Filmen mit Panasonic

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Der Frankfurter
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 11. Juni 2013, 17:43
Wohnort: Frankfurt am Main

Filmen mit Panasonic

Beitrag von Der Frankfurter » Donnerstag 14. November 2013, 09:38

Da bin ich wieder mal mit ner Frage,

ich würde gerne Filmen und kann dies mit meiner Sony alpha99 zwar tun (Videoqualität schon sehr gut) aber das Handling ist wohl mehr als bescheiden und mit großen Objektiven drann wieder sehr Kopflastig.
Bei der GH3 bzw. demnächst GH4 wohl auch nicht anders. Macht es da denn sinn noch einen Camcorder zu kaufen? (in diesem Fall von Panasonic)
Ist leider kein Lumix Camcorder aber: http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... ah8LbxqNe0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Notfalls klebe ich einfach ein Lumix irgendwo drann :lol:
Das Handling ist bei so einem Camcorder einfach besser zum Filmen als eine Kamera. Ist das der einzige Vorteil? Müsste die Videoqualität nicht wegen der größeren Sensoren einer Kamera Gh3/4 oder vollformat nicht auch besser sein oder täusche ich mich da?
Hat jemand Erfahrungen? Videowilli z.B ?

Der Frankfurter
Kameras: Lumix FZ1000, Nikon DF und diverse Objektive, Analoge Schätzchen.
Zubehör: UV-Filter, Polfilter, Variabler Graufilter, Stative, diverse Taschen, Externe Mikrofone, diverse Beleuchtung.
Bildbearbeitung: LR6, PS, Magix Video Deluxe Plus 2015.

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Filmen mit Panasonic

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 14. November 2013, 09:48

Ich benutze die Lumix-Kameras bzw. vor allem die GH3 und die G5 auch für professionelle Drehs (z.B. Dokus für´s Fernsehen).
Qualitativ gibt es am entstehenden Bildmaterial also nichts auszusetzen...ganz im Gegenteil: die Redakteure fragen mich oft, mit welcher sauteuren Profi-Kamera wir da gedreht haben. :lol:
Klar haben die guten Camcorder ihre Vorteile...durch großen Sensor wenig Rauschen, meist sehr gute und oft auch lichtstarke Objektive, viele Anschlussmöglichkeiten (z.B. XLR), viele manuelle Einstellmöglichkeiten ect. ...aber seit ich mich auf die GH3 "eingeschossen" habe, vermisse ich eigentlich nix mehr.

Wenn es Dir nur um´s Handling geht, dann hilft Dir ein entsprechend ausgestatteter Cage bzw. Rig weiter...Damit macht man die Lumix ganz gezielt und je nach Einsatz zur vollwertig bedienbaren Schulter-, Stativ- oder Handkamera mit Followfokus, Mattebox und allem Schnickschnack.
Es gibt viele universelle Systeme und speziell für die GH3 das echt geniale System von "Swedish Cameleon". Link: http://www.shop.swedishchameleon.com/co ... sc-gh-cage" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21837
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Filmen mit Panasonic

Beitrag von videoL » Donnerstag 14. November 2013, 11:35

Hallo Frankfurter,
Camcorder oder Fotoapparat ist wie Kombi oder Coupè.
Ich bin von jahrelangem Camcordergebrauch auf die FZ100 und dann auf die FZ150 umgesteigen.
Mit meiner FZ150 mache ich zu 80% Videos, die Du bei Fotos und Videos der Lumix FZ-Reihe > Video und bei Video mit den Lumix Kompaktkameras sehen kannst.
Die Videos sind in FHD MP4, weil ich sie dann überall an fast jeder USB Buchse vom Stick abspielen kann.
Bedenke auch, dass Video nur max. 1920 x 1080 auflöst.
Warum ich mich als Videofilmer für die FZ150 entschieden habe ist ganz einfach.
1. Zu dem Preis gibt es keinen Camcorder mit Sucher.
2. Zu dem Preis gibt es keinen Camcorder mit Superzoom
3. Kein ständiges Objektivgewechsel.
4. Das handling und/bzw. Gewicht (Masseträgheit) Ich möchte keinen kleinen Camcorder mehr haben.
Man gewöhnt sich sehr schnell an die andere handhabung.
5. Für Fotos bis 13x18 cm reichen extrahierte Einzelbilder aus.
6. Falls ich dann doch ein Motiv größer haben will, weiß ich das schon bei der Aufnahme und schalte auf Foto um.
Wenn Du die GH3 hast, kannst Du mit einem Camcorder der mitleren Preisklasse wahrscheinlich qualitätsmäßig nicht damit leben.
Jetzt kommt dann noch die Frage, was nehme ich mit auf Tour ? Camcorder oder Fotoapparat oder Beides ?
Und wenn Du nicht schleppen willst, ist ein Spitzencamcorder auch nicht optimal. (Größe und Gewicht)
So wie Du ausgerüstet bist, suche Dir wie Mark (stilsicher) geschrieben hat das passende Zubehör aus.
Aber Alles in Allem ist es eine persönliche Ansichtssache und Preisfrage.
Wenn ich mit Videos Geld verdienen will/muß geht das mit einer FZ eben nicht.
Logisch ist ein Camcorder in der 1500,00 € Klasse etwas ganz Anderes.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“