Beitrag
von ahinterl » Donnerstag 5. September 2013, 08:07
Willkommen im Club!
Staub am Sensor ist das, was die allerwenigsten in ihrem Fotografenleben jemals erwarten - und irgendwann schlägt dann das grausame Staubmonster mit voller Wucht zu. Dann beginnt der Betroffene oft verzweifelt, Abhilfe für sein Wissensdefizit zu schaffen und nicht selten fast panisch eine Lösung für das Problem zu suchen.
Sensorstaub ist eine Tatsache, es ist praktisch immer Staub am Sensor (immer! In den allermeisten Fällen wirkt sich das nur nicht auf's Bild aus, da ist der Staub aber allemal). Die Sensorreinigungs-Funktion der Kameras ist meiner Erfahrung nach absolut wirkungslos, ich selber verwende sie deshalb schon lange nicht mehr, hat mir niemals auch nur ansatzweise was gebracht.
Nach einer auch für meine Verhältnisse beinahe schon katastrophalen Verschmutzung des Sensors einer meiner Kameras im Sommerurlaub dieses Jahr (ja, ich nehme immer eine gleichwertige Ersatzkamera für genau diese Disasterfälle mit) hat sich für mich wieder einmal bestätigt, dass Sensorfilm mit weitem Abstand die beste Methode zur Sensorreinigung ist. Da kommt keine Nassreinigung, Ausblasen, Abpinseln, Abstempeln (Speck-Grabber) etc. auch nur annähernd ran.
Obwohl Sensor-Film auch für mich und nach -zig Anwendungen in manchen Fällen immer noch eine Herausforderung ist (manchmal arbeite ich nicht sauber genug und bepinsle Kamerateile neben dem Sensor, sodass dann beim Abziehen des getrocktneten Films Reste davon in der Kamera verbleiben, die im Ungünstigsten Fall über den Sensor ragen... das wegzubekommen ist oft schwierig und nicht selten gelingt es mir, bei solchen "Korrekturarbeiten" den Sensor erneut fürchterlich "einzusauen", sodass ich letztlich die ganze Prozedur etliche Male wiederholen muss, bis das Innere des Sensor-Raums wieder einigermaßen "clean" ist). Wenn man exakt und mit ruhiger Hand arbeitet, ist Sensorfilm aber unschlagbar - billig, ultra-ergiebig und 1000%-ig wirksam, auf dem Sensor und bei Objektiven (da habe ich auch schon das eine oder andere Disaster beheben können).
Ich habe wirklich so ziemlich alles schon mal durchgetestet, womit man Kameras und -teile reinigen kann. Hängengeblieben bin ich beim Premium-Mikrofasertuch (für Aussen und für Objektive), dem Blasebalg (da hab' ich sogar welche mit eingebautem Staubfilter) und eben Sensorfilm. Mehr braucht der Fotograf meines Erachtens nicht, vielleicht als Ergänzung noch ein Nassreinigungs-Set für den Sensor.
Über Staub und Dreck am Sensor gibt's Unmengen an Information im Internet und sogar in diesem Forum, such mal durch, ich helfe gern, wenn's Fragen gibt.
Andreas