Seite 1 von 1

Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2013, 23:35
von ChristDam
Hallo,

in einem anderen Forum diskutieren wir gerade über das Urheberrecht. Es gibt User, die gerne Bilder von anderen (Firmen, Fotografen, Künstlern) auf ihren eigenen Homepages nutzen, ohne zuvor die Einwilligung des Rechteinhabers eingeholt zu haben. Das ist doch ein Bruch des Urheberrechts, oder?

Jetzt behauptete jemand, dass es völlig ausreichend sei, wenn man die Quelle (ganz klein) angeben würde. Stimmt das? Wäre es legal, wenn man eine Fotografie (z.B. aus diesem Forum) mittels Strg-C / Strg-V übernimmt, diese auf die eigene Homepage setzt und lediglich die Quelle nennt? Ich kann mir das nicht vorstellen. Weiß jemand von euch mehr?

Danke!

Re: Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2013, 23:37
von Lenno
Wenn du keine Genehmigung hast verletzt das auf jeden Fall das Urheberrecht auch wenn du den Namen der Quelle irgendwo ganz klein hinschreibst.

Re: Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2013, 23:39
von Lenno
Ich würde auf der eigenen Homepage nur Bilder stellen die ich mir zum Beispiel bei Fotolia etc. gekauft habe, das kostet nicht die Welt,
man hat aber einen Vertrag und ein eingeschränktes Bildrecht das Bild auf der Homepage zu veröffenltichen.

Re: Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2013, 23:55
von Horka
Das geht ja schon bei E-Bay los. Wenn man für ein Angebot ein Bild seiner Kamera aus einer anderen Seite, z. B. des Herstellers, übernimmt, verletzt man das Urheberrecht.

Horka

Re: Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 08:10
von AndyBe
Hierzu ist dieser Artikel aus der c't sehr aufschlussreich.

Und ein kurzer Auszug daraus:
Im deutschen Urheberrecht gilt der Grundsatz: Jedes Foto ist mit der Entstehung für den Urheber geschützt, ohne dass er dieses Recht irgendwo anmelden müsste. Im Unterschied zu Texten, Musik oder sonstigen Werken bedarf es für diesen Schutz nicht einmal einer besonderen Originalität. Während diese wenigstens eine sogenannte „Schöpfungshöhe“ aufweisen müssen, ist jeder noch so verwackelte und triviale Urlaubsschnappschuss als Lichtbild geschützt. Der Urheber darf über die Verbreitung seines Fotos – ob offline oder im Web – selbst entscheiden. Er kann auch andere Personen berechtigen, die Bilder zu nutzen, wobei das Urheberrecht selbst bei ihm bleibt.

Umgekehrt braucht man eine solche Berechtigung, um fremde Bilder verwenden zu dürfen.

Re: Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 11:12
von ChristDam
Vielen Dank für die Antworten.

Konkret ging es um eine Person, die einen Blog führt, auf dem sie Artikel über von ihr getestete Produkte (Kosmetik) veröffentlicht. Sie nutzt eine ganze Menge an Bildern von z.B. Douglas oder anderen Herstellern. Sie führt weder Impressum, noch nennt sie derzeit die Quellen, sondern sie macht es einfach. Wir, also einige andere Forenmitglieder und ich, haben sie daraufhin angesprochen, dass sie sich auf dünnes Eis begeben würde. Sie meinte dann, sie würde einfach die Quelle nennen.

Es ist schon erstaunlich, wie "frei" User mit dem Eigentum anderen im Internet umgehen. Ich frage mich da, wie man seine Bilder für so etwas schützen kann.

Nun denn, vielen Dank!

Re: Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 11:39
von x-DIABLO-x
Naja dann kann die betreffende tierischsten Ärger kriegen, denn man sollte sich mal das Impressum der Seiten anschauen, gerade bei großen Anbietern hier mal nen Auszug von z.B. Douglas diesbezüglich:
"Copyright
Alle Nachrichten, Grafiken und das Design der Web-Seiten von douglas.de dienen ausschließlich der persönlichen Information unserer Kunden. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung für die Inanspruchnahme der Service-Leistungen oder deren Nichtverfügbarkeit wird nicht übernommen. Dies gilt auch für Folgeschäden. Alle Daten dieses Angebotes genießen nach §4 und §§87a ff. Urhebergesetz urheberrechtlichen Schutz.
Die Reproduktion, das Kopieren und der Ausdruck der Web-Seiten sind gestattet zu dem Zweck, eine Bestellung bei douglas.de aufzugeben. Jede darüber hinausgehende Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe überschreitet die übliche Nutzung und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar, der strafrechtlich verfolgt wird und zum Schadenersatz verpflichtet.
Warenzeichen / Trademarks
Die Firmenbezeichnung, das Firmen-Logo, die Seitenkopfzeilen und Navigationsleisten, Grafiken und Schaltflächensymbole sind eingetragene Warenzeichen, Handelsmarken oder Schutzmarken der Parfümerie Douglas GmbH. Alle anderen auf unseren Web-Seiten zitierten Warenzeichen, Produktnamen und Firmennamen bzw. -logos sind das Alleineigentum der jeweiligen Besitzer. Alle Rechte vorbehalten!"

Re: Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 12:43
von Lenno
ChristDam hat geschrieben:Ich frage mich da, wie man seine Bilder für so etwas schützen kann.
Ganz einfach, keine Bilder ins Internet stellen. Oder einfach froh sein, das man sich für die Bilder überhaupt interessiert.

Ärgern würde ich mich nur, wenn andere Reibach mit meinen Bildern machen ohne das ich einen Anteil vom Kuchen abbekomme.

Re: Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 12:48
von AndyBe
"Wasserzeichen" können auch helfen. Wird ja oft gemacht ...

Re: Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 12:51
von AndyBe
Und wer einmal auf die Nase gefallen ist (wie ich), der achtet besonders drauf. Ich habe mal ein Bild von pixelio.de kommerziell verwendet, das nur für die redaktionelle Nutzung freigegeben war. (Verschmerzbares) Lehrgeld bezahlt und inzwischen von dem Fotografen schon mehrere Fotos erworben. Wer gute Fotos zur Verfügung stellt, soll auch entsprechend entlohnt werden.

Re: Allgemeine Frage zum Urheberrecht

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 21:25
von ChristDam
Lenno hat geschrieben:
ChristDam hat geschrieben:
Ärgern würde ich mich nur, wenn andere Reibach mit meinen Bildern machen ohne das ich einen Anteil vom Kuchen abbekomme.
Nun, Lenno, ich denke, in einem solchen Fall würde es dir ja irgendwann auffallen. Und solange du beweisen kannst, dass es deine Bilder sind, müssten sie dir dann einen Anteil abgeben.

Nun, diese Frau, die Produkte testet, hat in ihrem Blog nicht einmal ein Impressum. Wohl einen Disclaimer, in dem sie schreibt, dass alle ihre Texte urheberrechtlich geschützt seien ^^