Wie mache ich ein "Streßbild"
Wie mache ich ein "Streßbild"
Hallo habe mal ne Frage zu einer Bildgestaltung. In Zeitungen Broschüren usw. werden immer mal Bilder gezeigt die eine gestresste Person zeigen. Die Person ist scharf gezeichnet und der Hintergrund entsprechend unscharf, aber nicht verschwommen sondern entsprechend Strahlenförmig. Gleiches zeigt ein Bild, wenn sich ein Zug im Tunnel befindet. Ich meine damit keine Mitzieher oder einen unscharfen Hintergrund. Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen. Was benötige ich für ein Objektiv, oder sogar Kamera. (Im Besitz: G6, 20er Pan, 14140 II).
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Wie mache ich ein "Streßbild"
ich glaube du meinst den Effekt wenn man während der Aufnahmen den Zoombereich verstellt.
Also z.B. 1sec Belichtungszeit und in dieser Sekunde die Person heranzoomen.
Also z.B. 1sec Belichtungszeit und in dieser Sekunde die Person heranzoomen.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Wie mache ich ein "Streßbild"
... ja genau! Mal ein Beispielbild. So oder so ähnlich! Wahrscheinlich brauch ich dann ein Objektiv mit automatischem Zoom. Anderes würde ja nur verwackeln. Oder gibt's en Trick?
- Dateianhänge
-
- so_hat_stress_keine_chance_bild_1_articles_main_big_old.jpg (15.8 KiB) 829 mal betrachtet
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Wie mache ich ein "Streßbild"
früher gabs ja die zooms die man schieben bzw ziehen konnte (z.B. Tokina 80-200), habe ich an mft adaptiert, klappt.
Ansonsten gibt es Zoomhebel um das Drehen zu erleichtern.
Wie das aber genau geht, um was brauchbares herauszukriegen, weiss ich auch nicht...wäre mal interessant zu wissen!!
Ansonsten gibt es Zoomhebel um das Drehen zu erleichtern.
Wie das aber genau geht, um was brauchbares herauszukriegen, weiss ich auch nicht...wäre mal interessant zu wissen!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- stilsicher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wie mache ich ein "Streßbild"
So kompliziert ist das nicht...hier hab´ ich das mal etwas genauer erklärt: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=63&t=17792" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist zwar bei Dunkelheit geknippst, aber ansonsten genau das gleiche Prinzip.
Ein Zoomhebel hilft hier schon sehr und am besten zoomt man nicht hinein, sondern heraus...ansonsten ist das einfach nur ein bisschen rumprobieren bis die Aufnahme sitzt.
Ist zwar bei Dunkelheit geknippst, aber ansonsten genau das gleiche Prinzip.

Ein Zoomhebel hilft hier schon sehr und am besten zoomt man nicht hinein, sondern heraus...ansonsten ist das einfach nur ein bisschen rumprobieren bis die Aufnahme sitzt.

GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Wie mache ich ein "Streßbild"
a ja, schön...ich erinnere mich auch an den Thread!!
....werd ich mal probieren!!

viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- stilsicher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wie mache ich ein "Streßbild"
Noch´n kleiner Tipp: Bei Tageslicht bzw. hellem Kunstlicht braucht man dafür sicherlich noch einen zusätzlichen ND-Filter. Langzeitbelichtung halt... 
Viel Spass beim Ausprobieren!

Viel Spass beim Ausprobieren!

GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
Re: Wie mache ich ein "Streßbild"
Oder man kann mit Nachbearbeitung den Effekt erzeugen -> PSE -> Weichzeichnungsfilter -> Radialer Weichzeichner -> Strahlenförmig.
Wird dann z.B. so (ok, mein Modell ist nicht wirklich gestresst sondern eher aufgedreht
)
Wird dann z.B. so (ok, mein Modell ist nicht wirklich gestresst sondern eher aufgedreht

Gruß
Marion
FZ 200
Marion
FZ 200
- stilsicher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wie mache ich ein "Streßbild"
So geht´s natürlich auch...aber ich finde, per Nachbearbeitung sieht´s halt immer nicht so richtig "organisch" aus.
Hatte ich bei meinen diesbezüglichen Experimenten auch mal versucht und bin mit den Ergebnissen nie so richtig warm geworden...direkt beim Knippsen erzeugt, wirkt so ein Effekt m.M.n. einfach viel besser.

Hatte ich bei meinen diesbezüglichen Experimenten auch mal versucht und bin mit den Ergebnissen nie so richtig warm geworden...direkt beim Knippsen erzeugt, wirkt so ein Effekt m.M.n. einfach viel besser.

GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35648
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Wie mache ich ein "Streßbild"
ich finde Marion's Bearbeitung toll, muss ich auch mal, danke! 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Wie mache ich ein "Streßbild"
... danke für die Infos. mit beiden Ideen kann ich schon mal was anfangen. Grundsätzlich stimme ich "Stilsicher" zu. Ich bin auch der Meinung, dass ich mit dem tatsächlich vor Ort erzeugtem Bild mit den richtigen Einstellungen mehr Echtheit ins Bild bekomme, die man auch spüren kann, als bei einer Nachbearbeitung, welche immer etwas künstlich wirkt. Dennoch, auch ich verwende manchmal die Nachbearbeitung.