Jock-l hat geschrieben: ↑Freitag 6. Oktober 2023, 19:34
Nachgereicht- wenn Du Ankaufpreise der Firmen vergleichst, Gebrauchtpreise vielerorten, kannst Du Dir mit Wissen um Erhaltungsgrad Deiner G110 überlegen diese z.B. auch hier einzustellen; wenn das nicht klappt an anderen Orten. Ohne Zeitnot oder Druck ...
Zur OM-5 vielleicht noch ein gelesener Hinweis auf
digitalkamera.de (ich kenne das Laden ausgeschaltete Kamera am USB-Port des Rechners von meiner XZ-2) - wenn mit der Kamera im Set eine Ledeschale ins Haus kommt, wäre am Abend nach einem langen Fototag das gleichzeitige Laden zweier Akkus denkbar, einer in Ladeschale, einer in Kamera via USB (wenn Netbook/Pad / kleiner Rechner zur Reiseausstattung gehört).
Zitat aus dem Digtailkamera.de- Artikel:
"Via Micro-USB lässt er sich bei ausgeschalteter Kamera nachladen, wobei die OM-5 sich nicht wählerisch bei der Energiequelle zeigt."
Via Buch oder Anwender (Horst, Du kannst detailliert aufklären ?) läßt sich das schnell erhellen
Mit dem Verkauf meiner alten Kamerasachen werde ich es nicht übereilen. Aber schon zügig abwickeln, sobald ich mit der Neuen gut klarkomme. Ich habe da noch ein bisschen mehr Kram, den ich nicht mehr benötige. Einiges kann ich sicherlich beim DSLR Forum anbieten. Da gehen Canon Sachen immer gut. Aber manches ist mir doch zu mühsam, weshalb ich da den bequemen Weg über Händler wählen werde. Jedenfalls habe ich mal alles an alten Kameras und Objektiven heraussortiert, dass ich verkaufen will.
Fun fact: Heute nachmittag bei meinem Enkel, er ist 3 1/2, eine kleine IXUS 220 dabei gehabt. Die kam bei obiger Aktion auch zu Tage. Ich hatte die mal Second hand erstanden, um sie meinem Mann für Geschäftsreisen mitzugeben, zu einer Zeit, als Iphone noch nicht so gute Bilder gemacht hat. Die Kamera hat er aber seit Jahren nicht mehr benutzt und mir zurückgegeben. Heute nun dem Lütten das Ding in die Hand gedrückt und gezeigt, wo der Auslöser ist. Er war total begeistert. Hat gleich kapiert, wie das geht, erst uns fotografiert und ist dann durch die ganze Wohnung gezogen und hat gefühlt alles aufgenommen, was er fand - Spielzeug, Staubsauger, Schlüssel, Garderobe, Küche, Gemälde (inkl. sein eigenes, das wirklich klasse ist) usw. Es hat riesig Spaß gemacht.

Wer weiß, was daraus noch wird. Hab die Kamera allerdings nicht dort gelassen. Denn ich möchte, dass sie heil bleibt.
Was das Laden der OM-5 betrifft: Es wird keine Ladeschale mitgeliefert. Genauso wie bei der G110. Ich werde mir also eine zulegen, möglichst mit Platz für zwei Akkus. Im Urlaub muss ich die beiden Akkus abends aufladen können, damit ich gerüstet bin für den nächsten Tag. In Japan hatte ich sogar 4 Akkus dabei, weil ich manchmal abends keine Zeit zum Aufladen hatte. Und nachts ist mir das zu unsicher mit dem Laden.