Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von son » Samstag 15. Februar 2014, 20:54

basaltfreund hat geschrieben: ..das gefällt mir hervorragend!! Bildschnitt, gerage die Pflastersteine im Vordergrund!!
Danke! Ich hatte noch eines von der gleichen Position, allerdings etwas höher. Ich war mir nicht sicher, welches ich nehmen sollte. Hab dann mein Fotokollegen gefragt und er meinte auch das gerade wegen den krummen Pflastersteine und der Linienführung.
dietger hat geschrieben:Klasse Foto son. Gefällt mir sehr gut.
Vielleicht ist das Walimex doch mal eine Überlegung wert, hmm.
Grazie. Eine Überlegung auf jeden Fall! Ich nehme es gerne wenn ich etwas rundes vor der Linse habe oder ich eben den Weitwinkel benötige. Ich wollte es schon via SW entzerren, aber mit der Schattenlinie dachte ich das passt auch so.
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von son » Sonntag 23. März 2014, 08:57

Ich habe es schon in meinen Pixelbox Thread hier im Forum (http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 30#p226491" onclick="window.open(this.href);return false;) gestellt, dort findet man auch noch das Schloss Heidelberg...

Das Schloss Bruchsal bei Nacht:

Bild
Château of Bruchsal @night by R∂lf, on Flickr
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von son » Sonntag 10. August 2014, 09:00

Ja, schade es gibt doch noch ein paar Schlösser, oder?

Hier z.B. das Schloss Lichtenstein auch als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet auf der Schwäbischen Alb von gestern Nacht. Ja korrekt, das ist eine Nachtaufnahme!! mit dem Pana 1,7mm und 25sec Belichtungszeit. Der Supermond lässt auch grüßen, war schön hell :) Bis die Wolken und der Regen kam ;)
Dateianhänge
P1320581.jpg
P1320581.jpg (554.67 KiB) 1672 mal betrachtet
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 10. August 2014, 09:42

Schöne Aufnahme, aber ich würde es etwas abdunkeln. Vollmond hin oder her, etwas dunkler gibt dem Schloß mehr Mystik! :D

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7174
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Dieter T. » Sonntag 10. August 2014, 10:20

An der Saale hellem Strande ...
... steht noch die Ruine der Burg Giebichenstein.
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von son » Sonntag 10. August 2014, 10:37

mikesch0815 hat geschrieben:Schöne Aufnahme, aber ich würde es etwas abdunkeln. Vollmond hin oder her, etwas dunkler gibt dem Schloß mehr Mystik! :D

so weit
Maico
Danke Maico - in dem Fall bin ich beratungsresistent :P Das ist die Belichtung wie es aus der Cam kam. Die anderen Bilder (das eine oder andere poste ich noch) sind dann auch mystisch dunkler ;)
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Retina1 » Sonntag 10. August 2014, 12:48

Die Kurkölnische Landesburg Zülpich, z.Zt. in die Landesgartenschau NRW integriert.
Burg_Z.jpg
Burg_Z.jpg (560.1 KiB) 1620 mal betrachtet
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17882
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von oberbayer » Dienstag 19. Mai 2015, 13:42

Die Festung in Kufstein bei Regenwetter.
Dateianhänge
comp_P1010386.jpg
comp_P1010386.jpg (578.22 KiB) 1530 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13019
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Horka » Dienstag 19. Mai 2015, 13:54

Ähm, ich komme von nördlich des Main und wohne, lässt man die West-Ost-Abweichung außer Acht, etwa 60 km südlich von London und 100 km südlich von Warschau. Deswegen kenne ich mich in den südlichen Gefilden nicht gut aus.

Aber liegt Kufstein nicht außerhalb des im Threadtitel genannten Landes? :?: ;) :D

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17882
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von oberbayer » Dienstag 19. Mai 2015, 14:02

Horka hat geschrieben:Ähm, ich komme von nördlich des Main und wohne, lässt man die West-Ost-Abweichung außer Acht, etwa 60 km südlich von London und 100 km südlich von Warschau. Deswegen kenne ich mich in den südlichen Gefilden nicht gut aus.

Aber liegt Kufstein nicht außerhalb des im Threadtitel genannten Landes? :?: ;) :D

Horst
Oh sorry, da habe ich wohl was übersehen. Tut mir leid!
Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr löschen.
Ich gelobe Besserung beim nächsten Titelthema lesen!!!!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13019
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Horka » Dienstag 19. Mai 2015, 14:12

Wenn die Österreicher nicht meutern, lassen wir die Burg im internationalen Lumix-Forum. ;) Apropos, die Beschränkung auf Deutschland ist im Zeitalter der Navis mit DACH nicht optimal.

Horst
Handliche Kameras

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von klaas » Dienstag 19. Mai 2015, 22:09

Hier mal ein Blick aus dem Fenster auf das nächtliche Nürnberg und auf die Nürnberger Burg:
P1060509_11_12_15_fused DeN.jpg
P1060509_11_12_15_fused DeN.jpg (191.37 KiB) 1489 mal betrachtet
Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5195
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Slayer » Dienstag 19. Mai 2015, 22:58

Ich bin begeistert! Tolle Burgen und Schlösser!

Die meisten habe ich leider noch nicht hautnah gesehen.

Im Moment hab ich nur mein Haus und Hof Schloß aus Münster beizusteuern. Hoffentlich bald mehr!

Bild
Münster - Schloß by Slayer, auf Flickr
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von dietger » Mittwoch 20. Mai 2015, 08:21

Burg Eltz wurde hier wohl noch nicht gezeigt, dann bin ich mal so frei.



Bild
Castle Eltz/Germany by Dietger Arnst, auf Flickr


Bild
P1060130_SW_v1 by Dietger Arnst, auf Flickr
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13019
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Horka » Mittwoch 20. Mai 2015, 08:58

Das ist eine ungewöhnliche Perspektive. Meist sieht man Burg Eltz von oben fotografiert.

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“