Sakrale Bauwerke - offen
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Das ist ein wunderbarer Bildaufbau, PM.
(Könnte von mir sein, höhö…)
(Könnte von mir sein, höhö…)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Vielen Dank, Bernd! Freut mich sehr.
So so.....

Du hast ja demnächst Zeit ohne Ende, wenn du nicht mehr arbeitest.
Schon Flug gebucht, damit aus dem "könnte" ein "kann" wird?

(Was machst du eigentlich schon um 4.35 am PC? Da ist es doch noch dunkel.

VG Polly
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Vorsicht Spoiler und geheim: bin halt immer noch nicht gesund. Und da gibt es eine Niere, die meint, „Wasser marsch“ und eine Blase, die einfach „Nö“ sagt.
Da kannste dann im Flur rumlaufen, bis sich was löst… Zwischendurch den Mac angeschmissen und so. Echt Sch… das!
Da kannste dann im Flur rumlaufen, bis sich was löst… Zwischendurch den Mac angeschmissen und so. Echt Sch… das!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Oh nein, das ist ja fürchterlich! Besteht denn die Hoffnung, dass das wieder in Ordnung kommt?BerndP hat geschrieben: ↑Freitag 16. August 2024, 20:35Vorsicht Spoiler und geheim: bin halt immer noch nicht gesund. Und da gibt es eine Niere, die meint, „Wasser marsch“ und eine Blase, die einfach „Nö“ sagt.
Da kannste dann im Flur rumlaufen, bis sich was löst… Zwischendurch den Mac angeschmissen und so. Echt Sch… das!
Das hört sich ja gar nicht gut an.
Ich wünsche dir von Herzen gute Besserung!
Geheim ist das ja nun auch nicht mehr, nachdem du es hier geschrieben hast.
VG Polly
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Dem schließe ich mich von Herzen an.....
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Sakrale Bauwerke - offen
.
Das ist die Kirche St. Maria von Zion in Aksum auf 2500m
Aksum gilt in der äthiopischen orthodoxen Kirche als heilige Stadt.
Die Kirche wurde wahrscheinlich bereits im 4. Jahrhundert während der Herrschaft des ersten christlichen Kaisers von Äthiopien erbaut.
Seit ihrer Erbauung wurde die Kirche mindestens zweimal zerstört und immer wieder neu aufgebaut.

Ethiopia, Aksum at 2500m - Church St. Mary of Zion by Adinia's photos, auf Flickr
Das ist die Kirche St. Maria von Zion in Aksum auf 2500m
Aksum gilt in der äthiopischen orthodoxen Kirche als heilige Stadt.
Die Kirche wurde wahrscheinlich bereits im 4. Jahrhundert während der Herrschaft des ersten christlichen Kaisers von Äthiopien erbaut.
Seit ihrer Erbauung wurde die Kirche mindestens zweimal zerstört und immer wieder neu aufgebaut.

Ethiopia, Aksum at 2500m - Church St. Mary of Zion by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Scheiß religiöse Kriege…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Das stimmt natürlich auch, Horst!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Nein, vermutlich nicht durch religiöse Kriege.
Aksum in Äthiopien war vor guten 800 Jahren das Zentrum eines großen Reiches zwischen dem alten Rom, Persien und China. Für die Macht des Reiches standen wohl die noch heute stehenden Stelen. Diese Stelen sind aus einem Stück Granit geschlagen und bis zu 25 Meter hoch. Riesig und beeindruckend die schmalen Stelen. Zum Teil umgestürzt. Vermutlich durch Erdbeben.
Alein heute gab in Äthiopien Erdbeben zwischen 4 und 5 !!!!!
Schräg gegenüber steht die St. Marry of Zion Kirche.
Daneben ein eher schlichtes Gebäude in der die originale „Bundeslade“ stehen soll. Sie wird von jemandem Tag und Nacht bewacht. Zugänglich ist sie nicht.
Dann gab es noch den Abessinienkrieg, ein völkerrechtswidriger Angriffs- und Eroberungskrieg des faschistischen Königreichs Italien gegen das Kaiserreich Abessinien (Äthiopien).
Der am 3. Oktober 1935 begonnene bewaffnete Konflikt war der letzte und größte koloniale Eroberungsfeldzug der Geschichte. Der italienische Überfall startete ohne Kriegserklärung mit einer Zangenoffensive. Ende des Krieges 1941.
Aksum in Äthiopien war vor guten 800 Jahren das Zentrum eines großen Reiches zwischen dem alten Rom, Persien und China. Für die Macht des Reiches standen wohl die noch heute stehenden Stelen. Diese Stelen sind aus einem Stück Granit geschlagen und bis zu 25 Meter hoch. Riesig und beeindruckend die schmalen Stelen. Zum Teil umgestürzt. Vermutlich durch Erdbeben.
Alein heute gab in Äthiopien Erdbeben zwischen 4 und 5 !!!!!
Schräg gegenüber steht die St. Marry of Zion Kirche.
Daneben ein eher schlichtes Gebäude in der die originale „Bundeslade“ stehen soll. Sie wird von jemandem Tag und Nacht bewacht. Zugänglich ist sie nicht.
Dann gab es noch den Abessinienkrieg, ein völkerrechtswidriger Angriffs- und Eroberungskrieg des faschistischen Königreichs Italien gegen das Kaiserreich Abessinien (Äthiopien).
Der am 3. Oktober 1935 begonnene bewaffnete Konflikt war der letzte und größte koloniale Eroberungsfeldzug der Geschichte. Der italienische Überfall startete ohne Kriegserklärung mit einer Zangenoffensive. Ende des Krieges 1941.
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Ergänzend:
In Aksum (3.000m) die Kapelle der Kirche St. Maria von Zion, wo sich die Bundeslade befindet. Sie ist nicht zugänglich, wird ständig bewacht. In jeder Kirche Äthiopiens befinden sich verschlossene Kopien der Bundeslade.
Die Legende der Bundeslade in der Kapelle der Kirche St. Maria von Zion besagt, dass der Überlieferung nach die heilige Bundeslade von Menelik I., dem Sohn der Königin von Saba, nach Äthiopien gebracht wurde, nachdem er seinen Vater Salomon besucht hatte.

Ethiopia, Aksum, ca. 3000m - Chapel of the Church of St. Mary of Zion, where the Ark of the Covenant is located. by Adinia's photos, auf Flickr
In Aksum (3.000m) die Kapelle der Kirche St. Maria von Zion, wo sich die Bundeslade befindet. Sie ist nicht zugänglich, wird ständig bewacht. In jeder Kirche Äthiopiens befinden sich verschlossene Kopien der Bundeslade.
Die Legende der Bundeslade in der Kapelle der Kirche St. Maria von Zion besagt, dass der Überlieferung nach die heilige Bundeslade von Menelik I., dem Sohn der Königin von Saba, nach Äthiopien gebracht wurde, nachdem er seinen Vater Salomon besucht hatte.

Ethiopia, Aksum, ca. 3000m - Chapel of the Church of St. Mary of Zion, where the Ark of the Covenant is located. by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Immer wieder interessant, wo du schon alles gewesen bist, und was du alles gesehen hast, Adinia!adinia hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. August 2024, 09:34Ergänzend:
In Aksum (3.000m) die Kapelle der Kirche St. Maria von Zion, wo sich die Bundeslade befindet. Sie ist nicht zugänglich, wird ständig bewacht. In jeder Kirche Äthiopiens befinden sich verschlossene Kopien der Bundeslade.
Die Legende der Bundeslade in der Kapelle der Kirche St. Maria von Zion besagt, dass der Überlieferung nach die heilige Bundeslade von Menelik I., dem Sohn der Königin von Saba, nach Äthiopien gebracht wurde, nachdem er seinen Vater Salomon besucht hatte.
Um die Bundelade ranken sich ja viel Mythen. Dass sie in Äthiopien ist, ist nur eine von vielen. Ob wir jemals erfahren werden, wo sie wirklich steht bzw. ob sie wirklich noch existiert?
VG Polly
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Damit ist nicht zurechnen. Zumindest nicht in unserer minimalen Lebenszeit.
Vielleicht "graben" sie in ein paar Jahrhunderten neue Erkenntnisse aus oder Erdbeben bringen es an den Tag..
Äthiopien ist ein wunderbares Land. Ich kann es von Herzen empfehen !!
Vielleicht "graben" sie in ein paar Jahrhunderten neue Erkenntnisse aus oder Erdbeben bringen es an den Tag..
Äthiopien ist ein wunderbares Land. Ich kann es von Herzen empfehen !!
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Meine Rente ist greifbar nah.
Vielleicht schaffe ich dann ja auch „Fernreisen“!
Australien muss wegen meines besten Kumpels, der dort lebt. Nun also auch noch Äthiopien …
Wer weiß, vielleicht gibt mir adinia noch den entscheidenden Schubs…
Vielleicht schaffe ich dann ja auch „Fernreisen“!
Australien muss wegen meines besten Kumpels, der dort lebt. Nun also auch noch Äthiopien …
Wer weiß, vielleicht gibt mir adinia noch den entscheidenden Schubs…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Sakrale Bauwerke - offen
Ich kriege bei adinias Fotos immer ganz schreckliches Fernweh ...
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300