Seite 59 von 65

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:20
von BlueSun
ifi1 hat geschrieben:
Donnerstag 21. Dezember 2023, 14:09

Gegenüber steht so eine grelle Straßenlaterne... (Am liebsten würde ich sie abflexen.😂
LED oder Leuchtkörper? Google mal „Laternen austreten“ :twisted:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2023, 19:17
von ifi1
BlueSun hat geschrieben:
Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:20
LED oder Leuchtkörper? Google mal „Laternen austreten“ :twisted:
Die Störende hat einen großen Glaskörper drin und scheint stark gelborange,
die nächste (alles in Richtung Laufbahn Orion...) ist schon auf LED umgerüstet und ist grellweiß,
da hilft auch kaum ein Sperrfilter.

Die Lampen können ja nix dafür, das ich zu faul bin um auf den Acker auszuweichen :mrgreen:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2023, 21:34
von BerndP
„Laterne austreten“, ha ha.
Ich hatte mal einen Nachbarn…
Dem schien das Licht direkt ins Schlafzimmer.
Irgendwann war es dann dunkel auf dem Fußweg…

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2023, 07:57
von BlueSun
Also bei der orangenen würde es gehen… theoretisch gehen die auch nicht kaputt, da reißt nur der plasmastrom ab und die muss abkühlen bevor die erneut zündet. Ist aber natürlich trotzdem verboten ;-)

Haben wir als kiddies mal zufällig rausgefunden (mit inlineskates versehentlich gegen ne Laterne gefahren) und später in den Physikvorlesungen (oder war’s Elektrotechnik?) dann die Ursache besprochen…

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2023, 14:45
von ifi1
Interessant ist das mit den Lampen, wusste ich auch nicht.
Werde das aber nicht nutzen, denn wenn ich alles im Griff habe,
geht es wieder auf meinen Lieblingsacker, dann ist es auch nicht mehr ganz so kalt.
:lol:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2023, 14:51
von j73
Ihr müsst Euch einfach den passenden Netzbeteiber für Euren Ort suchen. Seitdem bei uns die SYNA die Konzession fürs Stromnetz übernommen hat und damit auch für die Straßenlaternen zuständig ist, fallen die alle paar Wochen mal großflächig aus. Dann ist es wunderbar dunkel :lol: Die EnBW hatte das vorher besser im Griff (oder schlechter aus Fotografensicht).

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2023, 14:59
von ifi1
Genial
Bild

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2023, 18:22
von BlueSun
Mal ne Petition zum energie sparen einreichen damit ab 22Uhr jede, oder wenigstens jede zweite (deine) Laterne abgeschaltet werden :lol:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2023, 19:57
von j73
BlueSun hat geschrieben:
Freitag 22. Dezember 2023, 18:22
Mal ne Petition zum energie sparen einreichen damit ab 22Uhr jede, oder wenigstens jede zweite (deine) Laterne abgeschaltet werden :lol:
oder für die Insekten .... Tierschutz kommt bei sowas auch immer gut ....

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2023, 20:00
von Horka
BlueSun hat geschrieben:
Freitag 22. Dezember 2023, 18:22
Mal ne Petition zum energie sparen einreichen damit ab 22Uhr jede, oder wenigstens jede zweite (deine) Laterne abgeschaltet werden :lol:
Nicht bei uns! :( Zieht ins Hochhaus! :P

Horst

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 22:16
von j73
Erste nächtliche Gehversuche mit der G9II und dem 9mm Leica. Die Milchstraße sieht man bei uns leider nicht mehr ... dank Hermes Logistikzentrum ... da hilft auch kein Astro-Filter ...

Bild
Kraichgau Nights by Jörg, auf Flickr

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 03:29
von ifi1
Endlich mal 4 klare Nächte in Folge.

Bild


Auf zum Langzeittest mit dem neuen Spielzeug.

1. Nacht: War für die Tonne. Ausfall der Stromversorgung am Hauptkabel.
Nach dem erneuten Einstellen, Ausfall Kamera Batterie, war doch zu kalt - 9°C.
Wenige Bilder bis dahin gemacht, nicht zufriedenstellendes Guiding.
Warum sind die Sterne nicht rund? 😫 Um 4 Uhr Abbruch...
Ergebnis: null

2. Nacht: Ähnlich, um 9 Uhr dachte ich mir friert das Hirn ein. Das Equipment war
leicht eingeeist, die Termobänder gingen nicht. Strom alle. Abbruch.
Ergebnis: null

3. Nacht: Es läuft geschmeidig durch bis um 4 Uhr. ASIair hatte Unterspannung und
schaltete ab. Hatte keine Lust mehr bei - 7° C, alles wieder neu zu justieren.
Packe zusammen.
Ergebnis: Besser als nix :D

4. Nacht: Hab kein Bock, kalt, Seeing schlecht, Wolken kommen auf, macht keinen Sinn.
Tretze ich halt den PC.
Ergebnis unten...

NGC 2024, Flammennebel und IC 434; Pferdekopfnebel.

Sigma 150-600 an Lumix GH5, auf UMi17,
Guiding ASIair 1 mit ASI Guidescope 120mm.

180 s, f 7.1, ISO 640, Gesamtbelichtungszeit leider nur 1 Std. 15 Min.
25 Lights, Darks, Bias, Flats, gestacked mit DSS.
Bearbeitet in PS, GraXpert, Starnet++

Bild
NGC 2024, Flammennebel und IC 434; Pferdekopfnebel.

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 06:00
von magle
Welch ein Einsatz ...

Klasse, Iris :).

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 08:20
von BerndP
Absolut beeindruckend, Dein Bild Iris :!: :!:
Beim Lesen Deiner Zeilen konnte ich mitfrieren, brr. Ansonsten habe ich „null“ verstanden…
Ach ja: Happy Birthday 🎂

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 09:29
von oberbayer
Grandioser Einsatz mit beeindruckendem Ergebnis 💯👍