Seite 1 von 1

Hausgalerie: Bastelanleitung

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 18:07
von veo
Vielleicht trage ich ja Eulen nach Athen und alle machen das schon so. Bislang habe ich im Forum noch nichts darüber gelesen, deshalb:

Ausgangspunkt ist die Frage: Was mache ich mit den vielen Bilder, die ganz gut geworden sind? Ins Netz stellen? Große Festplatte kaufen? Freunde und Bekannte mit Diashows nerven? Kann man alles machen, aber irgendwie wäre es doch auch nett, wenn die Bilder irgendwo hängen würden. Für Galerien und Ausstellungen reicht es nicht und im eigenen Haus stehen an fast allen Wänden Schränke und Regale herum oder es hängt schon was, das schon lange dort hängt und nicht einfach weg kann. Was also tun: Aufmerksame Suche führte zu der Erkenntnis, dass es zwei Wände ich Haus gibt, die fast leer sind, oder einfach leer gemacht werden können. Mit zwei, drei großformatigen Bildern wären die aber voll und ich habe die Tendenz, etwas wohlkomponiertes nicht mehr zu verändern.

Was also tun? Eine Hausgalerie musste her, irgendwie deutlich provisorisch, trotzdem nicht häßlich und viele Bilder sollte es aufnehmen. Während einer Ausstellung hatten wir gesehen, dass ein Kunststudent seine Fotos mit Maul Klemmen an Haken an Seilen aufgehängt hatte. Sah witzig aus! Also war die Hausgalerie geboren.

Zunächst musste also ein Schienensystem her, zierlich, leicht zu verändern und bezahlbar. Die Galeriesysteme hatte ich als klobig und sehr teuer in Erinnerung. Eine Recherche im Internet ergab aber, was ich wollte: STAS Minirail, gab's bei Rahmenshop.de Da werden einfach Schrauben in die Wand gedreht und die Schienen übergeklickt. 10m waren in eine halben Stunde an der Wand (ich brauchte allerdings keine Dübel, weil Holzwand) Die Klemmen für die Bilderhalten waren fix auf die nur 2mm dünnen Perlonseile geschoben und lassen sich ohne Werkzeug verstellen.

Und wie nun die Bilder auf's Papier bringen? Ich hatte mir probeweise ein 30x45cm Format auf Alu-Dibond drucken lassen. Das gefiel mir richtig gut, kostete aber rund 30 EUR. Das Schienensystem hat Platz für ca. 40 Fotos. Also 1200 EUR ausgeben für etwas, was sich verändern soll :shock: Das ging also gar nicht. 30x45cm Fotos kosten rund 3 EUR, das ist schon besser. Aber die müssen ja aufgezogen werden. Da gibt es nun ja reichlich Möglichkeiten Von Alu-Dibond zum selber schneiden bis zu Hartschaumplatten im Zuschnitt. Nachdem ich ein Youtube Video über die Technik des Aufziehens von Fotos auf selbstklebende Platten gesehen hatte, entschied ich mich für Kapa Fix 5mm Das ist eine beidseitig mit Karton kaschierte Hartschaumplatte bei der eine Seite selbstklebend ist. Im Internet fand ich dann auch einen Laden, der Zuschnitte versendet. Das war Modulor in Berlin. Dort bekam ich aus einer Platte 9 Formate, kostete pro Platte dann rund 5 EUR.

Nun bloß noch die ersten Bilder aussuchen, das ganze aufkleben, mit dem Teppichmesser und Metallineal Überstehendes abschneiden, aufhängen und:

Vernissage
P1030542.jpg
P1030542.jpg (469.09 KiB) 1510 mal betrachtet
P.S.: Nicht ganz einfach war es, Baumwollhandschuhe zu bekommen, die ich nicht mitbestellt hatte. Rossmann hatte so etwas in der Beauty-Abteilung, damit des nachts die Handcreme besser einzieht :mrgreen:

Aufgehängt habe ich die Bilder mit Maul Dokumentklemmen. praktischer als Krampen in die Bildrückseite zu drücken. Dann lassen sich ausgewechselte Bilder leichter archivieren - und sieht ganz witzig aus, finde ich.

Re: Hausgalerie: Bastelanleitung

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 18:27
von lomix
sieht prima aus!

Wie gross ist so eine KappaFix-Platte!

Re: Hausgalerie: Bastelanleitung

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 19:27
von videoL
Aber hallo,
ein irrer Tipp.
Ich würde die Bilder allerdings mit 2 Klemmen versehen, damit sie stabiler waagerecht hängen.
Ok., dann dauert das Ausrichten länger als die gesamte Montage.
Gruß Bild videowilli

Re: Hausgalerie: Bastelanleitung

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 19:47
von veo
@lomix:

Kapa-Fix Platten gibt's in folgenden Standardgrößen:

Format..................Stärke

1000mm x 700mm 3mm, 5 mm, 10mm
1000mm x 1400mm 3mm, 5 mm, 10mm
3000mm x 1400mm 5mm, 10mm
3050mm x 1530mm 5mm, 10mm

Bei Modulor habe ich sie im Zuschnitt gekauft. Man kann sie aber auch mit dem Teppichmesser selbst zuschneiden.

@videoL: Normal hängen die Bilder wohl mit zwei Seilen. Das Ausrichten ist ziemlich einfach, weil man die Haken einfach zusammendrückt und stufenlos verstellt. Sieht sicherlich eleganter aus, wenn man dann noch spezielle krampenartige Bilderhaken verdeckt auf die Rückseite der Bilder eindrückt, dürfte auch sehr einfach sein. Mir kam es aber gerade auf den etwas provisorischen Look an, um mich daran zu erinnern, dass sie ab und zu mal ausgetauscht werden sollen :mrgreen:

Re: Hausgalerie: Bastelanleitung

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 20:20
von x-DIABLO-x
Die waagerechte Flucht stimmt aber noch nicht ganz, :P, eine Schnur kann da vielleicht helfen, und damit die Bilder nicht weg kippen eventuell Stecknadeln relativ kurz abzwicken und an der Ecke die betroffen is in die Wand drücken.

Re: Hausgalerie: Bastelanleitung

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 20:36
von lomix
vielen Dank für die Info und den Link

Re: Hausgalerie: Bastelanleitung

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 21:35
von veo
x-DIABLO-x hat geschrieben:Die waagerechte Flucht stimmt aber noch nicht ganz, :P, eine Schnur kann da vielleicht helfen, und damit die Bilder nicht weg kippen eventuell Stecknadeln relativ kurz abzwicken und an der Ecke die betroffen is in die Wand drücken.
:lol: Ja, das könnte zu mir passen, dass ich den schön provisorischen Look durch millimetergenaues Ausrichten wieder kaputt mache. ;)

Re: Hausgalerie: Bastelanleitung

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2013, 11:33
von Peter68
Hallo veo,
klasse Idee :!: und schön, dass du diese umsetzen konntest.

Das gleiche Thema wird auch bei uns häufiger besprochen.
Wir suchen aber leider immer noch den freien Platz.
Und jetzt meint meine Frau, die durchaus konstruktiv ;) bzgl.
des Aufhängens von Bildern ist, wir brauchten aber auch noch
ein zusätzliches Bücherregal :x ;)

Re: Hausgalerie: Bastelanleitung

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2013, 21:38
von veo
Peter68 hat geschrieben:Und jetzt meint meine Frau, die durchaus konstruktiv ;) bzgl.
des Aufhängens von Bildern ist, wir brauchten aber auch noch
ein zusätzliches Bücherregal :x ;)
Bei uns geht's genau anders herum. Ich bin der jenige, der sagt: Bücher entsorgen um Platz zu schaffen? Och nöö. Zum Glück haben wir ja vor einiger Zeit das Schlafzimmer renoviert :mrgreen:
Vielleicht wäre ein Kindle eine Lösung? ;)