Lumix 45-200 und 14mm an EM1 Stabilisator?
Verfasst: Dienstag 25. März 2014, 11:41
Hi!
Ich bekam zum Nichtgeburtstag eine EM-1, und verwende daduch natürlich auch meine Linsen weiter die ich habe.
Ich habe bezüglich der Kombination mit zwei Panasonic Linsen folgende Fragen:
1) Lumix G 14mm 2.5 Pancake:
Ich habe in einem Testbereicht als kleine Randnotiz gelesen, dass man diese Linse nicht mit dem Body Stabi verwenden sollte. Warum sollte das so? Gilt das auch für die GX7, die ja auch einen eingebauten Stabi hat?
Wird das Bild schlechter? Ich habe Tests gemacht und konnte keine Nachteile mit Verwendung des EM-1 Stabis entdecken können. Passiert das auf subatomarer, homeopathischer Ebene, die in Lowlight Situationen irrelevant sind?
Wenn genug Licht da ist drehe ich den Body Stabilisator sowiso ab um Akku zu sparen.
1) Lumix G 45-200mm Zoom:
Hier habe ich die Option entweder den Linsenstabilisator oder den Bodystabilisator zu verwenden. Auch hier habe ich Tests gemacht: auf 200mm mit Linsen- oder Bodystabilisator und 100% Crop Zooms vergleichen.
Ehrlichgesagt gaben mir beide Stabilisatoren ähnliche Ergebnisse - vielleicht muss ich da noch viel viel mehr Tests machen. Weiss hier jemand Rat? Welcher Stabilisator bringt hier mehr?
Es wäre schön, wenn mir jemand bezüglich dieser beiden Punkte Tipps geben könnte.
Vielen herzlichen Dank, Gregor
Ich bekam zum Nichtgeburtstag eine EM-1, und verwende daduch natürlich auch meine Linsen weiter die ich habe.
Ich habe bezüglich der Kombination mit zwei Panasonic Linsen folgende Fragen:
1) Lumix G 14mm 2.5 Pancake:
Ich habe in einem Testbereicht als kleine Randnotiz gelesen, dass man diese Linse nicht mit dem Body Stabi verwenden sollte. Warum sollte das so? Gilt das auch für die GX7, die ja auch einen eingebauten Stabi hat?
Wird das Bild schlechter? Ich habe Tests gemacht und konnte keine Nachteile mit Verwendung des EM-1 Stabis entdecken können. Passiert das auf subatomarer, homeopathischer Ebene, die in Lowlight Situationen irrelevant sind?
Wenn genug Licht da ist drehe ich den Body Stabilisator sowiso ab um Akku zu sparen.
1) Lumix G 45-200mm Zoom:
Hier habe ich die Option entweder den Linsenstabilisator oder den Bodystabilisator zu verwenden. Auch hier habe ich Tests gemacht: auf 200mm mit Linsen- oder Bodystabilisator und 100% Crop Zooms vergleichen.
Ehrlichgesagt gaben mir beide Stabilisatoren ähnliche Ergebnisse - vielleicht muss ich da noch viel viel mehr Tests machen. Weiss hier jemand Rat? Welcher Stabilisator bringt hier mehr?
Es wäre schön, wenn mir jemand bezüglich dieser beiden Punkte Tipps geben könnte.
Vielen herzlichen Dank, Gregor