Hatte ich beim Verlinken vorhin vergessen
Übung mit Altglas 2.0
Re: Übung mit Altglas
Ups, zu spät und das Posting ist nicht mehr editierbar- die letzten drei Aufnahmen mit LensTurbo als Adapter und Elmarit 180mm f2,8.
Hatte ich beim Verlinken vorhin vergessen
Hatte ich beim Verlinken vorhin vergessen
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Übung mit Altglas
Hallo Freunde des gepflegten Altglases!
Jock-l,
die Bilder mit Lens Turbo wirken etwas knackiger und das Bokeh ist etwas weniger "cremig". Täuscht das? Wie ist dein Eindruck?
Das 180er Elmarit macht auch eine richtig gute Figur!
Ich glaube langsam, daß ich eigentlich nur ein 50mm Objektiv brauche. Das Carl Zeiss Ultron hat alles was man braucht. Tolle Auflösung und traumhaftes Bokeh. Einziges Manko sind die fünf Blendenlamellen.
Carl Zeiss Ultron 50mm 1/1,8 an der Sony A7II
Vielen Dank an die "Renegade Forces - Star Wars & Sci-Fi Fanclub Kassel (Nordhessen)"
Jock-l,
die Bilder mit Lens Turbo wirken etwas knackiger und das Bokeh ist etwas weniger "cremig". Täuscht das? Wie ist dein Eindruck?
Das 180er Elmarit macht auch eine richtig gute Figur!
Ich glaube langsam, daß ich eigentlich nur ein 50mm Objektiv brauche. Das Carl Zeiss Ultron hat alles was man braucht. Tolle Auflösung und traumhaftes Bokeh. Einziges Manko sind die fünf Blendenlamellen.
Carl Zeiss Ultron 50mm 1/1,8 an der Sony A7II
Vielen Dank an die "Renegade Forces - Star Wars & Sci-Fi Fanclub Kassel (Nordhessen)"
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Übung mit Altglas
Ich nochmal....
Das war am 21. Mai, nochmal an der Friedenseiche bei Hombressen.
Die Dunkelheit in der Nacht war da eigentlich schon zu kurz und wir hatten auch mit Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen. Deshalb war auch immer wieder die Linse beschlagen und musste abgewischt werden.
Also kam ein Startrail leider nicht in Frage. So habe ich dann 25 Sternfotos a 15 Sekunden und 3 Dunkelbilder mit Sequator zusammengesetzt und noch das beleuchtet Laub von einem anderen Bild eingesetzt.
Das Objektiv schlägt sich ganz gut. Es ist nicht Highend, aber dafür recht klein, leicht und relativ lichtstark.
Zenitar MC Fisheye 16mm 1/2,8 an der Sony A7II
Das war am 21. Mai, nochmal an der Friedenseiche bei Hombressen.
Die Dunkelheit in der Nacht war da eigentlich schon zu kurz und wir hatten auch mit Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen. Deshalb war auch immer wieder die Linse beschlagen und musste abgewischt werden.
Also kam ein Startrail leider nicht in Frage. So habe ich dann 25 Sternfotos a 15 Sekunden und 3 Dunkelbilder mit Sequator zusammengesetzt und noch das beleuchtet Laub von einem anderen Bild eingesetzt.
Das Objektiv schlägt sich ganz gut. Es ist nicht Highend, aber dafür recht klein, leicht und relativ lichtstark.
Zenitar MC Fisheye 16mm 1/2,8 an der Sony A7II
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Re: Übung mit Altglas
... da ist wie sooft viel Handarbeit drinnen- dafür kann sich das Ergebnis echt sehenlassen !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Übung mit Altglas
Jürgen,
diesmal war es nur ärgerlich, daß die Nacht fast für die Katz war. So gesehen bin ich mit dem Bild, als Schadensbegrenzung sehr zufrieden.
Jetzt ist die Saison dann erstmal gelaufen. Nächste Versuche gibts dann erst wieder im Herbst.
diesmal war es nur ärgerlich, daß die Nacht fast für die Katz war. So gesehen bin ich mit dem Bild, als Schadensbegrenzung sehr zufrieden.
Jetzt ist die Saison dann erstmal gelaufen. Nächste Versuche gibts dann erst wieder im Herbst.
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5903
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Übung mit Altglas
Hi Christoph,
ist schön geworden, dein Sternenhimmel - für Altglas doch zufriedenstellend.
gegen das lästige Beschlagen hilft einen Objektivheizung aus Chingeling... für kleines Geld.
ist schön geworden, dein Sternenhimmel - für Altglas doch zufriedenstellend.
gegen das lästige Beschlagen hilft einen Objektivheizung aus Chingeling... für kleines Geld.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Übung mit Altglas
Iris,
stimmt ja! Jetzt wo Du es schreibst, erinnere ich mich da mal was von gelesen zu haben. War glaube ich sogar hier, im Lumixforum. Ich hatte nur nicht damit gerechnet, daß ich sowas irgendwann wirklich brauche. So kann man sich täuschen.
stimmt ja! Jetzt wo Du es schreibst, erinnere ich mich da mal was von gelesen zu haben. War glaube ich sogar hier, im Lumixforum. Ich hatte nur nicht damit gerechnet, daß ich sowas irgendwann wirklich brauche. So kann man sich täuschen.
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Re: Übung mit Altglas
... inzwischen würde ich für so etwas nebenan im Astroforum mitlesen, bei solchen Dingen gibt es auch einige netten Sachen- nicht daß man sich hinterher wegen Spontankauf ärgert ... 
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
-
Spaziergänger
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3201
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31
Re: Übung mit Altglas
.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.
Re: Übung mit Altglas
... das Steinheil läßt es im Hintertgrund mächtig blubbern 
12 Blendenlamellen, richtig ?
12 Blendenlamellen, richtig ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: Übung mit Altglas
Moin,
das das Steinheil hat 12 Lamellen.
Seit 1959 in Familenbesitz ...
Hier ein Objektiv, 10Jahre jünger aus Japan:
Takumar 55mm F1.8 - 6 Lamellen
Kostet etwa die Hälfte bis 2/3 des 50mm F1.4 und steht diesem kaum nach.
hier offenblendig
das das Steinheil hat 12 Lamellen.
Seit 1959 in Familenbesitz ...
Hier ein Objektiv, 10Jahre jünger aus Japan:
Takumar 55mm F1.8 - 6 Lamellen
Kostet etwa die Hälfte bis 2/3 des 50mm F1.4 und steht diesem kaum nach.
hier offenblendig
Beste Grüße
Jörn
Licht- und Schattenjäger
Jörn
Licht- und Schattenjäger
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5903
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Übung mit Altglas
Vivitar Auto-Telephoto 200mm, f3,5 an GH5
OOC
.

Altglas Test OOC
.
Bearbeitet

Altglas Test
.
OOC

Altglas Test OOC
.
Bearbeitet

Altglas Test
OOC
.

Altglas Test OOC
.
Bearbeitet

Altglas Test
.
OOC

Altglas Test OOC
.
Bearbeitet

Altglas Test
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Übung mit Altglas
Worauf ich inzwischen achte- nicht nur Offenblende zu testen bzw. leichtes Schließen (1/3 oder 2/3 mehr geschlossene Blende/höhere Blendenzahl) mit Blick auf das Verhalten und Verändern im Hintergrund zu sehen, mir scheint es oft daß ein leichteres Abblenden wenig an der Freistellung verändert aber ein durchaus unruhiges/unharmonisch wirkendes Bokeh dahingehend verändert daß ich mit leicht geschlossener Blende zufrieden aus dem Shooting gehe.
Im Zweifel vor Ort zwei Bilder fertigen, sofern es Zeit und Motivwahl erlauben- Details und Abwägen am Abend oder tags darauf am großen Monitor bringt m.E. die richtigen Erfahrungen bzw. Wertungen
Im Zweifel vor Ort zwei Bilder fertigen, sofern es Zeit und Motivwahl erlauben- Details und Abwägen am Abend oder tags darauf am großen Monitor bringt m.E. die richtigen Erfahrungen bzw. Wertungen
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: Übung mit Altglas
Moin
bei der Suche nach den UV-Topcoren habe ich versehentlich ein RE-Topcor abgegriffen...
Dieses RE55 F1.7 gilt bei den Topcor-Helden als uncool, weil fremdgerechnet und aus dem Jahre 1972 (?).
Völlig zu unrecht, finde ich - auch wenn ich keine anderen RE's habe.
Also noch einen Exacta-Adapter besorgt und los.
Hier bei F2. So ab F4 verschwinden dann die Bubbles ...
.
bei der Suche nach den UV-Topcoren habe ich versehentlich ein RE-Topcor abgegriffen...
Dieses RE55 F1.7 gilt bei den Topcor-Helden als uncool, weil fremdgerechnet und aus dem Jahre 1972 (?).
Völlig zu unrecht, finde ich - auch wenn ich keine anderen RE's habe.
Also noch einen Exacta-Adapter besorgt und los.
Hier bei F2. So ab F4 verschwinden dann die Bubbles ...
.
Beste Grüße
Jörn
Licht- und Schattenjäger
Jörn
Licht- und Schattenjäger