Bokeh-Thread für alle offen
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Hallo Leute,
ich war heute kurz vor Sonnenuntergang im Kasseler Botanischen Garten gewesen. Da werde ich jetzt wohl öfter hingehen.
ich war heute kurz vor Sonnenuntergang im Kasseler Botanischen Garten gewesen. Da werde ich jetzt wohl öfter hingehen.
- Dateianhänge
-
- Lila Bokeh 1.jpg (310.3 KiB) 2025 mal betrachtet
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
-
Lenno
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Christoph ein Bild wie es mir ganz besonders gefällt.
Wenn du Weißpunkt und Schwarzpunkt noch anpassen würdest, dann bekommt das Bild auch noch die richtige Farbsättigung und leuchtet richtig.
Wenn du Weißpunkt und Schwarzpunkt noch anpassen würdest, dann bekommt das Bild auch noch die richtige Farbsättigung und leuchtet richtig.
Zuletzt geändert von Lenno am Freitag 6. April 2018, 21:10, insgesamt 2-mal geändert.
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Finde ich auch, sehr schön !1
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Vielen Dank Euch beiden.
David,
meinst Du den Schwarzwert runterziehen und den Weißwert hochsetzen?
Ist es so vielleicht besser?
David,
meinst Du den Schwarzwert runterziehen und den Weißwert hochsetzen?
Ist es so vielleicht besser?
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
-
Lenno
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Ja genau, dann kommen die Farben auch richtig schön raus.
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Danke für den Tipp.
Ist vielleicht ein Tick zuviel weiß.
Jetzt sieht man meine Bearbeitung der rechten beiden Blüten deutlicher, bzw. die Übergänge werden sehr betont.
Ich werde den Weißwert noch ein wenig nach unten korrigieren.
Ist vielleicht ein Tick zuviel weiß.
Jetzt sieht man meine Bearbeitung der rechten beiden Blüten deutlicher, bzw. die Übergänge werden sehr betont.
Ich werde den Weißwert noch ein wenig nach unten korrigieren.
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
-
Lenno
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Na klar, das kannst du korrigieren bis es dir gefällt.
- prestige70
- Beiträge: 3449
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Bokeh-Thread für alle offen
sehr stimmungsvoll.
Gefällt!
Sinuett
Gefällt!
Sinuett
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Vielen Dank!
Es macht wirklich viel Spaß mit dem 58mm Minolta zusammen mit dem Quenox Speedbooster zu fotografieren. Ich liebe diese Kombi an der Pen-F!
Es macht wirklich viel Spaß mit dem 58mm Minolta zusammen mit dem Quenox Speedbooster zu fotografieren. Ich liebe diese Kombi an der Pen-F!
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Bei der Besprechung zu Sandys Schachbrettblume #1 komme ich nicht ganz mit.
Sandy, Du hast schon tolle Fotos gepostet, die zeigen, dass Du einen guten Blick für und große Freude an Details hast. Das 1. Schachbrettblumen-Foto hier ist aber IMHO gar nichts. Es hat kein Bokeh, kein Zentrum und keinen Schärfeverlauf, der Sinn macht. Der Schärfepunkt liegt auf dem Stempel, genau in dieser Schärfeebene liegen auch die eingedrehten Ränder der Blütenblätter. Dazwischen ist alles unscharf und durch die Schattenstreifen der Hintergrund-Blätter gestört. Die Tropfen mit den schönen Spiegelungen sind auch wieder unscharf und das ganze Bild verschwimmt in einem Gewirr von Rot und Weiß vor den Augen.
Für all das kann der Fotograf nichts! Die Schatten sind da, Stempel und Blattränder liegen just in einer Schärfeebene, die Tropfen grad eben nicht... Da helfen dann nur mehrere Versuche, ob man das nicht besser lösen kann. Und oft muss man aufgeben, weil die Situation es nicht zulässt, ein schönes Motiv auch schön einzufangen. Und dann hat man mal wieder Bilder für die Tonne gemacht und gleichzeitig viel gelernt.
Nicht mitkommen tue ich bei Corinnas zahlreichen Vorschlägen zur Bildverbesserung durch eine aufwendige Bildbearbeitung. Ein gutes Bild durch Bearbeitung zu veredeln oder aber ein Bild durch Bearbeitung zu verfremden macht für mich Sinn. Aber welchen Sinn hat es, an einem Bild, das viele Schwächen hat, herumzudoktern? Es hat nichts mehr mit Fotografie zu tun, denn das gute Foto entsteht draußen und mit einer Kamera und durch Fotografiewissen und nicht drinnen am Schreibtisch im Computer.
Ein Bild für sehr gelungen zu befinden mit der Einschränkung, dass dies allerdings erst nach umfangreicher Bearbeitung gilt, ist das nicht verquer?
Es liegt mir fern, den Bokeh-Thread mit Grundsatzfragen aus der Bahn zu bringen oder gar zu entern. Dieser Kommentar kann deshalb gern als rhetorische Frage verstanden oder aber in einem neuen Thread weiter besprochen werden.
Sandy, Du hast schon tolle Fotos gepostet, die zeigen, dass Du einen guten Blick für und große Freude an Details hast. Das 1. Schachbrettblumen-Foto hier ist aber IMHO gar nichts. Es hat kein Bokeh, kein Zentrum und keinen Schärfeverlauf, der Sinn macht. Der Schärfepunkt liegt auf dem Stempel, genau in dieser Schärfeebene liegen auch die eingedrehten Ränder der Blütenblätter. Dazwischen ist alles unscharf und durch die Schattenstreifen der Hintergrund-Blätter gestört. Die Tropfen mit den schönen Spiegelungen sind auch wieder unscharf und das ganze Bild verschwimmt in einem Gewirr von Rot und Weiß vor den Augen.
Für all das kann der Fotograf nichts! Die Schatten sind da, Stempel und Blattränder liegen just in einer Schärfeebene, die Tropfen grad eben nicht... Da helfen dann nur mehrere Versuche, ob man das nicht besser lösen kann. Und oft muss man aufgeben, weil die Situation es nicht zulässt, ein schönes Motiv auch schön einzufangen. Und dann hat man mal wieder Bilder für die Tonne gemacht und gleichzeitig viel gelernt.
Nicht mitkommen tue ich bei Corinnas zahlreichen Vorschlägen zur Bildverbesserung durch eine aufwendige Bildbearbeitung. Ein gutes Bild durch Bearbeitung zu veredeln oder aber ein Bild durch Bearbeitung zu verfremden macht für mich Sinn. Aber welchen Sinn hat es, an einem Bild, das viele Schwächen hat, herumzudoktern? Es hat nichts mehr mit Fotografie zu tun, denn das gute Foto entsteht draußen und mit einer Kamera und durch Fotografiewissen und nicht drinnen am Schreibtisch im Computer.
Ein Bild für sehr gelungen zu befinden mit der Einschränkung, dass dies allerdings erst nach umfangreicher Bearbeitung gilt, ist das nicht verquer?
Es liegt mir fern, den Bokeh-Thread mit Grundsatzfragen aus der Bahn zu bringen oder gar zu entern. Dieser Kommentar kann deshalb gern als rhetorische Frage verstanden oder aber in einem neuen Thread weiter besprochen werden.
Beste Grüße von Antje
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Ja, irgendwie ist das verquer.Fossil hat geschrieben:Ein Bild für sehr gelungen zu befinden mit der Einschränkung, dass dies allerdings erst nach umfangreicher Bearbeitung gilt, ist das nicht verquer?
Bei manchen Fotos ist es einfach so, dass sie mich ansprechen, hineinnehmen und Gefühle wecken, obwohl man am Foto deutliche Schwächen erkennt. Bei anderen Fotos ist es genau umgekehrt: die sind technisch perfekt, sprechen mich aber einfach nicht an und gefallen mir deshalb nicht.
Sandys erstes Foto ist so eins, dass mich anspricht und die Frühlingsstimmung zu mir als Betrachter transportiert. Das halte ich für gut gelungen (und nicht nur die Stimmung, sondern auch die perfekte Schärfe am Stempel), und deshalb denke ich, dass sich eine aufwändige Bildbearbeitung lohnen würde, die die Schwächen des Bildes zu eliminieren versucht.
Für das Ergebnis nach der Bildbearbeitung benutze ich normalerweise das Wort "Bild" statt des Wortes "Foto", wenn das ursprüngliche Foto stark verfremdet wurde. In diesem Sinne: Ja, das gute Foto entsteht entsteht draußen und mit einer Kamera und durch Fotografiewissen, aber es können aus guten und aus schlechten Fotos tolle Bilder drinnen am Schreibtisch im Computer entstehen.Fossil hat geschrieben: das gute Foto entsteht draußen und mit einer Kamera und durch Fotografiewissen und nicht drinnen am Schreibtisch im Computer.
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Ja klar, das geht uns sicher allen so. Das beste Beispiel dafür ist der tolle "Schnappschuss", meist weist er rein technisch Mängel auf, hat aber auf ganz einmalige Weise eine besondere Situation eingefangen.Corinna hat geschrieben:Bei manchen Fotos ist es einfach so, dass sie mich ansprechen, hineinnehmen und Gefühle wecken, obwohl man am Foto deutliche Schwächen erkennt
Die Unterscheidung und Benennung gefällt mir sehr. Die müsste sich generell durchsetzen, aber das wird nicht passieren. Und selbst wenn es so eine Definition standardmäßig gäbe, würden wohl doch viele ein "Bild" für ein "Foto" ausgeben.Corinna hat geschrieben:Für das Ergebnis nach der Bildbearbeitung benutze ich normalerweise das Wort "Bild" statt des Wortes "Foto", wenn das ursprüngliche Foto stark verfremdet wurde. In diesem Sinne:[...] es können aus guten und aus schlechten Fotos tolle Bilder drinnen am Schreibtisch im Computer entstehen.
Danke für den kleinen, interessanten Exkurs
Beste Grüße von Antje
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Inspiriert von Christoph musste ich gestern morgen doch auch mal wieder mein Weichzeicher-Auto-Revuenon 50mm hervorholen.
Gerade noch rechtzeitig. Heute sind die Primelchen auf der Gartenwiese schon von den picknickenden Nachbarn zertrampelt...
Primeln by Hy Hirsch, auf Flickr
Bei Offenblende 1,4 gemacht.
Gerade noch rechtzeitig. Heute sind die Primelchen auf der Gartenwiese schon von den picknickenden Nachbarn zertrampelt...
Primeln by Hy Hirsch, auf FlickrBei Offenblende 1,4 gemacht.
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
-
Lenno
Re: Bokeh-Thread für alle offen
Super, gefällt mir sehr.