OM-D E-M1

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Sonntag 12. Januar 2014, 20:56

Hallo Stefan,

schöne Linsen hast Du. Die E-M1 würde sich dafür schon lohnen.
Ich würde dann mal auf das 90-250er schielen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Maustreiber
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 16:02

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Maustreiber » Montag 13. Januar 2014, 09:57

Hallo Andreas,

erst mal vielen Dank für Deine Mühe die Du hier einbringst!

Mein Grund von einer Canon 7D auf MFT zu wechseln war die Größe und Gewicht, nicht zuletzt aus gesundheitlichen Gründen. Nun habe ich keine FT Linsen und auch kein Altglas mehr. Wäre da die E-M1 trotzdem eine Empfehlung oder soll ich noch etwas abwarten in der Hoffnung das eine E-M1 OHNE Phasen-Autofokus aber dafür etwas günstiger auf den Markt kommt. Das von Panasonic etwas vergleichbares wie E-M1 kommt, ohne Phasen-Autofokus, glaube ich leider nicht so recht.

Meine GH3 und meine GX7 sind tolle Kameras aber der Sucher ist leider so schlecht das ich mich doch nicht damit anfreunden kann wie anfangs mal gehofft. (Bin Brillenträger)
Viele Grüße
Maustreiber

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Harald/Wien » Montag 13. Januar 2014, 10:00

Bitte kann jemand was zur WLAN-Steuerung der Kamera sagen?
Ich würde die Kamera gern relativ nah am Motiv (Futterhäuschen, Vogelnest, etc.) positionieren und dann aus sicherer Entfernung das Maschinchen mit dem Tablet steuern.
Herbei ihr Wissenden, Rede unt Antwort gestellt ;)
Schöne Grüße aus Wien - Harald

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: OM-D E-M1

Beitrag von panne » Montag 13. Januar 2014, 12:33

Maustreiber hat geschrieben:Hallo Andreas,

erst mal vielen Dank für Deine Mühe die Du hier einbringst!

Mein Grund von einer Canon 7D auf MFT zu wechseln war die Größe und Gewicht, nicht zuletzt aus gesundheitlichen Gründen. Nun habe ich keine FT Linsen und auch kein Altglas mehr. Wäre da die E-M1 trotzdem eine Empfehlung oder soll ich noch etwas abwarten in der Hoffnung das eine E-M1 OHNE Phasen-Autofokus aber dafür etwas günstiger auf den Markt kommt. Das von Panasonic etwas vergleichbares wie E-M1 kommt, ohne Phasen-Autofokus, glaube ich leider nicht so recht.

Meine GH3 und meine GX7 sind tolle Kameras aber der Sucher ist leider so schlecht das ich mich doch nicht damit anfreunden kann wie anfangs mal gehofft. (Bin Brillenträger)
Hallo Maustreiber,

ich bin zwar nicht der Andreas, kann aber trotzdem etwas beitragen. Demnächst soll der E-M5 Nachfolger E-M10 angekündigt werden, angeblich mit dem Sensor der E-M5 (=> kein Phasenautofokus), aber mit der schlichteren IBIS-Ausführung (3-Achsen). Wie der Sucher aussieht wurde bislang nicht geleakt.

Ich selbst besitze bislang keine FT-Objektive und bereute die Anschaffung der E-M1 nicht. An deiner Stelle würde ich auf die offizielle Ankündigung der E-M10 warten und dann entscheiden.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Maustreiber
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 16:02

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Maustreiber » Montag 13. Januar 2014, 13:52

Danke Panne für die Info.

Eine E-M10 wäre mir dann aber gegenüber der E-M1 zu sehr beschnitten.
So richtig ins grübeln bin ich gekommen da ich nun die GX7 öfter und lieber nutze als meine GH3 aber beide Panas den bescheidenen Sucher haben. Meine Überlegung ist die GH3 zu verkaufen und mit der E-M1 zu ersetzen. Video ist eh nicht so mein Ding und auf den Schwenkbaren Monitor kann ich scheinbar auch gut verzichten. Eine GX7 würde bestimmt wunderbar ergänzt werden durch die E-M1 und umgekehrt.

Wenn ich an der E-M1 nun nur MFT Linsen einsetze kommt dann auch nur der Kontrastautofokus zum Einsatz? Oder kommt automatisch der Phasenautofokus zum Einsatz wenn ersterer nicht greift? Vor allem im Telebereich habe ich immer mal wieder das Problem eines nicht ausreichenden Kontrastes für den Autofokus.

Allgemein gefragt:
Wie gut vertragen sich die Panasonic Objektive an der Olympus E-M1? Meine Olympus Objektive, 45mm f/1,8 und 60mm Macro f/2,8 nutze ich sehr zufrieden an der GX7!
Viele Grüße
Maustreiber

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: OM-D E-M1

Beitrag von panne » Montag 13. Januar 2014, 14:19

Maustreiber hat geschrieben:Danke Panne für die Info.

Eine E-M10 wäre mir dann aber gegenüber der E-M1 zu sehr beschnitten.
So richtig ins grübeln bin ich gekommen da ich nun die GX7 öfter und lieber nutze als meine GH3 aber beide Panas den bescheidenen Sucher haben. Meine Überlegung ist die GH3 zu verkaufen und mit der E-M1 zu ersetzen. Video ist eh nicht so mein Ding und auf den Schwenkbaren Monitor kann ich scheinbar auch gut verzichten. Eine GX7 würde bestimmt wunderbar ergänzt werden durch die E-M1 und umgekehrt.

Wenn ich an der E-M1 nun nur MFT Linsen einsetze kommt dann auch nur der Kontrastautofokus zum Einsatz? Oder kommt automatisch der Phasenautofokus zum Einsatz wenn ersterer nicht greift? Vor allem im Telebereich habe ich immer mal wieder das Problem eines nicht ausreichenden Kontrastes für den Autofokus.

Allgemein gefragt:
Wie gut vertragen sich die Panasonic Objektive an der Olympus E-M1? Meine Olympus Objektive, 45mm f/1,8 und 60mm Macro f/2,8 nutze ich sehr zufrieden an der GX7!
Hallo Maustreiber,

der Phasenautofokus kommt nut bei FT-Objektiven zum Einsatz, er lässt sich nicht Ein- oder Ausschalten, das macht die Kamera automatisch. Ich habe bislang keine Probleme mit Panasonic Objektiven an der E-M1 und rechne auch nicht damit zukünftig welche zu bekommen.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Montag 13. Januar 2014, 20:54

Hallo Maustreiber,

mir geht es wie Dir.
Ich arbeite mit der GH2, G3, GH3 und E-M1.
Die GH3 hat den kleinsten und unschärfsten Sucher, der im Randbereich auch noch verzerrt.
Darüber ärgere ich mich schon über 1 Jahr.
Ansonsten ist die GH3 aber schon eine prima Kamera für ihre Zeit. Die GH2 war im Vergleich aber viel innovativer.

Natürlich brauchst Du keine FT-Linsen an der E-M1 einzusetzen. Olympus wollte mit der Kamera zusätzlich die FT-Fotografen bedienen und hat die Produktion/Neuentwicklung der FT-Kameras somit beendet.
Die TOP-Pro Linsen sind zwar ganz ausgezeichnet und bieten die Möglichkeit mit Hervorragender Auflösung und auch mit längeren Brennweiten UND AF zu arbeiten, aber es gibt auch sehr gute mFT-Linsen im normalen Brennweitenbereich.

Den Phasen-AF benutzt die E-M1 übrigens neben dem Kontrast-AF auch in Verbindung mit mFT-Linsen im AF-C Modus. Mit FT-Linsen wird nur der Phasen-AF eingesetzt.

Wenn Du auf die E-M1 umsteigen solltest wird Dir allerdings eine Menge an Einarbeitung bevorstehen. Die Kamera ist, wenn man sie richtig ausnutzen will sehr, sehr komplex.
Das habe ich hier aber schon öfters geschrieben.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Harald/Wien » Dienstag 14. Januar 2014, 00:57

Keine Antwort bzgl WLAN/WIFI-Steuerung möglich?
Schade ...
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35714
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: OM-D E-M1

Beitrag von lomix » Dienstag 14. Januar 2014, 01:12

Harald, die schlafen alle schon. Ich geh jetzt auch in die Heia, gute Nacht. Mach dasselbe! :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Harald/Wien » Dienstag 14. Januar 2014, 01:23

Wenn ich aber soooooo gern wüsste, was es zum Thema WIFI-Steuerung für diese Kamera zu sagen gibt.
... na ja, dann "Gute Nacht!" und träum schön ...
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von docdixi » Dienstag 14. Januar 2014, 01:49

http://www.olympus.de/site/de/c/cameras ... tions.html
WLAN-Funktion
Einfacher Anschluss
QR‑Code‑Einstellung

Kabellose Aufnahme
Live View
Aus
Aufnahme-Ansicht
Selbstauslöser
Touch AF & Shutter
P/A/S/M Belichtungsprogramme
Bulb-Modus
- See more at: http://www.olympus.de/site/de/c/cameras ... mLBS5.dpuf
mfg thomas

Maustreiber
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 16:02

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Maustreiber » Dienstag 14. Januar 2014, 08:02

@ Panne
Danke. Zum AF schreibt Andreas etwas sehr interessantes!

Hallo Andreas,

ja die GH3 und der Sucher. Warum auch immer kam ich anfangs recht gut mit dem kleinem Sucher parat aber je länger ich sie nutze desto mehr stört er mich. Der Sucher der GX7 ist recht ähnlich aber dennoch empfinde ich ihn angenehmer.

Meine Frage wegen des Phasen Autofokus hast Du wohl etwas missverstanden. Mir ist klar das ich FT Linsen mit Adapter nutzen kann aber natürlich nicht muß. Aber manchmal greift der Kontrast Autofokus nicht, besonders mit Teleobjektiven am langen Ende. Meine Überlegung war das dann vielleicht der Phasen Autofokus zum Einsatz kommt.

Eine Einarbeitungszeit in die E-M1 würde mir Spaß machen, zumindest denke ich das.
Der viel bessere Sucher der E-M1 wäre schon der Hauptgrund zum wechsel. Dazu noch der deutlich größere Dynamikumfag und einige andere feine Kleinigkeiten. Aber schon nach einem gutem Jahr die Kamera wechseln???
Viele Grüße
Maustreiber

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Harald/Wien » Dienstag 14. Januar 2014, 10:22

docdixi hat geschrieben:http://www.olympus.de/site/de/c/cameras ... tions.html
WLAN-Funktion
Einfacher Anschluss
QR‑Code‑Einstellung

Kabellose Aufnahme
Live View
Aus
Aufnahme-Ansicht
Selbstauslöser
Touch AF & Shutter
P/A/S/M Belichtungsprogramme
Bulb-Modus
- See more at: http://www.olympus.de/site/de/c/cameras ... mLBS5.dpuf
mfg thomas
Danke thomas für die Arbeit, welche Du Dir zur späten Stunde wegen mir angetan hast.
Doch leider - daneben!
Ich hätte gern persönliche Erfahrungsberichte gehabt, denn glaube mir bitte, mit Google kann ich auch schon seit kurzem umgehen ;)
Ich bin aber auch wirklich blöd, mir in einem Panasonic-Forum Infos zu einer Olympus zu erwarten.
Werde nun versuchen, mich im Olympus-Forum dsbzgl schlau zu machen.
Ich weiss schon, so Stümper wie ich sollten sich erst gar nicht für so ein edles Teil interessieren. Aber ich bin nun mal ein bisschen ein Technik-Fuzzy, auch wenn meine Bilder weit hinter meinem Interesse mit hängender Zunge herlaufen ;)
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Maustreiber
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 16:02

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Maustreiber » Dienstag 14. Januar 2014, 11:38

Was mich noch interessiert vor einem eventuellem Kauf:

Panasonic Objektive mit OIS - kann dieser an der E-M1 wahlweise genutzt werden? Oder macht das schlicht keinen Sinn?
Wie verhält es sich in Nahbereich? Etwa mit dem Oly Makro? Liefert der Oly Stabi auch hier spürbar einen Gewinn?
Viele Grüße
Maustreiber

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: OM-D E-M1

Beitrag von panne » Dienstag 14. Januar 2014, 11:46

Maustreiber hat geschrieben:Was mich noch interessiert vor einem eventuellem Kauf:

Panasonic Objektive mit OIS - kann dieser an der E-M1 wahlweise genutzt werden? Oder macht das schlicht keinen Sinn?
Wie verhält es sich in Nahbereich? Etwa mit dem Oly Makro? Liefert der Oly Stabi auch hier spürbar einen Gewinn?
Die E-M1 lässt sich bzgl. IBIS/OIS Priorität einstellen, ich habe das auf Objektiv-hat-Priorität stehen. Das bedeutet der OIS wird, wenn vorhanden, genutzt. Wird der OIS am Schalter des Objektivs ausgeschaltet, aktiviert sich der IBIS in der Kamera. Ausprobiert habe ich das mit dem 12-35, ich kann keinen Unterschied bzgl. der Wirksamkeit von IBIS/OIS feststellen. Bei den einfacheren OIS-Varianten halte ich aber eine Überlegenheit des IBIS für wahrscheinlich. Bei Bedarf kann ich das mal mit dem Pana 45/2.8 testen, dessen OIS finde ich nicht wirklich überzeugend.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“