Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Harald/Wien » Donnerstag 7. Februar 2013, 14:12

Hallo Photographeure! 1)

Ihr wisst ja eh, dass ich ein verspielter Typ bin, der alles einmal ausprobieren muss ;)

Und so hab' ich mir bei Amazon diesen Weißabgleich-Filter http://www.amazon.de/Kaiser-Wei%C3%9Fab ... 799&sr=8-1 angelacht und ihn ausprobiert.

Ist eigentlich eine praktische Sache denk' ich mir.
Ich tu den Filter aufs Objektiv, halt die Kamera Richtung Motiv und führe den manuellen Weissabgleich durch.
Und die Sache ist gegessen.
Grad die Sache mit "Richtung Motiv" scheint mir wichtig, denn wie soll ich in dunklen Räumen mit Licht hinter dem Motiv, vom Motiv zur Kameraposition den Weissabgleich durchführen - da "sieht" ja die Kamera nix.

Aber ist die Sache wirklich so einfach, wie sich der kleine Harald-Maxi das vorstellt?
Da ich mir da nicht sicher bin, frage ich euch einmal, was ihr von dieser Art des Weissabgleiches haltet.

Dazu habe ich die nachfolgenden Beispielfotos (RAW durch Lightroom geschleust) hier reingestellt.
Dabei ist mir erst klargeworden, dass der Weissabgleich sehr wohl im RAW zum tragen kommt.
Nur kann er eben in LR übersteuert werden.
Aufgenommen habe ich die Fotos bei mir in der Küche, wo die Kamera bei AWB immer einen leichten Gelbstich zeigt.
autom Weissabgleich AWB.jpg
autom Weissabgleich AWB.jpg (508.69 KiB) 2330 mal betrachtet
manueller Weissabgleich mit Vivicap.jpg
manueller Weissabgleich mit Vivicap.jpg (450.07 KiB) 2330 mal betrachtet
Den nachfolgenden Text könnt ihr überspringen.
Ist wieder eine meiner "Spinnereien" ;)

1) Meine Definition von "Photographeure"
"Photographeure" ist in meiner fiktiven Armee eine eigene Waffengattung, so wie "Pioniere", "Funker" oder "Gebirgsjäger".

Kommandos könnten also lauten:
Photographeure auf mein Kommando!
Photographeure STILLGESTANDENNNNN!
Photographeure PRÄSENTIERT den AUSLÖSEFINGERRRRR! (In der Regel der Zeigefinger mit Kuppe nach vorne - auf keinen Fall den Mittelfinger mit Nagel nach vorne!).
Schöne Grüße aus Wien - Harald

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 7. Februar 2013, 14:39

Ich würde bei Weissabgleich überhaupt nicht so eine Brühe machen!

Hauptsache es passt ungefährt. So dass z.B. bei Kerzenschein der Blaukanal noch genügend Informationen hat.
Der Rest ist dann Finetuning beim "Entwickeln" in Photoshop.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Par4
Beiträge: 191
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 14:52
Wohnort: Chiemgau

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Par4 » Donnerstag 7. Februar 2013, 14:57

Hey Harald,

der Weißabgleich schaut doch viel besser aus als meiner :mrgreen:
Grüße Maria
______________________________________________________________________________________________________________________

G9, G81
Lumix: 14-140 f 3,5-5,6 / 100-300 f 4,0-5,6 / 42,5 f 1,7
Olympus: 60mm f2,8 / 9-18mm f 4-5,6 / 40-150 f 2,8

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Harald/Wien » Donnerstag 7. Februar 2013, 15:42

ThomasT hat geschrieben:Ich würde bei Weissabgleich überhaupt nicht so eine Brühe machen!

Hauptsache es passt ungefährt. So dass z.B. bei Kerzenschein der Blaukanal noch genügend Informationen hat.
Der Rest ist dann Finetuning beim "Entwickeln" in Photoshop.
Wenn man aber gleich die JPEGs verwenden möchte?
Schöne Grüße aus Wien - Harald

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 7. Februar 2013, 16:18

Harald/Wien hat geschrieben: Wenn man aber gleich die JPEGs verwenden möchte?
Auch da ist noch Luft für Korrektur. Auch wenn man weniger Luft als beim Raw hat.

Oder meinst du wie in der Werbung? Gleich "in die Cloud" hochladen?
Ich hoffe nicht, ich sinke auf dieses Blubbi-Niveau.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13244
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Horka » Dienstag 12. Februar 2013, 20:01

Ich bin schon an einem solchen Weißabgleicher interessiert, habe mich bisher aber nicht getraut, einen zu kaufen. Das Beispielbild sieht ja schon gut aus. Wie ist es denn im "wirklichen Leben"? Z. B. bei Mischlicht oder den Leuchtstofflampen, wo die Automatik oft Entscheidungsschwierigkeiten hat.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 13. Februar 2013, 09:47

Für @Horka und jenen, welche sich für die ua. Weissabgleichs-Beispiele (2 x 3 Fotos) interessieren.

Folgende Lichtquellen waren in dem Zimmer eingeschalten:
2 x Energiesparlampen in großer Stehlampe (120 W Äquivalent)
1 x Energiesparlampe in mittlerer Stehlampe (100 W Äquivalent)
1 x Energiesparlampe in kleiner Stehlampe (60 W Äquivalent)
4 x LED eingebaut in Möbel
2 x 50W-Halogen-Möbel-Aufbaustrahler
Ich weiss nicht, ob dieser Mix für ausreichend Mischlicht gesorgt hat.
1-1 autom Weissabgleich.JPG
1-1 autom Weissabgleich.JPG (546.31 KiB) 2172 mal betrachtet
1-2 manueller WA mit Graukarte.JPG
1-2 manueller WA mit Graukarte.JPG (529.25 KiB) 2172 mal betrachtet
1-3 manueller WA mit Vivicap.JPG
1-3 manueller WA mit Vivicap.JPG (533.89 KiB) 2172 mal betrachtet
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 13. Februar 2013, 09:49

2-1 autom Weissabgleich.JPG
2-1 autom Weissabgleich.JPG (521.31 KiB) 2172 mal betrachtet
2-2 manueller WA mit Graukarte.JPG
2-2 manueller WA mit Graukarte.JPG (529.87 KiB) 2172 mal betrachtet
2-3 manueller WA mit Vivicap.JPG
2-3 manueller WA mit Vivicap.JPG (524.7 KiB) 2172 mal betrachtet
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Lenno

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 13. Februar 2013, 10:38

Richtest du das Vivicap auf den Gegenstand oder Richtung Lichtquelle?
Den wenn du es Richtung Gegenstand richtest, mußt du aufpassen, wenn du sehr nah dran bist,
das die Eigenfarbe die der Gegenstand reflektiert, z.B Rot, missverständlich als Lichtquelle verstanden wird.

Das Vivicap ist sozusagen eine Graukarte mit Durchlicht, sie soll die Farbtemperatur der Lichtquelle messen.
Ganz anders die gewöhnliche Graukarte sie ist eine Auflicht-Vorlage und reflektiert die Lichtquelle, diese wird zu den Gegenständen gestellt die man fotografieren möchte.

Ich habe da schonmal eine Sizze dazu gemacht, mal sehen ob ich das nochmal wiederfinde, dann setze ich den Link hier mit rein.

Habe es gefunden: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... &hilit=wei" onclick="window.open(this.href);return false;ßabgleich

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10180
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Binärius » Mittwoch 13. Februar 2013, 10:47

Für meinen Geschmack zeigt der AWB die natürlichsten Ergebnisse.
Aber Lenno hat recht, vom Motiv in die Lichtquelle den manuellen Abgleich vornehmen.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 13. Februar 2013, 10:56

Ferdinand Raimund: "Da streiten sich die Leut' herum. .." (Der Verschwender)

Bei der Graukarte ja.
Beim Vivicap hab' ich mindestens pro Nase eine Meinung ;)
Ich hab' Vivicap ZUM Motiv verwendet.
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Lenno

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 13. Februar 2013, 10:59

Sollte in den meisten Fällen auch gut funktioniere, behalte es aber im Hinterkopf, wenn du sehr nah ran gehst.
Schau in dem Link den ich dir oben gezeigt habe, da ist weiter unten so ein Beispiel mit einem Orangensaft und einem roten Mauspad drin, dann siehst du was passiert wenn das z.B Rot durch den Deckel scheint.
Bei normalen Entfernungen dürfte wahrscheinlich aber nichts passieren.

Lenno

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 13. Februar 2013, 11:01

Hier hat es auch nochmal ein Video da macht das der Fotograf genauso.

http://www.youtube.com/watch?v=DHWn3MQ0YYY&feature=plcp

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 13. Februar 2013, 12:39

OK! Danke!
"Jetzt ist mir die Graukarte aufgegangen!" ;)
Das leuchtet mir jetzt ein, wie in Deinem Beispiel @Lenno der Weissabgleich durchgeführt wird.
Werde mich - nach Möglichkeit - daran halten.
AWB ist ja fast immer das Mittel der Wahl.
Nur manchmal - innen - kommen Zweifel auf.
Danke nochmals!
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13244
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Manueller Weissabgleich mit diesem Ding?

Beitrag von Horka » Mittwoch 13. Februar 2013, 18:14

Merci vielmals!

Mir gefallen die Farben mit Vorsatz besser, der AWA macht mir (bei allen Kameras) die Farben zu warm.

Horka
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“