Fotografenlos, Seerosen, Frust und Fragen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Fotografenlos, Seerosen, Frust und Fragen

Beitrag von Lili » Mittwoch 10. Juli 2013, 13:35

So, ich arbeite meine Überschrift mal ab:

Fotografenlos: Ich hatte ein kleines Feuchtbiotop ausgemacht mit Seerosen drauf, hab meine FZ 150 und die G2 mit dem Tele eingepackt, Stativ dazu, Lust zu Fotografieren und jede Menge Zeit. So ausgerüstet bin ich losgezogen. Nun waren die Seerosen aber ziemlich weit drin im Biotop, also bin ich mit Sack und Pack eine kleine Böschung runtergekrabbelt, nach ein paar Metern Stativ aufgebaut, Seerose ins Visier genommen und .. was kitzelt da an meinen nackten Beinen (kurze Hose, nicht ganz nackig -- also was ihr wieder denkt!)? AMEISEN, viele, sogar sehr viele davon! Und gefühlte 100 davon auf meinen Beinen, auf und unter meiner Hose, eine ganz dreiste hat es sogar bis zur Schulter gebracht. Von wegen "viel Zeit" und "Lust zum Fotografieren" Pah! Schnell, schnell, schnell ein paar Fotos geschossen, Ameisen verscheucht (die waren aber so sehr in der Überzahl, ich hatte keine Chance gegen die). Dann hab ich sogar noch versucht, die Kamera zu wechseln, allerdings dann doch die Flucht vorgezogen!

Seerosen:

Mit der FZ 150

Bild

Bild

Bild

Mit der G2 und Teleobjektiv

Bild

Bild

Bild


Frust:

Warum sind die Seerosen so ... so irgendwie verwaschen? Unscharf? Die Blätter rundherum sind ja scharf? Ich bin vom Ergebnis der Aktion ganz und gar nicht entzückt!


Fragen:

Hab ich was falsch gemacht? Was hätte ich besser, richtiger machen können? Oder liegt es tatsächlich an DIESEN Seerosen, die sich gar nicht fotografieren lassen wollen (deshalb sogar eine Ameisenarmee zu ihrem Schutz angestellt haben)?


Lili
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Fotografenlos, Seerosen, Frust und Fragen

Beitrag von partisan » Mittwoch 10. Juli 2013, 13:54

War es denn bewölkt? (sieht mir nicht danach aus, behauptet aber der Weissabgleich ;) )

Jedenfalls finde ich das garnicht so daneben.
Farben peppen mache ich über die Bildbearbeitung (bischen Sättigung und Dynamik rein...)

Ach Lilli, wilkommen im Club!
Ich fotografiere auch meist nackig, da fühle ich mich in meiner Kreativität weniger eingeschränkt :D


** mat


PS: Blende 22 geht schon mal garnicht! Blende mal nicht weiter ab als Blende 8, höchstens 11, besser 5,6...
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10198
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotografenlos, Seerosen, Frust und Fragen

Beitrag von Binärius » Mittwoch 10. Juli 2013, 14:17

Irgendwie fehlt die Schärfe.
Wie ist die Grundeinstellung für die Schärfe an deinen Kameras?
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Fotografenlos, Seerosen, Frust und Fragen

Beitrag von veo » Mittwoch 10. Juli 2013, 14:31

... und was lernen wir daraus? Wenn schon viel Zeit ist, dann das Gelände ohne die Ausrüstung sondieren und schauen, was die besten Standpunkte sind (dabei auf Ameisen achten ;) ) . Ich habe mich bei meinen letzten Versuchen in den Teich gehockt. Das bringt den Blick näher an die Wasseroberfläche ... und Ameisen haben keine Chance :mrgreen: Dafür muss man natürlich vorher ohne Kamera geklärt haben, ob da nicht irgendwo ein Loch lauert in dem man mit Kamera versinken könnte.

Dein zweites und letztes Bild finde ich ganz toll. Unschärfe kann ich in dieser Auflösung nicht entdecken, allerdings beim Ersten die Auswirkungen des Digitalzooms, das Details frisst. Deshalb: näher 'ran ist besser. ... und den Digitalzoom mit einem Vorhängeschloss sichern ;)

Du hast bei diesem und anderen Bildern die Belichtung nach unten korrigiert. Das ist auch notwendig, sonst überstrahlen die Blütenblätter im Gegenlicht. Auch die anderen Bilder zeigen schöne Perspektiven, nur stört dort der Vordergrund. Also näher 'ran!

Zur Blende hat partisan schon was geschrieben. Bei Blütenportraits immer nur so weit abblenden, dass die ganze Blüte gerade scharf ist und ISO so niedrig wie irgend möglich.

Viel Glück im Kampf gegen die Widrigkeiten! Weiter so, das wird besser!
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: Fotografenlos, Seerosen, Frust und Fragen

Beitrag von kam » Mittwoch 10. Juli 2013, 17:31

Bei dem einen Bild nach dem Schatten zu urteilen, hast Du gegen die Sonne fotografiert. Falls es geht, nochmal hin und mit der Sonne im Rücken versuchen!
Digitalzoom ist bei mir auch prinzipiell OFF ! Das wird sonst richtig pixelig!

Und paß ja auf die Zecken auf!!! Ameisen sind zwar unangenehm, aber harmlos, naja bis auf das Brennen. Aber Zecken sind so richtig hinterhältig!
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Fotografenlos, Seerosen, Frust und Fragen

Beitrag von amarok vom solling » Donnerstag 11. Juli 2013, 22:14

hallo lili,

ja, sieht etwas unscharf aus.

- licht NICHT platt von vorn (es sei denn, du machst ne nahaufnahme)
- licht NICHT platt von hinten (dann verliert das bild tiefe, weil schatten fehlen)
- licht von schräg hinten (so aus richtung 4-5 oder 7-8 "uhr")
- und nicht sooo stark abblenden (nicht bl 22, sondern ca. 5,2 - 8; das sind bei
vielen oder den meisten objektiven die schärfsten blendenwerte).

und ärgere dich nicht über die ameisen - das waren bestimmt alles MÄNNCHEN ;) !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Fotografenlos, Seerosen, Frust und Fragen

Beitrag von Fotopanther » Freitag 12. Juli 2013, 06:33

Hallo Lilli!
Bei den Bildern mit der FZ 150 würde ich die Unschärfe mal auf den Digitalzoom schieben, den solltest Du - wie bereits mehrfach geschrieben - besser abstellen. Lass Dich dann aber nicht dazu verleiten, die Ausschnitte am PC zu groß zu machen, das verzeiht die FZ 150 Dir nicht.
Bei Deinen Bildern mit der G2 ist nur das erste unscharf, hier liegt die Schärfe auf dem Grashalm, der quer durch das Bild wächst, die anderen Bilder sind scharf.
Die Lichtverhältnisse waren zudem sehr extrem, auch hierzu hast Du ausreichend Tipps bekommen. Besonders die Tipps von Jürgen sind hilfreich!
Sei nicht so streng mit Dir, es es noch niemand als fertiger Fotograf geboren worden! Niemand hier würde in so eine von Dir beschriebenen Situation auf Anhieb perfekte Bilder machen, also lass Dich nicht verunsichern und bleib am Ball!

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“