Seite 1 von 1

Frage zu den Grüntönen der Lumix

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 18:02
von nightflight
Hallo,

ich arbeite mich gerade durch meine alten Lumix FZ 38-Bilder durch und mir fällt wieder auf (und ein), dass die Grüntöne bei
bestimmten Lichtverhältnissen einen sehr starken Stich ins Blaue haben. Ist dies bei den neuen Kameras immer noch so?

Ich habe mir gerade eine FZ 48 als Zweitkamera bestellt und möchte gerne wissen, ob ich auch bei dieser Kamera so stark nachbearbeiten muss.

Ich stelle mal ein Beispielbild von der FZ 38 ein. Einmal Original und einmal nach der Bearbeitung. Total glücklich bin ich jetzt auch nicht mit meiner
Farbkorrektur (PS) aber besser habe ich es nicht hin bekommen. Vielleicht hat da ja auch jemand Tipps, wie ich die Farbe noch natürlicher wirken lassen kann.

Meine Bearbeitung: PS - selektive Farbkorrektur, Farbbalance und Farbtonsättigung. Der Weißabgleich stand auf Automatik, da das Bild aus meiner
Anfangszeit stammt und ich damals noch vieles nicht so beachtet hatte.

Meine Exifs übertragen sich anscheinend nicht (ich suche noch, woran das liegt) also hier:

Blende: F/ 5.6
Bel.zeit: 1/250 Sek
ISO: 125
Lichtwert: 0 Schritte
Brennweite: 13 mm
Messmodus: Mehrfeld

Bild

Vorher

Bild

Nachher

Und falls mir jemand sagen kann, woran es eventuell liegt, dass sich meine Exifs nicht übertragen, wäre ich auch sehr glücklich! :)

Ich stelle mit Image Banana ein und nehme den Hotlink für Foren - vielleicht liegt es daran?

LG
Monika

Re: Frage zu den Grüntönen der Lumix

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 18:08
von basaltfreund
ich kann das von dir beschriebene "Grünproblem" für die FZ100 und die G3 bei den JEGs bestätigen!!
Woran das liegt kann uns vielleicht hier ein Spezialist erklären. Eine Erklärung wäre das die Venus Engine von Panasonic das bei der internen JPEG Entwicklung halt so macht.
Probier mal in RAW+JPEG zu fotographieren.

Re: Frage zu den Grüntönen der Lumix

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 18:11
von Lenno
Das ist eigentlich ganz logisch, du hast hier einmal einen sonnenbeschienen Teil der Wiese, und einmal einen Teil der im Schatten liegt,
das sind zwei ganz unterschiedliche Farbtemperaturen, da man zwei verschiedene Weißabgleichseinstellungen nicht zur selben Zeit einstellen kann, wird man wohl immer einen Kompromiss finden müssen.
Deine Korrektur ist doch gar nicht so übel.
Ansonsten würde ich das auch wie du selektiv anwenden, das ich praktisch dem Schattenteil eine andere nachträgliche Weißabgleichseinstellung verpasse als dem Sonnenteil.

Re: Frage zu den Grüntönen der Lumix

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 19:17
von nightflight
Danke schön für die Antworten! :)

Und das mit den Farbtemperaturen ist ein interessantes Thema - da werde ich mich mal näher mit beschäftigen, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, danke! :)

Re: Frage zu den Grüntönen der Lumix

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 19:35
von basaltfreund
Lenno hat geschrieben:Das ist eigentlich ganz logisch, du hast hier einmal einen sonnenbeschienen Teil der Wiese, und einmal einen Teil der im Schatten liegt,
das sind zwei ganz unterschiedliche Farbtemperaturen, da man zwei verschiedene Weißabgleichseinstellungen nicht zur selben Zeit einstellen kann, wird man wohl immer einen Kompromiss finden müssen.
Deine Korrektur ist doch gar nicht so übel.
Ansonsten würde ich das auch wie du selektiv anwenden, das ich praktisch dem Schattenteil eine andere nachträgliche Weißabgleichseinstellung verpasse als dem Sonnenteil.
hhmmm dann müsste dieser Effekt ja bei jeder Farbe auftreten....ist mir aber nur bei grün aufgefallen!

Re: Frage zu den Grüntönen der Lumix

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 19:56
von Lenno
Ich glaube was gemeint war, ist das das grün sehr gesättigt grün dargestellt wird.
Damit kann man ja abhilfe schaffen indem man die Sättigung rausnimmt, habe ich bei meiner Kamera auch gemacht, Sättigung -1.
Der Rest kann man in Lightroom ja wunderbar noch nach belieben verändern.
Wer es ganz genau machen möchte, könnte sogar in die Kamerakalibrierung eingreifen und das so in Lightroom einstellen.
Doch hiervon rate ich lieber ab.

Re: Frage zu den Grüntönen der Lumix

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 00:51
von emeise
Einfache PS Methode, um Farbtemperatur zu korrigieren :

Gradationskurve öffnen und mit der mittleren Pipette einen Bereich im Bild anklicken, der
einem mittleren Grau entsprechen könnte.
grad_pipp_mitte.JPG
grad_pipp_mitte.JPG (25.38 KiB) 1297 mal betrachtet
Ich hab' mal die Steine gewählt. Ergebnis:
Mitte_pana11134auslum.jpg
Mitte_pana11134auslum.jpg (566.44 KiB) 1297 mal betrachtet

Re: Frage zu den Grüntönen der Lumix

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 15:34
von nightflight
Danke Dieter - und wieder was dazu gelernt! :)

LG Monika