Rettung von Bildern im Internen Speicher
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 10:18
Rettung von Bildern im Internen Speicher
Wie kann ich auf den internen Speicher zugreifen, wenn die Camera leider nicht mehr angeht (ist ins Wasser gefallen!)? Wichtige Fotos!
Re: Rettung von Bildern im Internen Speicher
Versuchs doch mal via USB. Aber meines Wissens funktionierts ohne Strom nicht.
- Gartenbully
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 14:26
Re: Rettung von Bildern im Internen Speicher
Da ist wohl nur ein guter Kundendienst in Anspruch zu nehmen. Eventuell langsam austrocknen lassen und dann nach Tagen oder Wochen erneut versuchen. In den meisten Fällen haben die Leute die Kamera eingeschaltet und durch die Feuchtigkeit einen Kurzschluß erzeugt. Ein Kundendienst kann eventuel den Speicher seperat aulesen.
Viel Erfolg wünscht

Viel Erfolg wünscht



Re: Rettung von Bildern im Internen Speicher
Wie lange ist denn das her, dass sie ins Wasser gefallen ist? Und war das Salz- oder Süßwasser?
Wenns es nichts kosten darf/soll:
Wenn es beim reinfallen keinen direkten Kurzschluß gegeben hat, gibt es eine gewisse Chance das man sie zumindest elektrisch
wieder ins leben zurückholen kann, wenn man sie möglichst kurz danach in reinem, destillierten Wasser gründlich ausspült.
Am besten wenn möglich das Gehäuse so weit wie möglich entfernen, und dann trocknen lassen. Möglichst mit einem Warmluft (nicht heiß) Fön der
einen leichten, warmen Luftzug auf die Teile lenkt.
Optisch wird danach nichts mehr zu machen sein. Aber elektrisch könnte sie danach wieder funktionieren.
Ansonsten zu einem IT-Freak geben der den Flash-Chip auslöten, und danach hoffentlich auslesen kann.
Wenn es was kosten darf:
wird es bestimmt Firmen geben die für etliche € so einen Service anbieten.
Grüße
Jörg
Wenns es nichts kosten darf/soll:
Wenn es beim reinfallen keinen direkten Kurzschluß gegeben hat, gibt es eine gewisse Chance das man sie zumindest elektrisch
wieder ins leben zurückholen kann, wenn man sie möglichst kurz danach in reinem, destillierten Wasser gründlich ausspült.
Am besten wenn möglich das Gehäuse so weit wie möglich entfernen, und dann trocknen lassen. Möglichst mit einem Warmluft (nicht heiß) Fön der
einen leichten, warmen Luftzug auf die Teile lenkt.
Optisch wird danach nichts mehr zu machen sein. Aber elektrisch könnte sie danach wieder funktionieren.
Ansonsten zu einem IT-Freak geben der den Flash-Chip auslöten, und danach hoffentlich auslesen kann.
Wenn es was kosten darf:
wird es bestimmt Firmen geben die für etliche € so einen Service anbieten.
Grüße
Jörg