
Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 3.0
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18787
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Klasse Manne, so muss ein Traumwinter aussehen 

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Seh ich das richtig? Schnee auf und (Blenden)Stern über dem Wasser?
Gleichzeitig steigt Nebel auf. Soo kalt kann es nicht gewesen sein
Wieder ein cooles Bild aus dem Allgäu.
Klasse Manfred!
Gleichzeitig steigt Nebel auf. Soo kalt kann es nicht gewesen sein
Wieder ein cooles Bild aus dem Allgäu.
Klasse Manfred!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Holger R.
- Beiträge: 5610
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
tolle Bilder von ruedi und Manne.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Ich liebe deine Winterfotos
Danke für's Zeigen..
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Hi Manuel!
Ja was für ein Wahnsinn!
Ich hab Fragen:
- Lumix mft oder VF?
- 2 Bilder zusammengesetzt (Himmel, Landschaft)?
Wenn es nur 1 Aufnahme ist:
- Wie kriegt man eine Lumix dazu, den Verschluss stundenlang (okay, wohl nicht stundenlang, ich weiß eigentlich gar nicht, wie schnell Sterne am Himmel wandern) geöffnet zu halten, ohne dass der Akku schlapp macht?
- die Belichtung verstehe ich überhaupt nicht: oben kreisen die Sterne, d. H. Super lange Belichtung, und der Vordergrund / die Landschaft ist in wunderbares Abendlicht getaucht, also deutlich kürzer belichtet…
Hexenwerk?
Danke für die Infos!
Ja was für ein Wahnsinn!
Ich hab Fragen:
- Lumix mft oder VF?
- 2 Bilder zusammengesetzt (Himmel, Landschaft)?
Wenn es nur 1 Aufnahme ist:
- Wie kriegt man eine Lumix dazu, den Verschluss stundenlang (okay, wohl nicht stundenlang, ich weiß eigentlich gar nicht, wie schnell Sterne am Himmel wandern) geöffnet zu halten, ohne dass der Akku schlapp macht?
- die Belichtung verstehe ich überhaupt nicht: oben kreisen die Sterne, d. H. Super lange Belichtung, und der Vordergrund / die Landschaft ist in wunderbares Abendlicht getaucht, also deutlich kürzer belichtet…
Hexenwerk?
Danke für die Infos!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Hallo Bernd,
hier kommen mehrere Dinge zusammen:
.. hätte meine Ex-G9 aber auch hinbekommen ..
Grundsätzlich ginge das aber mit einem externen Timer. Doch dann würde es ja irgendwann weiß aussehen
Wie du siehst: Es ist absolut kein Hexenwerk. Eigentlich ist es sogar etwas für Faule. Lumix-Intervallmodus an, 60 Belichtungen á 60s und dann eine Runde Bier mit dem Fotobuddy
hier kommen mehrere Dinge zusammen:
DC-S5 / f4 / ISO 800 / 60s
.. hätte meine Ex-G9 aber auch hinbekommen ..
Insgesamt wurden 60 Bilder gestackt.
Muss man gar nicht, siehe oben.
Grundsätzlich ginge das aber mit einem externen Timer. Doch dann würde es ja irgendwann weiß aussehen
Die Stichwörter wären hier Mondlicht und "Aufhellen" als Ebenenmodi in Photoshop
Wie du siehst: Es ist absolut kein Hexenwerk. Eigentlich ist es sogar etwas für Faule. Lumix-Intervallmodus an, 60 Belichtungen á 60s und dann eine Runde Bier mit dem Fotobuddy
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Der letzte Absatz ist Understatement at it’s best.
In allem was du beschrieben hast, bist du geübt. Das kann ich am Ergebnis sehen. Die Kapitel über das Stacking habe ich in Büchern oder Bedienungsanleitungen bisher immer überblättert und war zufrieden mit dem, was ich mit der G9 anstellen kann. Allerdings macht dein Foto Appetit Darauf, neue Dinge zu lernen. Und da meine ich noch nicht mal die Bildbearbeitung, die bei mir bisher auch nur ein Stiefmütterchendasein fristet.
Vielen Dank für deine Antwort, Manuel!
In allem was du beschrieben hast, bist du geübt. Das kann ich am Ergebnis sehen. Die Kapitel über das Stacking habe ich in Büchern oder Bedienungsanleitungen bisher immer überblättert und war zufrieden mit dem, was ich mit der G9 anstellen kann. Allerdings macht dein Foto Appetit Darauf, neue Dinge zu lernen. Und da meine ich noch nicht mal die Bildbearbeitung, die bei mir bisher auch nur ein Stiefmütterchendasein fristet.
Vielen Dank für deine Antwort, Manuel!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Bin total beeindruckt, Manuel
!
Immer wieder eine Freude, eure Fotos sehen zu können..
Immer wieder eine Freude, eure Fotos sehen zu können..
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Ein wirklich tolles Foto.
Gruß
RD
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22040
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Hallo Manuel, da kommen 3 Dinge zusammen.
Gut fotografiert
Gut bearbeitet
Gut erklärt.
Das Ergebnis ist echt


Viele Grüße und bleib gesund.
videowilli
Gut fotografiert
Gut bearbeitet
Gut erklärt.
Das Ergebnis ist echt


Viele Grüße und bleib gesund.
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Ja, das Foto ist echt klasse...wenn es denn echt ist. Ich gehe zumindest mal davon aus. Die Möglichkeiten am Rechner zu tricksen sind heute ja praktisch unerschöpflich.
Gruß
RD
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Danke für die netten Worte.
Was Nachtfotografie anbelangt: Was ich mit "ist sogar was für Faule" meinte ist, dass es keine Raketenwissenschaft ist. Es gelten die gleichen Regeln wie in der Landschaftsfotografie am Tag. Blende, ISO, Verschlusszeit. Bei Startrails kommt da nur der Fakt hinzu, dass es vor Ort eben lange dauert (mind. 1h) und du dann am Rechner erst mal gut damit beschäftigt bist, die ganzen Satelliten und Flugzeuge zu entfernen. Ansonsten: Kamera einstellen, Testschüsse, Intervallfunktion einschalten, alkfreies Bier genießen. Während der Zeit kamen sogar zwei Sternschnuppen vorbei
Was jedoch hilft: lichtstarke Linsen (vor allem, wenn der Mond mal nicht hell scheint, ich schiele deswegen auf das kommende 18er), etwas "Himmel-Geografiekenntnisse", viele Akkus und eine massive Frustrationstoleranz. Wir haben anfangs 15 Minuten verloren, weil nachts um 12 wirklich noch jemand mit dem Auto vorbeifuhr. Also nochmal neugestartet. Und am Ende waren sogar die Gläser beschlagen, was dazu führte, dass die Hälfte der Bilder von Hause aus einen Orton-Effekt aufweisen. Kann man aber zum Glück "wegmaskieren".
Von daher ist das technisch gesehen gar nicht soooo schwer. Falls doch Fragen auftauchen: her damit
Bezüglich Echtheit: Ja, das Bild ist echt. Nur ein wenig Bearbeitung in LR, Stacking in Photoshop samt Satelliten- und Flugzeugentfernung (für die Sternstriche) und die Nik Tools für die Ausgabeschärfe. Dass es "taghell" aussieht, kommt wie gesagt vom Mond.
Was Nachtfotografie anbelangt: Was ich mit "ist sogar was für Faule" meinte ist, dass es keine Raketenwissenschaft ist. Es gelten die gleichen Regeln wie in der Landschaftsfotografie am Tag. Blende, ISO, Verschlusszeit. Bei Startrails kommt da nur der Fakt hinzu, dass es vor Ort eben lange dauert (mind. 1h) und du dann am Rechner erst mal gut damit beschäftigt bist, die ganzen Satelliten und Flugzeuge zu entfernen. Ansonsten: Kamera einstellen, Testschüsse, Intervallfunktion einschalten, alkfreies Bier genießen. Während der Zeit kamen sogar zwei Sternschnuppen vorbei
Was jedoch hilft: lichtstarke Linsen (vor allem, wenn der Mond mal nicht hell scheint, ich schiele deswegen auf das kommende 18er), etwas "Himmel-Geografiekenntnisse", viele Akkus und eine massive Frustrationstoleranz. Wir haben anfangs 15 Minuten verloren, weil nachts um 12 wirklich noch jemand mit dem Auto vorbeifuhr. Also nochmal neugestartet. Und am Ende waren sogar die Gläser beschlagen, was dazu führte, dass die Hälfte der Bilder von Hause aus einen Orton-Effekt aufweisen. Kann man aber zum Glück "wegmaskieren".
Von daher ist das technisch gesehen gar nicht soooo schwer. Falls doch Fragen auftauchen: her damit
Bezüglich Echtheit: Ja, das Bild ist echt. Nur ein wenig Bearbeitung in LR, Stacking in Photoshop samt Satelliten- und Flugzeugentfernung (für die Sternstriche) und die Nik Tools für die Ausgabeschärfe. Dass es "taghell" aussieht, kommt wie gesagt vom Mond.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Klingt wieder nach Understatement…
Für die weiteren Infos - auch hierfür herzlichen Dank!
Für die weiteren Infos - auch hierfür herzlichen Dank!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Mein bestes Bild der Woche - Einladung an alle mitzumachen 2.0
Schöne Startrail Aufnahme, klasse ausgerichtet und schön die Bilder zusammengefügt.
Seitdem steht eigentlich ein "Objektivwärmer" auf meiner Habenliste...bisher aber noch nix gekauft
Das habe ich leider auch schon mal erlebt, aber erst nach Ende der Fotoserie bemerkt.
Seitdem steht eigentlich ein "Objektivwärmer" auf meiner Habenliste...bisher aber noch nix gekauft
