Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von Michael.V » Mittwoch 16. Oktober 2013, 08:54

Zuletzt geändert von Michael.V am Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:17

Egal welches Sensorformat, der Spiegel wird verschwinden. Davon gehe ich auch aus. Das ist ein Relikt aus der Analogfotographie. Allerdings macht eine spiegellose Vollformatkamera auch keine Objektive leichter. Daher sehe ich da keine echte Gefahr für mFT. mFT hat seine Pfunde im Gewicht und in der Größe - bei sehr akzeptabler Qualität. Freistellen ist nicht alles beim Fotographieren (und mFT kanns auch, davon abgesehen.)

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von veo » Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:42

GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von Michael.V » Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:55

veo hat geschrieben:...OT, ich weiß :?
Schau mal hier. ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von Michael.V » Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:57

mikesch0815 hat geschrieben:mFT hat seine Pfunde im Gewicht und in der Größe - bei sehr akzeptabler Qualität.
IMHO auch beim Preis. ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:59

Michael.V hat geschrieben:
mikesch0815 hat geschrieben:mFT hat seine Pfunde im Gewicht und in der Größe - bei sehr akzeptabler Qualität.
IMHO auch beim Preis. ;)
Ja, der Preis ist schon eine Klasse für sich. :roll: Da kann man verstehen, daß sich Klappspiegel-Klötze gut verkaufen.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von veo » Mittwoch 16. Oktober 2013, 10:08

Michael.V hat geschrieben:
veo hat geschrieben:...OT, ich weiß :?
Schau mal hier. ;)
Ich weiß ich weiß ;) Wollte hier nur (etwas verkürzt) darauf hinweisen, dass Panasonic dagegenhält, was Minimierung und Gewicht angeht. ... und wer braucht schon Kleinbild? :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von Michael.V » Mittwoch 16. Oktober 2013, 10:19

veo hat geschrieben:Wollte hier nur (etwas verkürzt) darauf hinweisen, dass Panasonic dagegenhält, was Minimierung und Gewicht angeht.
Die GM1 is scho g'schmeidig ... :D
veo hat geschrieben:... und wer braucht schon Kleinbild? :mrgreen:
... wenn's Mittelformat gibt ... :lol:
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von available » Mittwoch 16. Oktober 2013, 20:49

mikesch0815 hat geschrieben:Egal welches Sensorformat, der Spiegel wird verschwinden. Davon gehe ich auch aus. Das ist ein Relikt aus der Analogfotographie.
Da gehe ich mit. Ungefähr so wie Relais im Vergleich zu Transistoren.
mikesch0815 hat geschrieben:Allerdings macht eine spiegellose Vollformatkamera auch keine Objektive leichter.
Da gehe ich nicht mit. Durch das geringere Auflagemaß veringert sich auch beim Vollformat das Gewicht und die Größe. Siehe z.B. Leica M oder Sony RX-100.
mikesch0815 hat geschrieben:Daher sehe ich da keine echte Gefahr für mFT. mFT hat seine Pfunde im Gewicht und in der Größe - bei sehr akzeptabler Qualität. Freistellen ist nicht alles beim Fotographieren (und mFT kanns auch, davon abgesehen.)
Gehe ich mit. mFT kann sehr klein oder auch groß bedient werden. Ein sehr vielseitiges System.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 16. Oktober 2013, 20:53

available hat geschrieben:
mikesch0815 hat geschrieben:Allerdings macht eine spiegellose Vollformatkamera auch keine Objektive leichter.
Da gehe ich nicht mit. Durch das geringere Auflagemaß veringert sich auch beim Vollformat das Gewicht und die Größe. Siehe z.B. Leica M oder Sony RX-100.
Huhu Andreas,

stimmt - ich hatte da mein physikalischen Verstand auf Standby. Du hast Recht... :roll:

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Der_Paul
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 10:26

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von Der_Paul » Mittwoch 16. Oktober 2013, 22:08

Also ich finds super. Die Preise werden wahrscheinlich nach Einführung fallen.
Dann werden die Kameras so richtig interessant. :twisted:

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von Der_Pit » Sonntag 20. Oktober 2013, 10:43

available hat geschrieben:
mikesch0815 hat geschrieben:Allerdings macht eine spiegellose Vollformatkamera auch keine Objektive leichter.
Da gehe ich nicht mit. Durch das geringere Auflagemaß veringert sich auch beim Vollformat das Gewicht und die Größe. Siehe z.B. Leica M oder Sony RX-100.
Hmm, das Auflagemasss hilft aber vor allem bei kurzen Brennweiten, die Dinger klein zu halten, aber da ist die Gewichtseinsparung eher gering. Beim Tele ist es dann doch eher der Bildkreis, der den Ausschlag gibt, oder?
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

birkarl
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 16. August 2013, 10:02

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von birkarl » Montag 28. Oktober 2013, 10:54

In diesem Zusammenhang habe ich mich gefragt, warum Panasonic eigentlich keine Kamera mit APS-C Sensor hat?
Zumindest bei der G-Serie sollte sich das doch lohnen?

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von diggi0311 » Montag 28. Oktober 2013, 13:16

Ein APS-C Sensor hinter dem mft-Bajonet würde überhaupt keinen Sinn ergeben. Erstens mal ist der Qualitätsgewinn durch den nur geringfügig größeren Sensor nur marginal. Zweitens bedeutet eine andere Sensorgröße auch immer die Konstruktion einer neuen Objektivlinie. Die mft-Objektive würden einen APS-C Sensor nicht komplett ausleuchten. Außerdem hätte man sich ja dann auch die ganze Entwicklung des mft-Systems sparen können und von vornherein auf die bereits schon vorhandenen APS-C-Sensoren setzen können.

Sinn würde es eventuell ergeben eine eigenständige Produktlinie mit Vollformat-Sensor zu bauen, so wie Sony es tut. Sony setzt zwar auf das E-Bajonet, die vorhandenen NEX-Objektive funktionieren an einer Alpha7/7r aber auch nur in einem Modus, der die Bildgröße beschneidet und so den Sensor nicht ausnutzt. Dafür verfügt Sony mit den A-Vollformat-Objektiven bereits über ein großes Portfolio an hochwertigen Linsen, die an der A7 adaptiert einsetzbar sind. Panasonic hat nichtsdergleichen, deshalb gehe ich davon aus, dass man weiterhin voll auf den mft-Sensor setzt.
Gruß

Dirk

birkarl
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 16. August 2013, 10:02

Re: Wer sich heutzutage noch eine Kleinbild-DSLR kauft ...

Beitrag von birkarl » Montag 28. Oktober 2013, 13:55

Das für APS-C eventuell eine neue Produktlinie entworfen werden müsste, war mir klar. Meine Frage war ja eher, warum Panasonic keine hat. Aber ich habe wieder etwas gelernt: APS-C und mFT unterscheiden sich in der Größe tatsächlich nur marginal. Kann man also gespannt sein, ob Panasonic auf den Vollformat-Zug aufspringt?

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“