Seite 1 von 2
Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 15:26
von lillilu
Hallo und Hilfe...,
als ich vorhin am strahlend blauen Himmel einen Bussard fotografiert habe, musste ich am Laptop feststellen, dass mitten im Bild ein dunkler Fleck ist. Auf Fotos mit meinem anderen Objektiv ist er ebenfalls.
Das heißt ja dann, dass irgendwas im Gehäuse ist. Ich kenne mich mit der Kamera (G5) ja noch nicht so gut aus und bekomme nun erst mal einen großen Schreck. Könnte da eine Sensorreinigung helfen? Allerdings wird die doch jedesmal beim Einschalten gemacht, meine ich gelesen zu haben.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und der Fleck geht wieder weg...
Hier ein Foto, auf dem man den Fleck gut sieht, ist mit dem Oly und Erweiterten Zoom aufgenommen.

Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 15:33
von wozim
Hallo Petra,
da hast du wohl ein Staubkörnchen in der Optik.
Ich vermute nicht unbedingt auf dem Sensor, da sind die Flecken meist etwas kleiner.
Sieh dir doch dein Objektiv mal etwas näher an.
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 15:48
von jessig1
Hallo,
da der Fleck an der selben Stelle und nicht nur bei einem Objektiv auftritt, muß er wohl oder übel auf dem Sensor sein.
Möglich wäre nur noch, daß du mit einem Filter fotografierst und diesen vom einen zum anderen Objektiv gewechselt hast.
Führe doch einfach mal eine Sensorreinigung durch. Dann siehst du ob sich danach etwas verändert hat, oder der Fleck weg ist.
Gruß Jürgen
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 15:53
von lillilu
Danke schön für eure Tipps.
An den Objektiv oder Filtern kann es in der Tat nicht liegen. Dann mache ich mal die Sensorreinigung...
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 16:02
von wozim
Ups, sorry.
Den Satz mit dem zweiten Objektiv habe ich glatt überlesen.

Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 16:07
von lillilu
Ich habe jetzt zweimal die Sensorreinigung durchgeführt - leider ohne Erfolg, der Fleck bleibt, auch an der Position scheint sich nichts geändert zu haben. Er ist richtig schön mitten drauf..
Habe dann mal auf älteren Fotos geguckt, da ist er auch schon, ist mir nur nicht so aufgefallen, weil er darauf nicht so deutlich zu sehen ist wie jetzt auf dem blauen Himmel...
Da scheint dann doch was auf dem Sensor zu sein? Oder kommen auch noch andere Stellen in Frage? So ein Schiet aber auch....
Ja, Wolfgang es ist unabhängig vom Objektiv...

Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 16:08
von ThomasT
Erkennt man was auf dem Sensor?
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 16:14
von lillilu
Ich kann da nichts erkennen, weiß aber auch nicht, ob ich so den Blick dafür hätte.
Muss man mit Lichteinfall auf den Sensor nicht auch sehr vorsichtig sein?
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 19:06
von Der GImperator
Sieh an, jetzt ist Flecki also dir zugelaufen
War mal meiner

. In Bildern einer Session entdeckt, die auch bodennahe Perspektiven im Acker beinhaltete (= Dreck-/Staubpartikel).
Tauchte noch ein paar mal unangenehm in Pics der nachfolgenden Session auf. Danach war aber plötzlich (erfreulicherweise) Ruhe.
Muß wohl tatsächlich außen gewesen sein. Oder kann der u.U. vom Sensor auch wieder wegrutschen und sich ins Niemandsland des Cam-Gehäuses verabschieden ?!?
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 19:35
von lillilu
Der GImperator hat geschrieben:Sieh an, jetzt ist Flecki also dir zugelaufen
War mal meiner

. In Bildern einer Session entdeckt, die auch bodennahe Perspektiven im Acker beinhaltete (= Dreck-/Staubpartikel).
Tauchte noch ein paar mal unangenehm in Pics der nachfolgenden Session auf. Danach war aber plötzlich (erfreulicherweise) Ruhe.
Muß wohl tatsächlich außen gewesen sein. Oder kann der u.U. vom Sensor auch wieder wegrutschen und sich ins Niemandsland des Cam-Gehäuses verabschieden ?!?
So so, du hast mir das Teil also zugepustet...

Kannst es gerne zurück haben...

Wäre schön, wenn mein Fleck auch einfach wegrutschen würde, aber ich vermute fast, dass er ziemlich fest sitzt, was immer das auch sein mag.... Dieses Etwas scheint letztens bei meiner Fahrradtour ins Gehäuse gekommen zu sein.
Ich habe noch aus Zeiten meiner analogen SLRs so einen Blasebalg-Pinsel mit ganz weichen Haaren, mit dem habe ich damals schon auch mal den Spiegel gesäubert. Aber jetzt bei dem Sensor traue ich mich das nicht. Oder kann man das machen, ohne den Sensor zu berühren?
Wenn das allerdings ein festsitzender Fleck ist und kein Staubkorn, hilft so ein Blasebalg-Pinsel wohl auch nicht, oder was meint ihr?
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 08:07
von ahinterl
Willkommen im Club!
Staub am Sensor ist das, was die allerwenigsten in ihrem Fotografenleben jemals erwarten - und irgendwann schlägt dann das grausame Staubmonster mit voller Wucht zu. Dann beginnt der Betroffene oft verzweifelt, Abhilfe für sein Wissensdefizit zu schaffen und nicht selten fast panisch eine Lösung für das Problem zu suchen.
Sensorstaub ist eine Tatsache, es ist praktisch immer Staub am Sensor (immer! In den allermeisten Fällen wirkt sich das nur nicht auf's Bild aus, da ist der Staub aber allemal). Die Sensorreinigungs-Funktion der Kameras ist meiner Erfahrung nach absolut wirkungslos, ich selber verwende sie deshalb schon lange nicht mehr, hat mir niemals auch nur ansatzweise was gebracht.
Nach einer auch für meine Verhältnisse beinahe schon katastrophalen Verschmutzung des Sensors einer meiner Kameras im Sommerurlaub dieses Jahr (ja, ich nehme immer eine gleichwertige Ersatzkamera für genau diese Disasterfälle mit) hat sich für mich wieder einmal bestätigt, dass Sensorfilm mit weitem Abstand die beste Methode zur Sensorreinigung ist. Da kommt keine Nassreinigung, Ausblasen, Abpinseln, Abstempeln (Speck-Grabber) etc. auch nur annähernd ran.
Obwohl Sensor-Film auch für mich und nach -zig Anwendungen in manchen Fällen immer noch eine Herausforderung ist (manchmal arbeite ich nicht sauber genug und bepinsle Kamerateile neben dem Sensor, sodass dann beim Abziehen des getrocktneten Films Reste davon in der Kamera verbleiben, die im Ungünstigsten Fall über den Sensor ragen... das wegzubekommen ist oft schwierig und nicht selten gelingt es mir, bei solchen "Korrekturarbeiten" den Sensor erneut fürchterlich "einzusauen", sodass ich letztlich die ganze Prozedur etliche Male wiederholen muss, bis das Innere des Sensor-Raums wieder einigermaßen "clean" ist). Wenn man exakt und mit ruhiger Hand arbeitet, ist Sensorfilm aber unschlagbar - billig, ultra-ergiebig und 1000%-ig wirksam, auf dem Sensor und bei Objektiven (da habe ich auch schon das eine oder andere Disaster beheben können).
Ich habe wirklich so ziemlich alles schon mal durchgetestet, womit man Kameras und -teile reinigen kann. Hängengeblieben bin ich beim Premium-Mikrofasertuch (für Aussen und für Objektive), dem Blasebalg (da hab' ich sogar welche mit eingebautem Staubfilter) und eben Sensorfilm. Mehr braucht der Fotograf meines Erachtens nicht, vielleicht als Ergänzung noch ein Nassreinigungs-Set für den Sensor.
Über Staub und Dreck am Sensor gibt's Unmengen an Information im Internet und sogar in diesem Forum, such mal durch, ich helfe gern, wenn's Fragen gibt.
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 10:26
von lillilu
Hallo Andreas,
danke schön für deine ausführliche Antwort.
Inzwischen habe ich hier auch einige Beiträge zum Thema gefunden, u.a. deinen zu diesem Sensor-Film. Scheint ja sehr wirksam zu sein, nur diese lange Trockenzeit finde ich etwas abschreckend.
Erst mal bin ich froh zu lesen, dass ein verschmutzter Sensor keinen "Weltuntergang" bedeutet und es diverse Methoden zur Reinigung gibt. Da muss ich nur rausfinden, welche für mich die passendste ist...
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 10:58
von ahinterl
Die lange Trockenzeit nehme ich persönlich in Kauf, weil ich weiß, dass der Sensor nach dem Abziehen des Films wie neu aussieht. Sicher, die Wartezeit ist auf jeden Fall störend, aber was soll man machen...
Ich kann Sensorfilm jedem nur wärmstens ans Herz legen. Bevor du diverse andere Methoden rumprobierst und damit mal mehr mal weniger zufrieden bist, nimm gleich was, was erprobt, sicher, schonend und vor allem 100% wirksam ist. "Look no further"! Du musst nicht wirklich rausfinden, was für dich das beste ist, andere sind den steinigen Weg bereits vor dir gegangen. Ich würde dir nichts empfehlen, wovon ich selber nicht restlos überzeugt wäre oder wo ich den Eindruck hätte, das kann nur ich richtig machen und alle anderen hätten riesige Probleme damit. Sensorfilm ist schlicht super, und auch du schaffst es, damit den Sensor wieder "jungfräulich" zu bekommen!
Schmutz am Sensor ist wie gesagt ein "Alltagsproblem". Nicht umsonst hat ein Profifotograf in einem Interview mal gesagt: "First, learn how to clean your sensor yourself!". Jeder ist für seinen Sensor selber verantwortlich. Je früher du eine sichere Methode anwendest, die allen Dreck runterbekommt, desto besser für dich, du bekommst Übung und der Sensor ist immer schön sauber.
Übrigens, ich empfehle, den Sensor regelmäßig auch ohne sichtbaren Schmutz zu reinigen. Warum? Weil sich Schmutz festsetzen kann (Feuchtigkeit im Zusammenspiel mit Sensor-Erwärmung), und wenn das mal passiert ist, kann das so richtig kompliziert werden...
Als Hilfe für die Sensorreinigung empfehle ich unbedingt eine geeignete Sensor-Lupe! Ohne der erkennst du erstmal den Staub am Sensor gar nicht, und zweitens bist du wegen der verwinkelten Verhältnisse im Kamera-Inneren nicht in der Lage, Reinigungsvorgänge kontrolliert und präzise genug durchführen zu können. Eine Sensor-Lupe ist auch ohne Sensorfilm meiner Meinung nach ein Muss und genauso wichtig wie ein guter Blasebalg.
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 13:42
von lillilu
Hallo Andreas,
als nach dem, was ich hier jetzt so alles gefunden haben, werde ich eine Lupe erst mal nicht benutzen...
Ich habe mich für die Lösung "Alkohol und Q-Tipps" entschieden, und es hat wunderbar geklappt!
Allerdings scheint man ja nicht mehr so ohne weiteres Alkohol in der Apotheke zu bekommen. Ich hatte nur die Wahl zwischen Isopropylalkohol 100% und Ethanol 96%. Ich hatte aber das Glück, an eine Apothekerin geraten zu sein, die sich auskannte und mir zu dem Ethanol geraten hat und mir auch so noch Tipps geben konnte, wie sie es bei ihren Kameras macht.
Danke schön noch mal an alle hier, die mir hier und in anderen Threads mit ähnlichen Themen geholfen haben!
Re: Hilfe - ein dunkler Fleck...
Verfasst: Freitag 6. September 2013, 08:37
von ahinterl
Schön, dass du Erfolg gehabt hast

! Meist funktionieren ja die einfachen Dinge auch wunderbar.
Hättest du eine Sensor-Lupe, dann könntest du jetzt sehen, dass das Q-Tip zusätzliche, feine Fusseln (vielleicht auch Staub) am Sensor abgelagert hat

. Vielleicht könntest du sogar Rückstände vom Ethanol entdecken (vielleicht auch Newton'sche Ringe o.ä.)...
Ich will dich aber nicht verunsichern

! Wahrscheinlich bin ich von meinen schlechten Erfahrungen bereits etwas traumatisiert und deshalb extrem auf Sensor-Sauberkeit bedacht... Wichtig ist das Ergebnis, und wenn du damit zufrieden bist, passt's. Empfehlen würde ich dir aber trotzdem, Sensorfilm mal als Alternative in Betracht zu ziehen und einfach mal zu testen. Nach einer Behandlung mit Sensorfilm kannst du sicher sein, das Maximum für den Sensor getan zu haben. So bleibt immer eine Rest-Unsicherheit und zumindest für mich ein ungutes Gefühl, dem Sensor doch nicht alles gegeben zu haben... Aber wie gesagt, ich sehe die Dinge vermutlich etwas
zu schwarz!
Fröhliches Knipsen!