
Übung mit Altglas 2.0
Re: Übung mit Altglas
Man darf aber nie vergessen- es sind nicht einfach mechanische Adapter, die den kleineren und mittigen Bildkreis eines Objektivs verwenden, durch die Hinterlinse im Adapter/LensTurbo werden Strahlengänge am Rand umgeleitet (größerer Bildkreis findet Verwendung), so daß man div. Charaktere bei den Linsen herauslesen/finden kann ... Diese Hinterlinse ist immer zu benennen, es sind nicht allein Eigenschaften eines Objektives 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Übung mit Altglas
Moin Freunde des gepflegten Altglases!
Jock-l,
da warst Du ja mega produktiv! Tolle Bilder und tolle Optiken.
So ein Olympus 55mm 1,2 durfte ich auch schon mal testen. An VF war es charakterlich dem Porst 55mm 1,2 ähnlich, nur viel besser.
Durch den Speedbooster gewinnt man ja schon einiges von den wichtigen Bildaussenbereichen zurück. In wie weit die Linsen im Speedbooster den Charakter verändern, könnte man vielleicht am besten Vergleichen, wenn man eine APSC Kamera mit Speedbooster und eine Vollvormat gegenüberstellen würde.
Ich hab mal wieder das geliehene Pentax SMC 50mm 1/1,2 an der Sony A7II probiert. Langsam werde ich warm damit. Mit offener Blende geht es nicht um die Schärfe. Mich interessiert da eher die Stimmung.
Jock-l,
da warst Du ja mega produktiv! Tolle Bilder und tolle Optiken.
So ein Olympus 55mm 1,2 durfte ich auch schon mal testen. An VF war es charakterlich dem Porst 55mm 1,2 ähnlich, nur viel besser.
Durch den Speedbooster gewinnt man ja schon einiges von den wichtigen Bildaussenbereichen zurück. In wie weit die Linsen im Speedbooster den Charakter verändern, könnte man vielleicht am besten Vergleichen, wenn man eine APSC Kamera mit Speedbooster und eine Vollvormat gegenüberstellen würde.
Ich hab mal wieder das geliehene Pentax SMC 50mm 1/1,2 an der Sony A7II probiert. Langsam werde ich warm damit. Mit offener Blende geht es nicht um die Schärfe. Mich interessiert da eher die Stimmung.
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21476
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Übung mit Altglas
Hallo Christoph,
von der Stimmung her gefällt mir das Buddelship am Besten
Leichter Fischaugeneffekt ? Den hellen Fleck btte entfernen.
Und nun bitte ein Buddelship für mich, schön gekühlt.
Viele Grüße und bleibt gesund
Willi
von der Stimmung her gefällt mir das Buddelship am Besten
Leichter Fischaugeneffekt ? Den hellen Fleck btte entfernen.
Und nun bitte ein Buddelship für mich, schön gekühlt.
Viele Grüße und bleibt gesund

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Übung mit Altglas
Für mich sind das eher Cateyes... 
Mein Verdacht- bei kleineren Sensoren ginge es evtl. in Richtung zusätzlicher Swirl, könnte man ja testen beim nächsten Treff (wenn Christoph nicht nur leiht, sondern sagt "definitiv meins" und zuschlägt
).
Heute bei frischen Wind nochmals mit dem Olympus OM 35-105mm f3,5-4,5 umhergestiefelt...






Mein Verdacht- bei kleineren Sensoren ginge es evtl. in Richtung zusätzlicher Swirl, könnte man ja testen beim nächsten Treff (wenn Christoph nicht nur leiht, sondern sagt "definitiv meins" und zuschlägt

Heute bei frischen Wind nochmals mit dem Olympus OM 35-105mm f3,5-4,5 umhergestiefelt...





Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Übung mit Altglas
Teil Zwo 




Es scheint, daß der überstrichene Brennweitenbereich mir persönlich mehr liegt als andere Zooms aus der Zeit wie diese 35-70mm mit durchgehender Blende 3,5.
In einem anderen Forum habe ich ein weiteres Zoom entdeckt, das ist am Crop (MFT plus Lens Turbo-> statt 2 eher 1,5) mit umgerechnet 120-355mm dabei, also demnächst bei mir und auch im Rucksack. Durchgehende Blende von 5 schreckt nicht, was ich sah geht Freistellung und es punktet mit ordentlicher Leistung, bin gespannt ... und von mir aus dürfte es bereits freitagabends sein und der Postbote klingelt mit dem entspr. Paket





Es scheint, daß der überstrichene Brennweitenbereich mir persönlich mehr liegt als andere Zooms aus der Zeit wie diese 35-70mm mit durchgehender Blende 3,5.
In einem anderen Forum habe ich ein weiteres Zoom entdeckt, das ist am Crop (MFT plus Lens Turbo-> statt 2 eher 1,5) mit umgerechnet 120-355mm dabei, also demnächst bei mir und auch im Rucksack. Durchgehende Blende von 5 schreckt nicht, was ich sah geht Freistellung und es punktet mit ordentlicher Leistung, bin gespannt ... und von mir aus dürfte es bereits freitagabends sein und der Postbote klingelt mit dem entspr. Paket

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Übung mit Altglas
Rosenknospe
(Das gleiche Bild unter "Rosen")
(Das gleiche Bild unter "Rosen")
- Dateianhänge
-
- Rose.JPG (111.89 KiB) 2082 mal betrachtet
GH3, G6, GF6, 12-32 mm, 45-200 mm, 20 mm, Lumix 30 mm, Oly 45 mm, Oly 12-50 mm, Sigma 60 mm, Tokina 300 mm, adaptiert Leica 28-70 mm, Tamron 90 mm und Kleinkram.
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Re: Übung mit Altglas
Sorry, mit Tamron 2,5 - 90 mm
GH3, G6, GF6, 12-32 mm, 45-200 mm, 20 mm, Lumix 30 mm, Oly 45 mm, Oly 12-50 mm, Sigma 60 mm, Tokina 300 mm, adaptiert Leica 28-70 mm, Tamron 90 mm und Kleinkram.
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Re: Übung mit Altglas
Eine feine Abbildungsleistung, wenn ich die feinen Spinnenweben sehe... 
Ich war am Pfingstmontag mit dem OM 75-150mm/f4,0 via LensTurbo II an der Lumix G9 unterwegs, um das Warten auf ein OM 85-250mm f5,0 zu überbrücken...






Ich war am Pfingstmontag mit dem OM 75-150mm/f4,0 via LensTurbo II an der Lumix G9 unterwegs, um das Warten auf ein OM 85-250mm f5,0 zu überbrücken...






Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Übung mit Altglas
... und ein zweiter Schwung 











Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Übung mit Altglas
Danke Jürgen.
Von Deinen Bildern gefallen mir die Seerosen.
Von Deinen Bildern gefallen mir die Seerosen.
GH3, G6, GF6, 12-32 mm, 45-200 mm, 20 mm, Lumix 30 mm, Oly 45 mm, Oly 12-50 mm, Sigma 60 mm, Tokina 300 mm, adaptiert Leica 28-70 mm, Tamron 90 mm und Kleinkram.
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
- oldman-pit
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 20:25
- Wohnort: Essen (Ruhrgebiet)
Re: Übung mit Altglas
knackige schärfe und schönes bokeh! gelungen! wie weit warst du weg?
lg peter
lg peter
Peter grüßt aus Essen
meine Hardware: Lumix TZ1, Lumix FZ 200, Lumix G81 und jede Menge Altglas
(Yashinon, Zeiss Sonnar, SMC Pentax)
meine Hardware: Lumix TZ1, Lumix FZ 200, Lumix G81 und jede Menge Altglas
(Yashinon, Zeiss Sonnar, SMC Pentax)
Re: Übung mit Altglas
Brunnen, Seerosen und Spatz im Baum vielleicht acht Meter- so aus der Erinnerung, die anderen bei kürzeren Abständen...
Der verwendete LensTurbo II ist kein reiner mechanischer Adapter für Altobjektive (M42, Nikkore, ...) sondern besitzt eine Hinterlinse, die das einfallende Licht des Bildkreises eines Kleinbildformatobjektivs (vulgo/neudeutsch- Vollformat; nein es müßte immer Kleinbildformat heißen !) auf den kleineren MFT-Chip umleitet- grob kann man sagen kommt der Crop nicht bei 2 sondern näher an 1,5 zustande... daher wäre der Eindruck mit einfachen Adapter immer der eines mehr teleformatigen Eindrucks !
Der verwendete LensTurbo II ist kein reiner mechanischer Adapter für Altobjektive (M42, Nikkore, ...) sondern besitzt eine Hinterlinse, die das einfallende Licht des Bildkreises eines Kleinbildformatobjektivs (vulgo/neudeutsch- Vollformat; nein es müßte immer Kleinbildformat heißen !) auf den kleineren MFT-Chip umleitet- grob kann man sagen kommt der Crop nicht bei 2 sondern näher an 1,5 zustande... daher wäre der Eindruck mit einfachen Adapter immer der eines mehr teleformatigen Eindrucks !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- oldman-pit
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 20:25
- Wohnort: Essen (Ruhrgebiet)
Re: Übung mit Altglas
interessant! das heist dann auch mehr licht, aber die randunschärfe macht sich bemerkbar, oder?
Peter grüßt aus Essen
meine Hardware: Lumix TZ1, Lumix FZ 200, Lumix G81 und jede Menge Altglas
(Yashinon, Zeiss Sonnar, SMC Pentax)
meine Hardware: Lumix TZ1, Lumix FZ 200, Lumix G81 und jede Menge Altglas
(Yashinon, Zeiss Sonnar, SMC Pentax)
Re: Übung mit Altglas
Richtig, manche Angaben im Netz deuten auf 1 Blende hin- aber wenn man (ähnlich wie bei Angaben zur tragfähigkeit von Staitiven einfach mal die Werte halbiert) bleibt es dennoch hilfreich, etwas mehr Lichtstärke nebenher... 
Welche Randunschärfe meinst Du ?
Heute mal das Summicron 90mm mit einfachen Adapter (mehr Telewirkung-> Crop 2) und LensTurbo II (verkürzt den Crop auf ca. 1,5) ausgeführt, um zu zeigen daß es sichtbare Veränderungen gibt. Also ich blieb am gleichen Ort stehen, wenn der Adapter gewechselt wurde...

Einfacher mechanischer Adapter gegenüber...

... LensTurbo mit eingebauter Hinterlinse.



Welche Randunschärfe meinst Du ?
Heute mal das Summicron 90mm mit einfachen Adapter (mehr Telewirkung-> Crop 2) und LensTurbo II (verkürzt den Crop auf ca. 1,5) ausgeführt, um zu zeigen daß es sichtbare Veränderungen gibt. Also ich blieb am gleichen Ort stehen, wenn der Adapter gewechselt wurde...


Einfacher mechanischer Adapter gegenüber...

... LensTurbo mit eingebauter Hinterlinse.


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Übung mit Altglas
Hier wieder ohne Wechsel der Adapter, rein auf das Motiv fokussiert 

Offenblende bei f2,0. Das Grün im Hintergrund waren weitere Schilfhalme (aber durch Abstand hinter dem Motiv nicht mehr als einzelne Stengel aufgelöst) und leicht ansteigende Rasenfläche, die zum umlaufenden Weg weitergeht.




Offenblende bei f2,0. Das Grün im Hintergrund waren weitere Schilfhalme (aber durch Abstand hinter dem Motiv nicht mehr als einzelne Stengel aufgelöst) und leicht ansteigende Rasenfläche, die zum umlaufenden Weg weitergeht.


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
