sich zu verbessern sehe ich viele

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Du bist doch zu jung, um "Das Hemd des Zufriedenen" in der Schule im Lesebuch gelesen zu haben!
Vielleicht öffnet einer einen Thread "Warum man keine neue Kamera benötigt", dann müssen die lebensklugen Beschränkungsbeiträge nicht bei anders gemeinten Titeln verbreitet zu werden.
Horst

Vielleicht öffnet einer einen Thread "Warum man keine neue Kamera benötigt", dann müssen die lebensklugen Beschränkungsbeiträge nicht bei anders gemeinten Titeln verbreitet zu werden.

Horst
Handliche Kameras
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Es geht nicht um uns, um Dich der mich...es geht darum was uns die Industrie in Zukunft noch anbieten kann, damit wir Konsumenten Geld ausgeben für neue Produkte. Und da ist die GH5 II, sollte sie so kommen wie Geleakt ein absolutes Armutszeugnis, wenn nicht eine Bankrotterklärung. Und das lässt nichts gutes erahnen.
Gruß
RD
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
- Prosecutor
- Beiträge: 5082
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Für Panasonic kann ich nur hoffen, dass die GH5 II doch noch ein paar interessante, bislang nicht genannte Features mit sich bringt. Andererseits gibt es ja auch immer noch MFT-Einsteiger, für die eine überarbeitete Version - wie bei der F1000 II - des über 4 Jahre alten Modells interessant wäre. Aber die warten womöglich auf eine GH6, wenn sie denn überhaupt noch kommen sollte.
Lumix S und G
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Hallo,
ich denke, der Beitrag passt hier her.
Ich zähle jetzt mal die aktuellen Endkameras von Panasonic bis MFT aus (die S-Reihe lass ich außen vor). Gibt es für die Nachfolgemodelle?
G9, GH5II, G110, G91, GX9, GX80, G880, LX100II für MTF
FZ2000, FZ1000II, TZ202, LX15 für 1"
FZ 300, FZ83, TZ96, FT7 für 1/2.3
Kooperationen für KB-Objektive gibt es mit Sigma und Leica, für die MFT und die anderen mit Leica.
Jetzt kann man darüber rätseln, was Pana außer KB noch weiterführen wird, wo Interesse besteht. Festzustellen ist, dass auch die anderen Hersteller wie Sony, Nikon, Canon in den genannten Sensorbereichen Angebote haben und dass z. B. Fuji mit ASP-C und Mittelformat zwei anbietet. Lediglich Pentax und Olympus bieten nur eine Größe an.
In diesem Threat wurde hierüber ja schon viel diskutiert. Jetzt könnt ihr mal für euch Prognosen aufstellen oder hier reinschreiben.
Ein Beispiel. FZ300 Nachfolger: nein usw.
Würde mich über Reaktionen freuen.
Gruß Ronald
PS: es geht hier nicht um Objektive!
ich denke, der Beitrag passt hier her.
Ich zähle jetzt mal die aktuellen Endkameras von Panasonic bis MFT aus (die S-Reihe lass ich außen vor). Gibt es für die Nachfolgemodelle?
G9, GH5II, G110, G91, GX9, GX80, G880, LX100II für MTF
FZ2000, FZ1000II, TZ202, LX15 für 1"
FZ 300, FZ83, TZ96, FT7 für 1/2.3
Kooperationen für KB-Objektive gibt es mit Sigma und Leica, für die MFT und die anderen mit Leica.
Jetzt kann man darüber rätseln, was Pana außer KB noch weiterführen wird, wo Interesse besteht. Festzustellen ist, dass auch die anderen Hersteller wie Sony, Nikon, Canon in den genannten Sensorbereichen Angebote haben und dass z. B. Fuji mit ASP-C und Mittelformat zwei anbietet. Lediglich Pentax und Olympus bieten nur eine Größe an.
In diesem Threat wurde hierüber ja schon viel diskutiert. Jetzt könnt ihr mal für euch Prognosen aufstellen oder hier reinschreiben.
Ein Beispiel. FZ300 Nachfolger: nein usw.
Würde mich über Reaktionen freuen.
Gruß Ronald
PS: es geht hier nicht um Objektive!
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI