Ihr wisst ja eh, dass ich ein verspielter Typ bin, der alles einmal ausprobieren muss

Und so hab' ich mir bei Amazon diesen Weißabgleich-Filter http://www.amazon.de/Kaiser-Wei%C3%9Fab ... 799&sr=8-1 angelacht und ihn ausprobiert.
Ist eigentlich eine praktische Sache denk' ich mir.
Ich tu den Filter aufs Objektiv, halt die Kamera Richtung Motiv und führe den manuellen Weissabgleich durch.
Und die Sache ist gegessen.
Grad die Sache mit "Richtung Motiv" scheint mir wichtig, denn wie soll ich in dunklen Räumen mit Licht hinter dem Motiv, vom Motiv zur Kameraposition den Weissabgleich durchführen - da "sieht" ja die Kamera nix.
Aber ist die Sache wirklich so einfach, wie sich der kleine Harald-Maxi das vorstellt?
Da ich mir da nicht sicher bin, frage ich euch einmal, was ihr von dieser Art des Weissabgleiches haltet.
Dazu habe ich die nachfolgenden Beispielfotos (RAW durch Lightroom geschleust) hier reingestellt.
Dabei ist mir erst klargeworden, dass der Weissabgleich sehr wohl im RAW zum tragen kommt.
Nur kann er eben in LR übersteuert werden.
Aufgenommen habe ich die Fotos bei mir in der Küche, wo die Kamera bei AWB immer einen leichten Gelbstich zeigt.
Den nachfolgenden Text könnt ihr überspringen.
Ist wieder eine meiner "Spinnereien"

1) Meine Definition von "Photographeure"
"Photographeure" ist in meiner fiktiven Armee eine eigene Waffengattung, so wie "Pioniere", "Funker" oder "Gebirgsjäger".
Kommandos könnten also lauten:
Photographeure auf mein Kommando!
Photographeure STILLGESTANDENNNNN!
Photographeure PRÄSENTIERT den AUSLÖSEFINGERRRRR! (In der Regel der Zeigefinger mit Kuppe nach vorne - auf keinen Fall den Mittelfinger mit Nagel nach vorne!).