stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 13035
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Dienstag 17. August 2021, 20:23

Mich nervt langsam das Gerangel darüber, ob das SP besser ist als die klassische Kamerafotografie oder wird.
Alles ist ausgetauscht...
Es ist einfach was völlig anderes - Punkt.

Sprechen die, die es besser wissen, sich doch in 10 Jahren wieder.

Zurück zu M F T !!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Dienstag 17. August 2021, 20:47

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 17. August 2021, 19:43
Es mangelt an Bildung !
Bildermachen mit SP ist Spaß, keine Bildung. Es mangelt an Erfahrung. Wenn es an Bildung fehlen würde, hätte der von Dir Beratschlagte Dich angefaucht und nicht das Brett gedreht. :)

Horst
Handliche Kameras

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 17. August 2021, 20:52

Mich nervt langsam das Gerangel darüber, ob das SP besser ist als die klassische Kamerafotografie oder wird.
Ob es nervt oder nicht ist im Grunde uninteressant...es ist eine existentielle Frage für die Fotoindustrie. Sony hat es doch in der Hand, die sind in beiden Welten unterwegs, Mobiltelefonie und Kameratechnik. die sollten schnellstens beide Welten zusammenführen, das technische Know-how ist doch vorhanden.
Bildermachen mit SP ist Spaß, keine Bildung. Es mangelt an Erfahrung. Wenn es an Bildung fehlen würde, hätte der von Dir Beratschlagte Dich angefaucht und nicht das Brett gedreht.
schön geschrieben. :)

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

qwerty

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von qwerty » Dienstag 17. August 2021, 20:59

ruedi01 hat geschrieben:
Dienstag 17. August 2021, 20:52
.Sony hat es doch in der Hand, die sind in beiden Welten unterwegs, Mobiltelefonie und Kameratechnik. die sollten schnellstens beide Welten zusammenführen, das technische Know-how ist doch vorhanden.
Warum immer nur Sony? Canon ist doppelt so groß an dem wo die den Marktanteil vong dem Fotogerümpel haben.
Vielleicht führen die das mit Ihrem Druckerbusiness zusammen und bringen Scanner oder Drucker raus mit denen man auch Fotos machen oder telefonieren kann 👍🤓🙏
PS:Pana liegt bei 5% vong dem Marktanteil, die könnten aber einsteigen in den Markt von Fotowaschmaschinen oder Mixern mit Wechselobjektiv

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 17. August 2021, 21:38

Was will uns der Autor mit diesen Worten sagen? Man wird es wohl nie erfahren... :)

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

BerndP
Beiträge: 13035
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Dienstag 17. August 2021, 22:12

ruedi01 hat geschrieben:
Dienstag 17. August 2021, 20:52
...
Ob es nervt oder nicht ist im Grunde uninteressant...
...
Okay,
ich sag es mal anders: Du nervst!!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4706
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 18. August 2021, 06:56

ruedi01 hat geschrieben:
Dienstag 17. August 2021, 20:52
Sony hat es doch in der Hand, die sind in beiden Welten unterwegs, Mobiltelefonie und Kameratechnik. die sollten schnellstens beide Welten zusammenführen, das technische Know-how ist doch vorhanden.
Ausgerechnet Sony, die bis heute ihre Kameras nicht mit einer vollwertigen Touchscreen-Bedienung ausgestattet haben. :lol:

Die Welten sind bereits „zusammengeführt“. Die besten Smartphones zum Fotografieren kommen von Huawei und nicht von Apple und noch weniger von Sony.

Du hast immer noch nicht verstanden, dass Mobiltelefone wegen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Optik niemals mit hochwertigen Kameras gleichziehen können. Die Stichworte Sensorgröße, Telelinsen, Bedienbarkeit sollten reichen. Dort werden richtige Kameras immer deutliche Vorteile haben, egal wie sich die Computertechnik weiter entwickelt, denn die Kameras werden auch stetig weiter entwickelt.

Btt:
Die G110 mit dem 35-100/f4-5,6 ist eine tolle Kamera für Street, was ich in den letzten Tagen ausprobiert habe. Kompakt, unauffällig und doch leistungsstark. Vermutlich sogar konkurrenzlos. Allein wegen dieser Kamera werde ich MFT nicht aufgeben.

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Mittwoch 18. August 2021, 08:07

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 17. August 2021, 22:12
ruedi01 hat geschrieben:
Dienstag 17. August 2021, 20:52
...
Ob es nervt oder nicht ist im Grunde uninteressant...
...
Okay,
ich sag es mal anders: Du nervst!!!
Och, das macht mir nix. Damit kann ich leben. :)
Ausgerechnet Sony, die bis heute ihre Kameras nicht mit einer vollwertigen Touchscreen-Bedienung ausgestattet haben.
Ja eben, nicht mal das bekommen sie hin.
Die Welten sind bereits „zusammengeführt“. Die besten Smartphones zum Fotografieren kommen von Huawei und nicht von Apple und noch weniger von Sony.
Wer jetzt aktuell das beste Foto-/Videohandy anbietet weiß ich nicht, das trägt aber zum Thema grundsätzlich nichts bei.
Du hast immer noch nicht verstanden, dass Mobiltelefone wegen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Optik niemals mit hochwertigen Kameras gleichziehen können.
Und Du hast immer noch nicht verstanden, dass es auch darum nicht geht. Wie ich schrieb Horses vor Courses. Durch die rasante Entwicklung der letzten 5 Jahre sind Smartphones mittlerweile so gut geworden, dass es immer mehr Leuten reicht was die Dinger leisten. Immer mehr lassen die Fotoausrüstung zu Hause und machen Fotos und Videos mit dem Smartphone, das sie ohnehin dabei haben. Und das bedeutet auch, dass immer weniger echter Fotokram gekauft wird. Das kann man an der Entwicklung der Umsatzzahlen auch klar erkennen. Da gibt es ziemlich genau seit 5, 6 Jahren einen deutlichen Rückgang.
Die Stichworte Sensorgröße, Telelinsen, Bedienbarkeit sollten reichen. Dort werden richtige Kameras immer deutliche Vorteile haben, egal wie sich die Computertechnik weiter entwickelt, denn die Kameras werden auch stetig weiter entwickelt.
Auch das ist richtig, geht aber am Thema vorbei. Nehmen wir mal den Computerbereich. Noch vor 10, 15 Jahren musste man sich einen fetten Desktop kaufen, wenn man starke Rechenleistung brauchte. Sei es für Spiele, für anspruchsvolle Datenbankanwendungen, für Videobearbeitung oder für sonst was. Ein Notebook war damals nicht viel mehr als eine elektronische Schreibmaschine mit Internetanschluss. Heute reicht z.B. ein iMac mini oder ein gut ausgestattetes Mac Book vollkommen aus für das Meiste was man so macht, in der Windows Welt gibt es natürlich vergleichbares. Nur sehr wenige brauchen noch eine fette Kiste unter dem Schreibtisch, so Sonderlinge wie ich z.B..

Man kann sich die Welt natürlich schön saufen, es bringt aber nichts, et kütt wie et kütt, wie der Rheinländer sagt. Und das ich und die meisten anderen hier viel lieber mit einer richtigen Kamera fotografieren und filmen ändert auch nichts an der Situation, wir werden immer weniger...

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Mittwoch 18. August 2021, 08:22

...und zum Beweis braucht man sich nur mal die tägliche Geburtstagsliste hier anzusehen:

Glückwünsche an: berni51 (70), Pana-LuX (60), MacRisc (60), MacLefty (60), wideness (57), Bertie (57), Netbuk (44)

Bis auf eine Ausnahme alles alte Säcke, so wie ich. Wir sterben aus, wir sind Dinosaurier, wir sind (zumeist) alte weiße Männer, da machste nix dran. :)

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Mittwoch 18. August 2021, 09:09

ruedi01 hat geschrieben:
Mittwoch 18. August 2021, 08:07

Auch das ist richtig, geht aber am Thema vorbei.
Wie die ganze Diskussion hier. Die dazu noch rechthaberisch geführt wird.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4706
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 18. August 2021, 09:13

ruedi01 hat geschrieben:
Mittwoch 18. August 2021, 08:22
...und zum Beweis braucht man sich nur mal die tägliche Geburtstagsliste hier anzusehen:
Irrtum. Nur die alten Säcke haben die Zeit, hier den ganzen Tag solchen Unsinn zu schreiben, die jungen eben nicht. Meine G81 habe ich z.B. von einem gekauft, der maximal 25 Jahre alt war und damit Videos produziert hat. Der wird in einem solchen Forum niemals auftauchen.

ObjecTiv

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ObjecTiv » Mittwoch 18. August 2021, 09:24

Diese Diskussion kommt doch in schöner Regelmäßigkeit auf - und führt letztlich nie zu irgend was.

Wann immer ich die Fotografie mit Smartphones als Alternative getestet habe, war ich nie wirklich mit den Ergebnissen zufrieden. Auch mit hochwertigen Phones. Die werden zwar immer besser, aber sind immer noch im Hintertreffen gegenüber Kameras, selbst gegenüber denen mit MFT-Sensor, um die es hier ja geht.
Habe mir mal eines deiner Beispiel-Videos angeschaut, und wurde auch nur wieder bestätigt. Die Qualität der Nachtaufnahmen ist doch teilweise grausam, selbst bei so hochwertigen und gelobten Phones wie dem P40Pro.
Entwerder total verwaschene Bilder, oder total falsche Farben, oder beides in Kombination. Sobald man das abseits vom Smartphone-Display betrachte siehts oft einfach nur grausam aus.

Hier mal ein parr Nachtaufnahmen mit MFT, bewusst (und eigentlich unnötig) mit den denkbar schlechtesten Voraussetzungen aufgenommen, also ISO auf Anschlag, natürlich freihand, um zu sehen, wie die Qualität im absolut schlechtesten Fall aussieht. Die Belichtungszeit und Blende würden hier noch viel Spielraum lassen, um auch mit niedrigerer ISO zu arbeiten, aber so sieht man eben, wie es im schlechtesten Falle aussieht:

BildAltstadt by Peter Eckoldt, auf Flickr

BildAltstadt by Peter Eckoldt, auf Flickr

BildRathaus by Peter Eckoldt, auf Flickr

Da es sich um Nachtaufnahmen (22:30-23:00) bei bewölktem Himmel handelt wurden natürlich teilweise Lichter/Schattenbereiche korrigiert, also Schattenbereiche noch aufgehellt, was die eh schon hohe ISO rechnerisch noch mal erhöht.

und hier noch mal eins bei Tageslicht aber bewölkt in einer schattigen Ecke mit vielen dunkleren Schattenbereichen.

BildSamyang 85 mm F1.8 ED UMC CS by Peter Eckoldt, auf Flickr

Das sind also die schlechtest möglichen Resultate (mal abgesehen davon dass man mit falscher Bearbeitung natürlich auch jedes Bild verhunzen kann). Damit kann ich leben, zumal ich derart hohe ISO nahezu nie in der Praxis einsetzen muss.

Smartphones haben durchaus ihre Berechtigung, und selber mache ich auch sehr viele Fotos mit Smartphones, aber die fast ausschließlich beruflich für Dokumentations-Zwecke. Da sind die Ergebnisse völlig ausreichend, und es kommt auch nicht auf Top-Resultate oder Farbechtheit etc an, das interessiert da niemanden. Hier kann das Smartphone seine Vorteile ausspielen, genau so wie bei vielen eben für tägliche Nutzung oder Urlaubsfotos etc.

Sobald aber höhere Qualitäsansprüche vorliegen oder jemand das als Hobby ausübt, kommen andere Faktoren dazu, die ein Smartphone nur selten oder eben gar nicht liefern kann. Ich z.B. hätte schon rein von der Bedienung oder Handhabung gar keine Lust, ständig mit dem Smartphone zu fotografieren. Das ist für mich lediglich ein ab und zu notwendiges Übel. Wenns um den Spass dabei geht, dann kann das Smartphone für mich keine Kamera ersetzen, auch völlig unabhängig von den Resultaten.

Ich denke, so oder ähnlich geht es vielen Hobby-Fotografen, die sich ja hier überwiegend tummeln dürften. Für die meisten davon wird das Smartphone auf absehbare Zeit keine Alternative sein, bestenfalls eine Ergänzung.

lg Peter

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Mittwoch 18. August 2021, 09:44

Hallo Peter,

Deiner Argumentation kann ich mich im Großen und Ganzen anschließen. Ich sehe es genau so, wer auf die beste Qualität wert legt, wer eine ergonomisch gute Handhabung wünscht, wer auf maximale Möglichkeiten wert legt, der kommt mit einem Smartphone nicht zu recht. Aber solche Leute wie wir sind eben in der Minderheit, das ist nun mal die Realität.
Irrtum. Nur die alten Säcke haben die Zeit, hier den ganzen Tag solchen Unsinn zu schreiben, die jungen eben nicht. Meine G81 habe ich z.B. von einem gekauft, der maximal 25 Jahre alt war und damit Videos produziert hat. Der wird in einem solchen Forum niemals auftauchen.
Anekdoten kann ich auch beisteuern. vor einigen Jahren (5, 6?) bin ich mit einer guten Bekannten, die ich seit der Schulzeit kenne losgezogen, sie wollte sich eine neue Kamera kaufen und bat mich zur Beratung mitzukommen. Die Wahl fiel dann auf eine preislich herabgesetzte Olympus PEN (welches Modell genau weiß ich nicht mehr), in weiß. Sie war auch wirklich ganz begeistert. Vor einiger Zeit war ich mal wieder zu Besuch (vor Corona). Da hat sie mit ihrem neuen Smartphone rumgeknipst. Auf meine Frage warum sie dazu nicht ihre tolle Kamera nehmen würde hieß es, die sei ihr zu kompliziert und überhaupt wären die Fotos vom Handy genau so gut. Da hat man dann keine Fragen mehr.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

tamansari

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von tamansari » Mittwoch 18. August 2021, 10:08

ruedi01 hat geschrieben:
Mittwoch 18. August 2021, 09:44
Hallo Peter,
Anekdoten kann ich auch beisteuern. vor einigen Jahren (5, 6?) bin ich mit einer guten Bekannten, die ich seit der Schulzeit kenne losgezogen, sie wollte sich eine neue Kamera kaufen und bat mich zur Beratung mitzukommen. Die Wahl fiel dann auf eine preislich herabgesetzte Olympus PEN (welches Modell genau weiß ich nicht mehr), in weiß. Sie war auch wirklich ganz begeistert. Vor einiger Zeit war ich mal wieder zu Besuch (vor Corona). Da hat sie mit ihrem neuen Smartphone rumgeknipst. Auf meine Frage warum sie dazu nicht ihre tolle Kamera nehmen würde hieß es, die sei ihr zu kompliziert und überhaupt wären die Fotos vom Handy genau so gut. Da hat man dann keine Fragen mehr.
Gruß
RD
so isses.
stellt euch einfach mal auf einen POI und schaut euch eure mitmenschen an.
wer hat ein handy in der hat?
Gibts auch noch einen mit ner camera.?
Das ist die totale Minderheit - wenn nicht noch weniger.

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Mittwoch 18. August 2021, 10:19

Da ist ja tatsächlich jemand, der es ähnlich sieht wie ich...nicht dass ich diese Entwicklung begrüßen würde, allerdings ist es ja auch nicht schlimm, dass Smartphones auch in Sachen Foto und Video immer besser werden. Damit werden sie zu einer echten Alternative auch für uns "richtige" Fotografen, wenn man mal den ganz Klumpatsch nicht mitschleppen will oder kann.

Ich sehe die Sache grundsätzlich recht entspannt. Bei mir steht demnächst die Anschaffung eines neuen Smartphones an, mein erstes übrigens. Und natürlich soll es auch gute Fotos und Video machen können. Ich habe da auch schon eines in der engeren Auswahl. Ungeachtet dessen werde ich natürlich auch in Zukunft mit meinen Kameras losziehen.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“